(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Neue Euro-Krise Zu früh zum Aufatmen SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Geschrieben am 19-11-2010

Bielefeld (ots) - Ein kleines EU-Land hält nicht nur Deutschland
und Europa in Atem. Das schuldengeplagte Irland mit seiner
strauchelnden und teils aus der Not heraus verstaatlichten
Bankenbranche zeigt deutlich: Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist
noch lange nicht vorbei - und ihre Folgen längst nicht ausgestanden.
In Deutschland kann man das allzu leicht vergessen. Deutsche
Unternehmen sind exportorientiert. Sie spüren an den besser gefüllten
Auftragsbüchern, dass der Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise
überschritten ist. Die Arbeitslosenzahl sinkt - im Oktober waren
erstmals seit 1992 weniger als drei Millionen Menschen ohne Job. Das
alles ist erfreulich. Doch die deutsche Wirtschaftsentwicklung hängt
stark davon ab, dass andere Länder viele Produkte von hier kaufen.
Der wichtige Handelspartner China, der Produkte "Made in Germany"
sehr schätzt, meldete auch in der weltweiten Krise ordentliche
Wachstumsraten. Ganz anders die USA. Das Riesenland, ebenfalls ein
wichtiger Handelspartner Deutschlands, verharrt in einer tiefen
Krise. Der US-Ökonom Paul Krugman warnte jüngst: "In ganz Amerika
gehen die Lichter aus." Als Beleg wertet er den Verfall von Straßen,
da Kommunen und US-Bundesstaaten kein Geld mehr für deren
Instandsetzung hätten, oder die gekürzten Bildungs-Ausgaben. Doch
auch Deutschland kämpft mit Problemen. Ein Blick auf die Schuldenuhr
des Bunds der Steuerzahler zeigt: Der Staat steht mit 1,7 Billionen
Euro in der Kreide. Das sind pro Bundesbürger fast 20.900 Euro
Schulden. Und dieser Schuldenberg lastet noch Jahre auf Deutschland -
und begrenzt den Handlungsspielraum der Politik. Zugleich hat
Deutschland - wie Irland und andere Länder auf der Welt auch - ein
Bankenproblem, auch wenn dies nicht so verheerend ist wie das
irische. Die traditionsreiche Commerzbank musste zwangsverstaatlicht
werden. Und der Staats- und Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate
(HRE) überlebt nur, weil er am Staatstropf hängt - Deutschland steht
für die Bank mit mehr als 100 Milliarden Euro gerade. Die HRE hat
übrigens auch stark in Irland investiert - genau wie andere deutsche
Banken. Daran kann jeder sehen, dass die große Krise des kleinen
Irlands alle in Europa angeht. Irland ist ja auch nicht allein.
Griechenland bekam schon europäische Unterstützung. Und an den
Finanzmärkten wird spekuliert, dass auch Portugal und Spanien in
Schwierigkeiten geraten könnten. Kein Wunder, dass die Nervosität bei
Markt-Akteuren und Politikern groß ist. Doch die EU hat einen Rahmen
geschaffen, um taumelnden Ländern Hilfe zu bieten. Diese Solidarität
zieht aber drastische Sparschritte oder den Umbau einer Branche nach
sich. Das kann jedoch angebracht sein - nirgendwo kriselt es
grundlos. Irland kann seine Krise also überwinden. Verzagen müssen
weder die Iren noch andere Europäer. Sie sollten sich stattdessen
einen klaren Blick für die Probleme bewahren - und sich nicht von
einigen rosig scheinenden Wirtschaftsdaten einlullen lassen.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302012

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gewerbesteuer Von Demut nichts zu spüren ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Die Gewerbesteuer scheint nach dem Koalitionsausschuss -vorerst- gerettet zu sein. Der Zusatz vorerst ist nötig, weil die FDP von ihrem Vorhaben, diese abzuschaffen, noch nicht vollständig abgerückt ist. Doch dass 170 Kommunen in seltener Einmütigkeit erklärten, auf ihre Haupteinnahmequelle nicht verzichten zu wollen, hat eine gewisse Überzeugungskraft entwickelt. Jedenfalls beeindruckte dieses Votum die CDU und Wolfgang Schäuble. Der Finanzminister ist zum Glück klug genug, den Gemeinden keine Änderungen mit mehr...

  • Rheinische Post: Die Mission Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Horst Thoren: Der dritte Besuch des Heiligen Vaters in seiner Heimat könnte zum "Gang nach Canossa" werden. Der Jubel um Benedikt XVI., 2005 als "Benedetto" beim Kölner Weltjugendtag gefeiert und ein Jahr später in Bayern nicht weniger herzlich begrüßt, ist verstummt. Seine Kritiker werfen dem Papst vor, er sei zu zögerlich im Umgang mit den Missbrauchsfällen gewesen und setze sich zu akademisch mit den Fragen der Zeit auseinander - er vergesse die Seelsorge. Dieses schnelle Urteil ist sicher mehr...

  • Rheinische Post: Riskanter NRW-Etat Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Zweimal schon hat der Verfassungsgerichtshof in Münster die Praxis der einmal rot-, einmal schwarz-dominierten Regierung gerügt, sich mit neuen Schulden ein Finanzpolster zuzulegen. Genau dies soll jetzt mit dem Nachtragsetat für das laufende Jahr erneut geschehen. Ein riskantes Unterfangen: Rot-Grün will mehr Geld leihen, als nötig ist. Warum? Die Minderheitsregierung, die 2011 ihren ersten eigenen Haushalt vorlegen wird, will sich womöglich einen "Sparstrumpf" zulegen, um mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Nato-Gipfel Rostock (ots) - Russland wird von der Nato zur Mitarbeit geladen. Ein wahrhaft historischer Handschlag, wenn er denn ernst gemeint ist und Moskau nicht zum Juniorpartner degradiert. Das Gesellenstück der neuen militärpolitischen Romanze soll der Aufbau einer gemeinsamen Raketenabwehr werden. Die Annäherung zwischen Nato-Hauptquartier und Kreml hat ihre Gründe. Das westliche Bündnis will sich völlig neuen Herausforderungen stellen, die weit über das klassisch Militärische hinausgehen. Beim Kampf gegen den radikalen Islamismus und mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Nato-Gipfel Berlin (ots) - Terrorismus, Internet-Attacken, Piraterie: Die globale Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren auf eine Art verändert, die eine klassische Militärallianz schon als Zumutung empfinden kann. Insbesondere seit dem 11.September 2001, als der islamistische Terror mit den Todesflügen von New York und Washington der westlichen Welt endgültig den Krieg erklärte. Es wird also höchste Zeit, dass die Nato ihr noch aus dem Jahr 1999 stammendes strategisches Konzept der neuen Lage anpasst. Dringlich zugleich, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht