ots.Audio: Zigaretten, Drinks und Spitzen-BHs - Die Serie "Mad Men" über den Alltag von Werbern im New York der 60er ist ganz großes Fernsehen!
Geschrieben am 06-10-2010 |   
 
    Mainz (ots) -  
 
   - Querverweis: Audiomaterial ist unter 
     http://www.presseportal.de/audio und  
     http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - 
 
   Ab Mittwoch läuft die derzeit erfolgreichste US-Serie auf ZDFneo  
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Die US-Serie "Mad Men" ist das Beste, was das amerikanische  
Fernsehen derzeit zu bieten hat. Da sind sich alle Kritiker einig:  
Die Serie wurde mit drei Golden Globes und 13 Emmys ausgezeichnet. Ab 
Mittwoch (6. Oktober) bringt ZDFneo die derzeit populärste Serie der  
USA nun endlich auch nach Deutschland. 
 
   Beitrag: 
 
   Wir schreiben die frühen 60er Jahre. Die Werbebranche ist eine  
Goldgrube und ein kleiner Seitensprung am Arbeitsplatz gehört zum  
guten Ton, so wie der tägliche Whiskey. Das Herz der Branche: die New 
Yorker Madison Avenue. "Die Werber waren die Rockstars ihrer Zeit",  
sagt Produzent Matthew Weiner, "kreativ, arrogant und antiautoritär". 
Und damit perfekter Stoff für eine TV-Serie. Der Coolste von allen  
Werbern: Don Draper, gespielt von US-Schauspieler Jon Hamm. Don ist  
Creative Director in der Werbeagentur Sterling Cooper, Betrüger,  
Womanizer und Familienvater. 
 
   1. O-Ton Jon Hamm - (O-Ton Englisch - deutsche Übersetzung) Er ist 
auf verschiedene Arten sehr rätselhaft. Er verfügt über eine sehr  
liebenswürdige, freundliche Fassade. Aber je tiefer du ihn kennst,  
desto mehr wird dir bewusst, dass das aber eben nur eine Fassade ist. 
Deswegen glaube ich, dass, je näher die Leute Don kennenlernen, desto 
kniffliger wird ihr Verhältnis zu ihm. Ich möchte nicht zu viel  
vorwegnehmen, aber ich denke es ist ein recht verzwicktes Verhältnis, 
das die Leute mit Don haben. Sie wollen ihn gerne mögen - aber  
manchmal enttäuscht er sie. (0:37) 
 
   Die Serie "Mad Men" zeigt ungeschminkt die frühen 60er Jahre. Nach 
außen gibt jeder den erfolgreichen Businessman, die total glückliche  
Ehefrau, die als Heimchen am Herd für die Idylle zuhause sorgt, doch  
in der Realität ist alles anders. Der eine leidet unter nicht  
verarbeiteten Kriegserlebnissen, der andere ist schwul oder die  
Ehefrau zu Hause depressiv. Jeder hat ein Geheimnis, das ihn  
umtreibt. 
 
   2. O-Ton Jon Hamm - (O-Ton Englisch - deutsche Übersetzung) Die  
zentrale, dramatische Ironie in der Serie ist, dass die Leute dort  
Menschen sind, die daran beteiligt sind, den American Dream zu  
verpacken und zu verkaufen und das Glück, das der American Dream  
verspricht. Aber in ihrem Inneren sind diese Leute unzufrieden und  
unglücklich. Und ich denke, die starke Zuschauerresonanz und ihre  
Reichhaltigkeit kommen von diesem Widerspruch, dass unzufriedene  
Menschen Zufriedenheit verkaufen. (0:29) 
 
   Die Figuren sind facettenreich, die Storyline intelligent erzählt. 
"Mad Men" ist das Porträt einer Branche im Aufschwung, eine Studie  
über die Gründe und Abgründe menschlichen Tuns und eine brillant in  
Szene gesetzte Zeitreise. Schwarze waren Menschen zweiter Klasse,  
Juden wurden gemieden und Frauen gehörten ins Bett oder an den Herd.  
Und im Job höchstens an eine Schreibmaschine. Peggy Olson, alias  
Elisabeth Moss bekommt es an ihrem ersten Tag als Sekretärin gesagt:  
"Eine Schreibmaschine sieht kompliziert aus, aber die Männer haben  
sie so einfach entworfen, dass auch eine Frau sie bedienen kann." 
 
   3. O-Ton Elisabeth Moss - (O-Ton Englisch - deutsche Übersetzung)  
Ja, das ist ein bedeutendes Zitat und es bringt die damaligen  
Verhältnisse wirklich auf den Punkt. Mit diesem Satz begreifst du die 
damalige Realität und die Härte, mit der über Frauen gedacht wurde  
und mit der sie behandelt wurden. Und das wirklich Interessante, was  
auch unsere Serie wiedergibt, ist, dass diese Verhältnisse nicht nur  
allein von den Männern so festgesetzt wurden, sondern auch von den  
Frauen. Sie haben das akzeptiert. Es war nicht so, dass alle Frauen  
daran unbedingt etwas verändern wollten. (0:27) 
 
   "Mad Men" zeigt die 60er Jahre, wie sie wirklich waren: Es durfte  
noch, nein, es musste sogar hemmungslos geraucht, gesoffen und  
gefressen werden. Am Besten die gerade erfundene Fertignahrung. Die  
frühe Wohlstandsgesellschaft badete in Sorglosigkeit. Ein harter Job, 
so etwas heute zu spielen als Schauspieler. Oder - Jon Hamm? 
 
   4. O-Ton Jon Hamm - (O-Ton Englisch - deutsche Übersetzung) Die  
Drinks sind nur gefärbtes Wasser. Ein uralter Trick. Und die  
Zigaretten beim Drehen sind Fake. Da ist kein Nikotin drin, da ist  
nichts drin, was dich abhängig macht. Das ist gut. Aber wir müssen  
sie trotzdem anzünden und inhalieren. Von Zeit zu Zeit ist das schon  
auch hart. (0:21) 
 
   Abmoderation: 
 
   "Mad Men", die derzeit populärste Fernsehserie aus den USA. Ab  
Mittwoch 6. Oktober, immer mittwochs ab 22:30 Uhr in der deutschen  
Free-TV-Premiere auf ZDFneo. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
Originaltext:         ZDF 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120 
all4radio, Anna Basler, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  293403
  
weitere Artikel: 
- stern: "Wir wissen nicht, wie gut er je wieder sehen wird" - Stuttgarter Bahnhofsgegner Dietrich Wagner ist momentan erblindet    Hamburg (ots) - Sein Foto ging durch die Medien: Dietrich Wagner,  
der Demonstrant aus dem Stuttgarter Schlossgarten mit den blutigen  
Augenverletzun-gen, der von zwei Helfern gestützt werden musste. Im  
Gespräch in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des  
Hamburger Magazins stern schildert der 66-Jährige, wie es zu den  
Verletzungen kam. Der Ingenieur im Ruhestand hatte am vergangenen  
Donnerstag versucht, Jugendlichen zu helfen, die vom Strahl des  
Wasserwerfers weggefegt worden waren. Deshalb habe er die Arme  
hochgerissen mehr...
 
  
- Depressiv durch zu viel Arbeit / Arbeitsüberlastung ist ein Risiko für die seelische Gesundheit    Baierbrunn (ots) - Je höher die Arbeitsbelastung, desto häufiger  
treten Depressionen auf, berichtet die "Apotheken Umschau" unter  
Berufung auf eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und  
Arbeitsmedizin. An der Untersuchung nahmen 517 Beschäftigte von  
Banken und Versicherungen, aus dem Gesundheitswesen und dem  
Öffentlichen Dienst teil. Mehr Selbständigkeit bei der Arbeit senkte  
das Risiko nicht. 
 
   Weitere Informationen zum Krankheitsbild der Depression auf  
www.apotheken-umschau.de/Depression 
 
   Dieser Text ist nur mehr...
 
  
- Schikanen im Ausland / Falsche Vignettenpreise und überteuerter Sprit / ADAC: Beschwerden nehmen zu    München (ots) - Stundenlanges Warten an Grenzübergängen, falsche  
Vignettenpreise und überteuerter Kraftstoff - das ist laut  
ADAC-Mitgliedern in manchen südosteuropäischen Ländern  
Urlaubsrealität: Die Beschwerden von deutschen Touristen über  
Schikanen im Ausland häufen sich. Der ADAC nennt die typischen Tricks 
der Abzocker: 
 
   - Balkantouristen erleben es immer wieder: Kurzzeitvignetten sind 
     angeblich nicht verfügbar oder deutlich teurer als der 
     offizielle Verkaufspreis. In Ländern, wie zum Beispiel Bulgarien 
     und mehr...
 
  
- AOK Bremen/Bremerhaven führt GKV Branchenlösung oscare® komplett ein und schaltet IT-Altsystem ab    Bonn (ots) - Erfolgreiche Einführung der oscare®  
Privatkundenmanagementkomponente "Bestandsführung" komplettiert  
oscare® als neue IT-Anwendersoftware 
 
   Am 06.09.10 konnte die AOK Bremen/Bremerhaven die GKV  
Branchenlösung oscare® durch die erfolgreiche Einführung der  
Komponenten Meldeverarbeitung, Bestandsführung und Beitragsberechnung 
komplett in Betrieb nehmen. Sie ist damit die erste Kasse aus der  
AOK-Gemeinschaft, die das bisherige Altsystem IDVSII vollständig  
abschaltet und durch oscare® ersetzt. Ab sofort betreuen 560 der mehr...
 
  
- Schlaf nachholen bringt´s / Ein während der Woche entstandenes Schlafdefizit lässt sich am Wochenende ausgleichen    Baierbrunn (ots) - Chronischer Schlafmangel lässt sich offenbar  
mit einem einzigen, dafür aber längeren Erholungsschlaf ausgleichen - 
zwar nicht vollständig, aber doch in erheblichem Maße, berichtet das  
Patientenmagazin "HausArzt". Eine Extraportion Schlaf am Wochenende  
könne nach einer Studie amerikanischer Forscher ein über die Woche  
angesammeltes Schlafdefizit weitgehend wieder aufholen. 
 
   Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
 
   Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |