| | | Geschrieben am 15-11-2010 Frankfurter Neue Presse: Entega-Strom wird zehn Prozent teurer
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der Darmstädter Energieversorger Entega
 nutzt die gesetzliche Erhöhung der Ökostrom-Umlage für eine saftige
 Preiserhöhung.
 
 Nach einem Bericht der "Frankfurter Neuen Presse"
 (Dienstagsausgabe) erhöht die Entega AG ihren Grundstromtarif zum 1.
 Januar 2011 um 2,7 Cent auf 24,42 Cent pro Kilowattstunde und damit
 im Schnitt um mehr als zehn Prozent. Die Umlage zur Förderung
 erneuerbarer Energien (EEG) steigt zum Jahreswechsel aber nur um
 1,453 Cent netto.
 
 Mit einem Aufschlag von zehn Prozent liegt die Verteuerung auch
 deutlich über dem Durchschnitt der bislang bundesweit
 bekanntgegebenen Strompreis-Anhebungen. Der liegt bei einem Plus von
 knapp acht Prozent.  Kommentieren wollte der Entega-Sprecher diese
 satte Verteuerung nicht. Die Darmstädter hatten bereits zum 1. Januar
 2010 die Strompreise um durchschnittlich 3,9 Prozent erhöht, zum 1.
 Januar 2009 um 7,5 Prozent.
 
 Originaltext:         Frankfurter Neue Presse
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/45990
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_45990.rss2
 
 Pressekontakt:
 Frankfurter Neue Presse
 Chef vom Dienst
 Peter Schmitt
 Telefon: 069-7501 4407
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 300966
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Warum brauchen wir die WestLB?  - Kommentar von Sabine Brendel    Essen (ots) - Die WestLB muss ein tragfähiges Geschäftsmodell  
ausarbeiten. Dafür erhält sie von der EU-Kommission eine Gnadenfrist. 
Drei Monate aber sind wenig für eine derart gebeutelte Bank. Was aus  
der WestLB wird, ist wichtig für die Bürger. Sie können zwar kein  
Konto bei der Geschäftsbank eröffnen, die Sparkassenverbänden und dem 
Land NRW gehört. Doch die Bürger stehen als Steuerzahler gerade für  
das, was mit der WestLB passiert. Daher ist es wünschenswert, wenn  
die WestLB ihre Schieflage - sie verzockte sich in der Finanzkrise mehr...
 
Börsen-Zeitung: Planspiele für die Trucks, Kommentar von Björn Godenrath zum erneuten Anlauf zu einer Fusion von MAN und Scania    Frankfurt (ots) - Seiner Unzufriedenheit über das schleppende  
Tempo der Kooperationsgespräche zwischen MAN und Scania hat  
Volkswagen-Lenker Ferdinand Piëch mehrfach Ausdruck verliehen. Wie  
sich nun herausstellt, hat das nur am Rande mit dem guten Willen des  
jeweiligen Managements zu tun, gibt es doch eine Reihe rechtlicher  
Hürden für das Heben von Synergien, wenn zwei börsennotierte  
Unternehmen mit Streubesitz Konkurrenten sind und sich nur  
eingeschränkt in die Karten gucken lassen können. 
 
   Die vom Wolfsburger Nutzfahrzeug-Ressort mehr...
 
Integrierte Analyse demonstriert, dass die Alpha(1)-Vermehrungstherapie bei Patienten mit auf AAT-Mangel begründetem Emphysem den Verlust von Lungengewebe erheblich reduziert    RESEARCH TRIANGLE PARK, North Carolina, November 15, 2010 
(ots/PRNewswire) -- Talecris Biotherapeutics gab heute die 
Veröffentlichung kombinierter Daten aus zwei Studien bekannt, die 
demonstrieren, dass die Vermehrungstherapie mit dem 
Alpha(1)-Proteinase-Inhibitor (Human) (A1PI) den Verlust von 
Lungengewebe bei Patienten mit Emphysem aufgrund von 
Alpha(1)-Antitrypsin-Mangel (AAT-Mangel) erheblich reduziert. Die 
Ergebnisse der Studie, die als integrierte Analyse der Rohdaten aus 
zwei ähnlichen Pilotstudien bekanntgegeben wurden, wurden mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Banken / WestLB    Osnabrück (ots) - Auffangen oder zerschlagen 
 
   Aus der Politik ist er verschwunden, doch in der Wirtschaft zieht  
er noch immer Strippen. Friedrich Merz, "Veräußerungsbeauftragter"  
der WestLB, braucht sich derzeit über Arbeitsmangel nicht zu  
beklagen. Die Lage des Instituts, das sich als einst mächtigste  
Landesbank mit Branchengrößen wie der Deutschen Bank messen wollte,  
ist prekär. Daran ändert auch die Auslagerung von Schrottpapieren  
nichts. 
 
   Wie schwierig die Lage ist, zeigte sich etwa an der Bereitschaft  
der rot-grünen mehr...
 
Chiltern führt "Chiltern SAFE", eine umfassende, weltumspannende Lösung für Stammdatei-Management von Studien, ein    London, November 16 (ots/PRNewswire) - Chiltern International 
Limited (Chiltern), ein weltweit agierendes 
Auftragsforschungsinstitut, gab die Einführung von Chiltern SAFE 
bekannt. 
 
   "Chiltern SAFE revolutioniert das Records Management bei 
klinischen Studien", erklärte Sarah Hitching, Chiltern Direktor im 
Bereich Records Management. "Die komplett elektronische Trial Master 
File (TMF)-Lösung erleichtert die Fernverwaltung von Dokumenten und 
erspart damit Verwaltungsaufwand, während in der Handhabung von 
Aufzeichnungen die Genauigkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |