(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: Türkei-Besuch der Bundespräsidenten

Geschrieben am 18-10-2010

Stuttgart (ots) - Weder heisere Warnungen à la Trittin, Seehofers
Parolen bereiteten dem Rechtsextremismus den Boden, noch markige
Anti-Multikulti-Reden à la Merkel bringen diese Zukunftsdebatte
weiter. Wulff wird in der Türkei deshalb alles daransetzen, den Blick
nach vorne zu richten. Nicht auszugrenzen, sondern einzubinden. Die
Chancen einer gelungenen Integration für beide Länder zu
unterstreichen. Ohne Fortschritt zu heucheln, ohne Rückschläge zu
dramatisieren. Aufrichtig zu sein und fair.

Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

295703

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar: Moskau als Partner Düsseldorf (ots) - Wenn sich die Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich und Russland treffen, ist das immer noch eine heikle Angelegenheit. Spätestens, seit einst Kanzler Gerhard Schröder, der französische Präsident Jacques Chirac und Russlands Wladimir Putin gemeinsam ihren Widerstand gegen den Irak-Krieg demonstrierten, klingeln bei solchen Gelegenheiten jenseits des Atlantiks die Alarmglocken. Soll da in Europa etwa eine politische Achse entstehen, unter Ausschluss der Amerikaner? Die Befürchtung ist - diesmal mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Das Defizit-Geschäft Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick wirkt Bundeskanzlerin Angela Merkel im Streit um automatische Sanktionen gegen Europas Defizit-Sünder wie die Verliererin. Gewollt waren sofortige Strafen gegen die bösen Buben in Europa, aber die wird es nicht geben. Gewollt war die EU-Kommission als richterliches Gremium, aber jetzt sollen doch die Mitgliedsstaaten mit qualifizierter Mehrheit das letzte Wort haben. Und man kann sich vorstellen, wie solche Streitfälle dann ausgehen. Also ein Punktsieg für Nicolas Sarkozy und seine Mitstreiter. mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Ja zur Zuwanderung Düsseldorf (ots) - Deutschland schrumpft, altert und - schaut man sich den Streit um das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 an - blockiert sich gelegentlich gerne selbst. Gleichzeitig werden die Anforderungen an ein innovationsfähiges Land, das im weltweiten Wettbewerb um Wohlstand und Wirtschaftskraft auch in zehn, 20, 30 Jahren noch bestehen kann, immer größer. Wer angesichts dieser Fakten durch das Land läuft und wie die CSU ruft "Wir sind kein Zuwanderungsland", handelt grob fahrlässig. Im Gegenteil: Wir brauchen mehr Zuwanderung. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Soziales / Rente Osnabrück (ots) - Richtigen Kurs falsch verkauft Züge bleiben stehen, Flüge fallen aus, der Autoverkehr wird behindert, Schulen werden bestreikt: Die Franzosen wehren sich mit einer Intensität gegen die Rentenreform, als ginge es um die Abwehr allergrößter Zumutungen. Doch davon kann keine Rede sein. Auch in Frankreich führt kein Weg an einem höheren Renteneintrittsalter vorbei. Die Fakten sprechen eine klare Sprache. So wird in der Rentenkasse im laufenden Jahr mit einem Defizit von 32 Milliarden Euro gerechnet. Geschieht mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kommunen / Stichwahl / Opposition Osnabrück (ots) - Handfeste Interessen In einem haben die Kritiker sicherlich recht: Mit der geplanten Änderung der Kommunalverfassung - zum Beispiel dem Verzicht auf Stichwahlen und der Vergrößerung von Wahlbereichen - verfolgen die Regierungsparteien Interessen. Die CDU sieht Stichwahlen wohl schon deswegen kritisch, weil sie dabei - wie zuletzt in Lingen - oft ins Hintertreffen gerät; die FDP wiederum spekuliert auf Profit von größeren Kommunalwahlbereichen. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere: Auch die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht