(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: 4. OWL-Integrationskongress Konkrete Ziele setzen MATTHIAS BUNGEROTH

Geschrieben am 10-11-2010

Bielefeld (ots) - Für diesen Satz gab es den meisten Beifall:
"Intelligenz hat keinen Pass", sagte Ulrich Kober von der
Bertelsmann-Stiftung auf dem 4. OWL-Integrationskongress in
Bielefeld. Die hervorragend besuchte Veranstaltung machte deutlich,
dass in der Region der gesamtgesellschaftliche Wille vorhanden ist,
den Integrationsprozess erfolgreich zu gestalten. Doch der Dialog
muss in konkrete Ziele münden, damit die regionale Initiative nicht
in gutgemeinten Reden steckenbleibt. Noch macht nur jeder dritte
Migrant das Abitur. Dieser Wert muss besser werden. Rund 20 Prozent
der Migranten in NRW waren im Juli arbeitslos. Verglichen mit der
Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent in ganz Nordrhein-Westfalen ein
verheerender Wert. Derzeit haben etwa 25 der 70 OWL-Kommunen einen
Integrationsbeauftragten. Auch das ist noch zu wenig. Wir dürfen
nicht zulassen, dass große Teile der Bevölkerung von der
gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen werden. Fast die Hälfte
der Kinder und Jugendlichen in der Region hat mittlerweile einen
Migrationshintergrund. Integration ist deshalb eine Aufgabe, die uns
alle angeht.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

300113

weitere Artikel:
  • WAZ: Ein verheerendes Bild. Kommentar von Rolf Potthoff Essen (ots) - Es ist nicht abzusehen, welche Folgen der Millionen-Betrug mit den Holocaust-Entschädigungsgeldern haben wird. Der finanzielle Schaden wird sich beziffern lassen, wie hoch auch immer der ist. Doch die moralische und politische Wirkung ist verheerend. Die Jewish Claims Conference galt als integer, als eine moralische Instanz. Das berechtigte sie dazu, als Sachwalter einer (zu) späten Gerechtigkeit gegenüber jüdischen Opfern der NS-Barbarei tätig zu sein. Das berechtigte die Stiftung auch zum politischen Druck mehr...

  • WAZ: Ein Abwehrgefecht. Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Es ist nur noch ein bloßes Abwehrgefecht, das die schwarz-gelbe Bundesregierung um den Bahnhof Stuttgart 21 führt. Sie hat sich - wie die SPD übrigens auch - lange Zeit für dieses Mega-Projekt stark gemacht. Die Kanzlerin hat sich für den Neubau in die Bresche geworfen. Baden-Württembergs Christdemokraten spüren, dass die Gegner nicht nur den Bahnhof bekämpfen, sondern auch die Machtfrage im Ländle stellen. Stellt sich jetzt heraus, dass die für das Projekt entscheidende Neubaustrecke nach Ulm nie wirtschaftlich mehr...

  • WAZ: Der Zorn auf Adolf Sauerland. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Der Zorn auf Adolf Sauerland, er ist nicht einfach so verraucht. Wie sollte er? Mag an der Phrase, dass die Zeit alle Wunden heilt, auch manches richtig sein, die Zeit für die Loveparade-Tragödie ist längst noch nicht reif. Der Schmerz sitzt zu tief. Duisburgs Oberbürgermeister hat das Drama natürlich nicht allein zu verantworten. Aber er trägt die politische Verantwortung und wird ihrer nicht gerecht. Mit seinem trotzigen Beharrungsvermögen hat er die Kritik stets befeuert. Sie ist nicht mehr so allgegenwärtig, mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur Konjunktur Ulm (ots) - So mitleidlos abgewatscht haben die Wirtschaftsweisen wohl noch keine Bundesregierung: Schwarz-Gelb sei endlich in der finanzpolitischen Realität angekommen, ätzen Wolfgang Franz und Co vollkommen zu Recht in ihrem Jahresgutachten. Ebenso zutreffend schreiben sie dem Duo Merkel/Westerwelle ins Stammbuch, dass die christlich-liberale Bundesregierung nichts mit dem Sensationsaufschwung zu tun hat, der die bundesdeutsche Wirtschaft in diesen Tagen wie Phönix aus der Asche der globalen Krise treibt. Wohl aber die Sozialdemokraten, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Jewish Claims/Holocaust Halle (ots) - Es geht um umgerechnet über 30 Millionen Euro, um die kriminelle Mitarbeiter bedürftige Opfer betrogen haben. Neun Jahre hat es gedauert, bis die Verbandsspitze Verdacht schöpfte und die US-Bundespolizei FBI informierte. Sicher ist wohl: Die unübersichtlichen Verhältnisse in der früheren Sowjetunion haben den Betrügern ihr Spiel erleichtert. Wir Deutschen sollten vorsichtig mit dem Urteil sein, wenn es um jüdische Organisationen geht. Doch Kritik an der "Claims Conference" gibt es in der internationalen jüdischen Gemeinde mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht