Cancun Kommuniqué: Weltweiter Aufruf von Unternehmern für Fortschritte beim Klimaschutz
Geschrieben am 16-11-2010 |   
 
    Berlin (ots) - Mehr als 250 Unternehmen aus 36 Ländern fordern im  
Cancun Kommuniqué von der Politik ein verlässliches internationales  
Rahmenabkommen und konkrete Schritte für den Klimaschutz. Gemeinsam  
mit Unternehmer-Netzwerken anderer Länder unterstützt die Initiative  
"2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz" das Cancun Kommuniqué. 
 
   Im Cancun Kommuniqué fordern die beteiligten Unternehmen  
ambitionierte Reduktionsverpflichtungen der Industrie-Nationen,  
verbindliche Reduktionsziele und Finanzierungskonzepte für Schwellen- 
und Entwicklungsländer sowie einen Finanzierungsmechanismus für  
Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Zusätzlich wird mit der  
Unterstützung des REDD+ ein internationaler Rahmen für den Erhalt von 
Wäldern und natürlichen Senken angemahnt. Kern eines internationalen  
Klima-Abkommens muss eine global umfassende Einpreisung aller  
Treibhausgas-Emissionen und die Verknüpfung und Weiterentwicklung  
bestehender regionaler Emissionshandelssysteme sein. 
 
   Wichtiger Bestandteil des Cancun Kommuniqués ist die Forderung  
nach einem konkreten Aktionsplan zur weltweiten Verbesserung der  
Energie-Effizienz, zur stärkeren Nutzung klimafreundlicher  
Energiequellen sowie zur Förderung von Technologien zur Vermeidung,  
Abscheidung und Speicherung von Treibhausgasen. Die  
Staaten-Gemeinschaft muss ihre Klimaschutz-Maßnahmen dabei in  
Programme zur nachhaltigen Landnutzung und Stadtentwicklung  
einbetten. 
 
   Das Cancun Kommuniqué ist eine der bisher größten Initiativen  
internationaler Unternehmenslenker und Unternehmer-Initiativen für  
einen ambitionierten, globalen Klimaschutz. Das Kommuniqué wird im  
Vorfeld der UN-Klimaverhandlungen in Cancun an die anwesenden  
Staatschefs und Verhandlungsführer übergeben. Es soll als  
gemeinschaftliche Stimme führender Unternehmer-Persönlichkeiten  
weltweit den internationalen Klimaverhandlungen eine zusätzliche  
positive Dynamik verleihen. 
 
Originaltext:         Initiative 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66737 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66737.rss2 
 
Pressekontakt: 
Initiative "2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz": 
Marek Wallenfels (Geschäftsführer),  
Tel. +49 (0) 30 2021 4320, Fax +49 (0) 30 2045 3735,  
E-Mail info@initiative2grad.de, Web: www.initiative2grad.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  301161
  
weitere Artikel: 
- Besinnlicher Advent und Jahreswechsel im Klösterreich - BILD Weihnachtszeit fernab von Hektik und Stress 
 
   Straß im Straßertale (ots) - Um die Vorweihnachtszeit 
besinnlich und bewusst erleben zu können, laden die österreichischen 
Stifte und Klöster Gäste zu ihrem Adventprogramm ein. Still und 
ruhig, aber auch stimmungsvoll und klangreich - die 
Klösterreich-Klöster zeichnen sich durch ihr attraktives Programm 
aus. 
 
   Die Stifte Altenburg, Geras, Göttweig, Heiligenkreuz, 
Herzogenburg, Klosterneuburg, Kremsmünster, Lilienfeld, St. Florian, 
St. Lambrecht, Seitenstetten und Zwettl bieten Geschenke mehr...
 
  
- Technischer Fortschritt auf dem CDU-Parteitag: Leichteres Leben für die Delegierten./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Dienstag, 16. November 2010 lautet: 
 
   Technischer Fortschritt auf dem CDU-Parteitag: Leichteres Leben  
für die Delegierten. 
 
   Bildunterschrift: Der Renner in Karlsruhe: die  
Parteitagsapplaus-App. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet hat mehr...
 
  
- Berufsbegleitend studieren: Anmeldung zum Studienstart Januar 2011 an der Hamburger Fern-Hochschule weiterhin möglich    Hamburg (ots) - Studieninteressierte können sich bis Ende November 
für das kommende Semester an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule  
einschreiben, das im Januar 2011 beginnt. Da die reguläre  
Einschreibefrist abgelaufen ist, gilt dieses Angebot ausschließlich  
für Bewerber, die über die (Fach-)Hochschulreife oder eine anerkannte 
Aufstiegsfortbildung (u.a. Meister, Techniker, Fachwirt) verfügen.  
Sie können an der staatlich anerkannten, gemeinnützigen Hochschule  
u.a. die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft, Facility  
Management, mehr...
 
  
- Der widerwillige Monarch: Öffentliche Debatte um das Privatleben des schwedischen Königs. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Dienstag, 16. November 2010  lautet: 
 
   Der widerwillige Monarch: Öffentliche Debatte um das Privatleben  
des schwedischen Königs. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Lesung in Stockholm. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
  
- Weltdiabetestag: Apotheker messen Blutzucker    Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen Weltdiabetestages am  
14. November demonstrierten die Apotheker einmal mehr ihre  
Fachkompetenz für diese Volkskrankheit: Im Berliner Congress Centrum  
haben sich rund 300 Menschen auf dem Stand der Apothekerschaft den  
Blutzucker und Blutdruck messen lassen. Die ABDA - Bundesvereinigung  
Deutscher Apothekerverbände war Partner dieser zentralen  
Veranstaltung von diabetes.DE unter Schirmherrschaft des  
Bundesministeriums für Gesundheit. 
 
   Mit personeller Unterstützung des Berliner Apotheker mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |