(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Schifffahrt

Geschrieben am 22-11-2010

Osnabrück (ots) - Der Hauch des Abenteuers

Ein Seeräuber-Prozess in Deutschland? Was zunächst klingt wie die
abenteuerliche Erfindung eines Romanautors, ist seit gestern
Realität. Zehn Somalier müssen sich wegen des Kaperns eines Schiffes
vor Gericht behaupten. Wahrscheinlich ist, dass der Prozess schon
bald nichts Abenteuerliches mehr haben wird. Zunächst geht es um
Recht und Gesetz. Das Kapern eines Schiffes und die anschließende
Schießerei an Bord sind keine Kavaliersdelikte. Den Angeklagten
drohen hohe Haftstrafen.

Allerdings wird das Gericht die Lebensumstände der mutmaßlichen
Täter ausleuchten - und sie im Urteil wahrscheinlich berücksichtigen.
Dabei könnte ein Bild entstehen, das nichts zu tun hat mit den
Fantasien von Romanautoren. Somalia ist ein Land ohne Regierung, in
dem Menschen oft genug ums Überleben kämpfen. Noch wissen wir wenig
über die Hintergründe der Angeklagten. Wahrscheinlich haben ihre
Geschichten aber viel mit der Armut am Horn von Afrika zu tun. So
könnte der Prozess das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die
Probleme der Region schärfen. Das wäre der erfreuliche Effekt eines
Verfahrens, das ansonsten völker- und strafrechtlich ziemlich
umstritten ist. Viele werden für die Angeklagten ohnehin schon jetzt
auch dies empfinden: Mitleid.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302317

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Pflege / Statistik Osnabrück (ots) - Pflege muss Chefsache werden Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt schleichend an - nicht plötzlich. Weil sich die Zunahme kontinuierlich entwickelt, droht die Gefahr, dass sie in den kommenden Jahren leicht aus dem Blick gerät, weil immer wieder tagesaktuelle Ereignisse diese dramatische Entwicklung überlagern. Dabei verdienen die nüchternen Zahlen der Statistiker zur Pflege enorme Beachtung, zumal sich dahinter menschliche Schicksale verbergen. Diese gewaltige gesellschaftliche Herausforderung in sämtlichen mehr...

  • Rheinische Post: Pflegerat drängt auf Reformen für mehr Fachkräfte Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Pflegerat hat dringend Reformen angemahnt, um mehr Fachkräfte für die Pflege zu gewinnen. "Wenn wir nicht gegensteuern, werden 2020 allein im staionären Bereich 140 000 Fachkräfte fehlen", sagte der Vorsitzende des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir haben Druck im System. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren", mahnte der Experte. Er forderte, dass in den Schulen in der siebten und achten Klasse für den Beruf der Pflegekraft geworben werden mehr...

  • Rheinische Post: Schünemann: Angesichts Terrorgefahr Einsatz der Bundeswehr regeln Düsseldorf (ots) - Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat an die Regierungskoalition in Berlin appelliert, angesichts der aktuellen Terrorbedrohung eine gesetzliche Grundlage für den Einsatz der Bundeswehr im Innern zu schaffen. "Es gibt zwei Situationen, in denen nur die Bundeswehr die Kompetenz hat - in der Luftabwehr und bei der Seesicherheit", sagte Schünemann der Rheinischen Post (Dienstag-Ausgabe). Am 11. September hätten die Terroristen Flugzeuge als Waffen benutzt. "Wir haben in Deutschland eine mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD lobt Innenminister de Mazière Köln (ots) - Köln. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat das aktuelle Krisenmanagement von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gelobt. "Alles in allem macht de Maizière seinen Job ganz ordentlich; er ist ein respektabler und besonnener Minister", sagte Wiefelspütz dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf die gegenwärtigen Terrorwarnungen. Zwar sei die Koalition "voller Widersprüche und entwickelt unsere Sicherheitsarchitektur nicht weiter. Hier herrscht Stillstand." mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Verteidigungsexperte: Wehrpflicht wird zu früh ausgesetzt Köln (ots) - Köln. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die Ankündigung von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) kritisiert, zum 1. Juli 2011 die Wehrpflicht auszusetzen. "Die gute Idee eines freiwilligen Gesellschaftsdienstes für junge Menschen wird jetzt hektisch und schlecht umgesetzt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Der militärische und der zivile Freiwilligendienst seien nicht aufeinander abgestimmt; hier herrschten Partikularinteressen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht