(Registrieren)

Frankfurter Neue Presse: Sinnvolle Reform. Dr. Dieter Sattler über den Umbau der Bundeswehr.

Geschrieben am 26-10-2010

Frankfurt am Main (ots) - Der Verteidigungsminister hat nach
seinem Amtsantritt messerscharf analysiert, dass die Bundeswehr in
ihrer heutigen Gestalt hoffnungslos überfordert ist. Sie kann die
vielen politisch gewollten Auslandseinsätze strukturell nicht mehr
seriös bewältigen. Zu viele Soldaten sind gebunden, um Rekruten
auszubilden. Und die Idee der Wehrgerechtigkeit ist ohnehin
ausgehöhlt, da auch zuletzt nur eine Minderheit eines Jahrgangs zum
Wehrdienst herangezogen wurde.

Hier hat Guttenberg eine Entschlossenheit gezeigt, die man heute
bei kaum einem anderen Politiker findet. Schon gar nicht bei zu
Guttenbergs Parteichef Seehofer, der sich zuerst klar gegen die Pläne
des Ministers positionierte, um dann doch noch auf den Reformzug
aufzuspringen - ehe er ganz ohne ihn abfährt. Es ist nur eine Frage
der Zeit, bis zu Guttenberg den CSU-Chef beerben wird. Auch der oft
zaudernden Merkel könnte er gefährlich werden.

Originaltext: Frankfurter Neue Presse
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/45990
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_45990.rss2

Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

297179

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: Berliner Wasserbegehren Berlin (ots) - Geheimhaltung hat im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge nichts zu suchen. Erst recht nicht, wenn es um den Wasserbereich geht. Das haben auch die mehr als 200 000 Berliner verstanden, die jetzt das Volksbegehren »Unser Wasser« unterschrieben. Ein Akt des Bürgerprotestes im Übrigen, der in seiner Wirkung dem Aufruhr in Stuttgart in nichts nachsteht. Stehen doch die Unterzeichner sogar anders als bei einer anonymen Demonstration mit Name, Geburtsdatum und Adresse für das Ansinnen ein, die Teilprivatisierungsverträge mehr...

  • WAZ: Schülerzahlen in NRW sinken - Der Schwund als Chance - Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Eine Sensation haben die Statistiker nicht enthüllt. Sinkende Schülerzahlen prägen seit Jahren die schulpolitische Debatte in NRW. Ein pädagogisches Produkt ist die Gemeinschaftsschule, die Rot-Grün auf den Weg gebracht hat. Dennoch künden aktuelle Prognosen, nach denen jedes vierte Kind den Schulen verloren geht, von einer Schwindsucht, auf die viele Rathäuser keine Antwort haben. Noch mehr Schulen werden schließen, noch mehr Gebäude leer stehen. Vor allem auf dem Lande drohen Kommunen ihr vielfältiges Angebot einzubüßen, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schüllerrückgang Löhrmanns schlanker Fuß BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Man muss nicht in den hohen Norden, also nach Finnland oder Schweden schauen, um zu sehen, dass die Unterrichtsversorgung im ländlichen Raum ortsnah und in kleinen Klassen erfolgen kann. Baden-Württemberg bildet schon heute Klassen mit 12 Schülern, wenn der Weg zu weit ist für kurze Beine. NRW-Schulministerin Löhrmann dagegen macht sich einen schlanken Fuß, wenn sie als Lösung für den demographischen Aderlass auf die Regelungen des Schulgesetzes verweist. Kleine Klassen und wohnortnahe Schulen, ob in Höxter, mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur Bahn Ulm (ots) - Viele Berufspendler hatten gestern große Mühe, ihren Arbeitsplatz zu erreichen, weil durch den Bahn-Streik Nahverkehrszüge ausfielen oder zu spät kamen. Sie müssen sich wohl darauf einstellen, dass dies in nächster Zeit häufiger vorkommt. Denn die Gemengelage ist schwierig: Es geht weniger um eine Lohnerhöhung als um einheitliche Tarifverträge für alle Bahngesellschaften. Da sind die Interessen sehr unterschiedlich. Die Deutsche Bahn wäre begeistert, wenn sie möglichst bald zustande kämen. Denn der Staatskonzern hat mehr...

  • WAZ: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt - Fischen im leeren Teich - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Die gute Konjunktur entfaltet auf dem Ausbildungsmarkt die Wirkung eines Tischfeuerwerks: Sie erhellt, schillert, vernebelt aber zugleich den Blick. Unbestreitbar erhalten dank des Wirtschaftsaufschwungs mehr Jugendliche eine Lehrstelle als im Vorjahr. Spürbar weniger Schulabsolventen bleiben unversorgt. Das wirkliche Problem wartet jedoch in nicht mehr ferner Zukunft. Wenn in einer rasant alternden Industriegesellschaft immer weniger junge Leute dem Lehrstellenmarkt zur Verfügung stehen und parallel der Anteil nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht