Skoda eröffnet neue Werkstätte für Menschen mit Behinderungen
Geschrieben am 05-10-2010 |   
 
    Weiterstadt/Mladá Boleslav (ots) -  
 
   - 40 zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen 
   - Sechste Einrichtung dieser Art bei Skoda Auto 
   - Maßnahme belegt gesellschaftliches Engagement des Unternehmens 
 
   Skoda Auto hat in seinem Stammwerk in Mladá Boleslav eine weitere  
Werkstätte für Menschen mit Behinderungen eröffnet. Es ist die  
insgesamt sechste Einrichtung dieser Art bei dem tschechischen  
Autobauer. Das Unternehmen zeigt damit gesellschaftliches Engagement  
und übernimmt soziale Verantwortung. 
 
   Bereits seit Jahren fördert Skoda Auto entsprechende Maßnahmen an  
seinen Produktionsstandorten. Bei der neuen Werkstatt handelt es sich 
um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen  
Organisationen der Region. 
 
   Insgesamt bietet die neue Einrichtung 40 Arbeitsplätze. Es werden  
Menschen beschäftigt, die aufgrund zeitweiser oder dauerhafter  
Beeinträchtigungen nicht mehr ihrer bisherigen Tätigkeit nachgehen  
können. Die Arbeitsplätze sind diesen Behinderungen entsprechend  
angepasst. Die Auswahl des Personals erfolgte in enger Abstimmung mit 
der gemeinnützigen Institution "Fokus Mladá Boleslav". Skoda Auto  
investierte knapp sechs Millionen CZK (rund 243 Tsd. Euro) in die  
moderne Ausstattung und adäquate ergonomische Gestaltung der  
Werkstatt. So entstand eine der fortschrittlichsten Einrichtungen  
dieser Art in Tschechien. 
 
   "Skoda Auto nimmt die soziale Verantwortung des Unternehmens  
ernst. Ich bin froh, dass wir mit unseren Werkstätten Menschen helfen 
und ihnen eine Perspektive bieten können", sagte Prof. Dr. h.c.  
Winfried Vahland, Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto. 
 
   Das Unternehmen unterhält bereits seit etwa fünf Jahren spezielle  
Werkstätten an seinen Produktionsstandorten. Aktuell arbeiten dort  
bis zu 150 Mitarbeiter. Bereits Anfang 2006 startete Skoda mit dem  
ersten Projekt dieser Art. Fünf Werkstätten befinden sich  
mittlerweile am Standort Mladá Boleslav, eine im Werk Kvasiny. 
 
Originaltext:         Skoda Auto Deutschland GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28249 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28249.rss2 
 
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen: 
 
Christoph Ludewig 
Telefon 06150 / 133121 
Telefax 06150 / 133129 
Mailto: christoph.ludewig@skoda-auto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  293328
  
weitere Artikel: 
- Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio    Köln (ots) -  
Der WDR Hörfunk überträgt die folgende Debatte über die MW-Sender  
Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet  
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event): 
 
 
 
 
Mittwoch, 06.10.2010 
 
15:30	Aktuelle Stunde (Bündnis 90/Die Grünen):  
	Projekt Stuttgart 21 
	(ca. 1 Stunde) 
 
ca. 16:30	Ende der Übertragung 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Mittwoch, 06. Oktober 2010, 12.30 Uhr und 15.40 Uhr jeweils LIVE 12.30 Uhr Landtag Stuttgart: Regierungserklärung Stefan Mappus 15.40 Uhr Bundestag: Aktuelle Stunde zu den Vorkommnissen bei Stuttgart     Bonn (ots) - PHOENIX sendet am Mittwoch, 06. Oktober 2010, ab  
12.30 Uhr LIVE aus dem Stuttgarter Landtag die Regierungserklärung  
von Ministerpräsident Stefan Mappus zu Stuttgart 21. Ab 15.40 Uhr  
überträgt PHOENIX LIVE die aktuelle Stunde des Bundestags zu den  
Vorkommnissen im Zusammenhang mit den Protesten gegen das Projekt  
Stuttgart 21. 
 
Originaltext:         PHOENIX 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation mehr...
 
  
- Drei ZDF-Produktionen für den International Emmy Award nominiert: Chancen für Iris Berben, Sebastian Koch und Kommissarin Lund    Mainz (ots) - Für ihre Rolle als Bertha Krupp in dem  
ZDF-Dreiteiler "Krupp - Eine deutsche Familie" ist Iris Berben in der 
Kategorie "Beste Schauspielerin" für den International Emmy Award  
nominiert worden. Eine Nominierung in der Kategorie "Bester  
Schauspieler" erhielt Sebastian Koch für seine Hauptrolle in dem  
ZDF-Zweiteiler "Der Seewolf". Bereits zum zweiten Mal gehört die  
ZDF-Sonntagskrimireihe "Kommissarin Lund" zum Kreis der  
"Emmy"-Nominierten. Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor des ZDF: "Ich 
freue mich, dass das ZDF dieses mehr...
 
  
- ots.Audio: Zigaretten, Drinks und Spitzen-BHs - Die Serie "Mad Men" über den Alltag von Werbern im New York der 60er ist ganz großes Fernsehen!    Mainz (ots) -  
 
   - Querverweis: Audiomaterial ist unter 
     http://www.presseportal.de/audio und  
     http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - 
 
   Ab Mittwoch läuft die derzeit erfolgreichste US-Serie auf ZDFneo  
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Die US-Serie "Mad Men" ist das Beste, was das amerikanische  
Fernsehen derzeit zu bieten hat. Da sind sich alle Kritiker einig:  
Die Serie wurde mit drei Golden Globes und 13 Emmys ausgezeichnet. Ab 
Mittwoch (6. Oktober) bringt ZDFneo die derzeit populärste mehr...
 
  
- stern: "Wir wissen nicht, wie gut er je wieder sehen wird" - Stuttgarter Bahnhofsgegner Dietrich Wagner ist momentan erblindet    Hamburg (ots) - Sein Foto ging durch die Medien: Dietrich Wagner,  
der Demonstrant aus dem Stuttgarter Schlossgarten mit den blutigen  
Augenverletzun-gen, der von zwei Helfern gestützt werden musste. Im  
Gespräch in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des  
Hamburger Magazins stern schildert der 66-Jährige, wie es zu den  
Verletzungen kam. Der Ingenieur im Ruhestand hatte am vergangenen  
Donnerstag versucht, Jugendlichen zu helfen, die vom Strahl des  
Wasserwerfers weggefegt worden waren. Deshalb habe er die Arme  
hochgerissen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |