Ernst Paul Dörfler erhält EuroNatur-Preis 2010 / Ostdeutscher Umweltschützer für Engagement im Elbeschutz ausgezeichnet
Geschrieben am 05-10-2010 |   
 
    Radolfzell/Bodenseeinsel Mainau (ots) - Auf der Bodenseeinsel  
Mainau nahm der ostdeutsche Umweltschützer Dr. Ernst Paul Dörfler  
heute den EuroNatur-Preis 2010 entgegen. "Mit seinem  
außergewöhnlichen und langjährigen Engagement hat Ernst Paul Dörfler  
einen zentralen Beitrag zum Schutz einer der wichtigsten  
Flusslandschaften Europas geleistet", begründet Prof. Dr. Hartmut  
Vogtmann,  Präsident der europaweit tätigen und in Radolfzell  
ansässigen Naturschutzstiftung EuroNatur die Wahl des diesjährigen  
Preisträgers. 
 
   Schon vor über 25 Jahren informierte Dörfler in der DDR über  
Probleme, die es im sozialistischen Realismus gar nicht geben durfte: 
Über Luft- und Wasserverschmutzung, über Wald- und Artensterben, über 
Energieverschwendung  und Klimawandel. Ende der siebziger Jahre  
verfasste er mehrere Umweltstudien über die Schadstoffbelastungen in  
der DDR, die als geheime Verschlusssache regelmäßig im Panzerschrank  
der DDR-Regierung landeten. Mit seinen Vorträgen und Büchern prägte  
Dörfler eine Generation von umweltbewussten Menschen in  
Ostdeutschland und stärkte damit die Umweltbewegung. Seit 20 Jahren  
engagiert sich Dörfler unter anderem im Bund für Umwelt und  
Naturschutz Deutschland für den Schutz der Elbe und ihrer Auenwälder. 
 
   "Den EuroNatur-Preis nehme ich mit großer Freude und Dankbarkeit  
an. Der Preis ist für mich, aber auch für meine Wegbegleiter und  
Mitstreiter an Elbe und Saale eine Bestätigung dafür, dass unser  
Engagement für lebendige Flüsse europaweit wahrgenommen wird und  
Anerkennung findet", so der Preisträger. 
 
   Hintergrundinformationen: 
 
   Frühere Träger des EuroNatur-Preises sind u.a. Prof. Dr. Klaus  
Töpfer, Karl Ludwig Schweisfurth, Prinz Charles, Michail Gorbatschow, 
Nelson Mandela und Dr. Hans Bibelriether. Der EuroNatur-Preis ist  
undotiert. Mit ihm werden herausragende Leistungen für den  
Naturschutz gewürdigt. 
 
   Weitere Informationen über den EuroNatur-Preisträger 2010 finden  
Sie hier: 
 
   Naturschutz wieder alle Widerstände (EuroNatur-Pressemitteilung,  
27.9.2010): http://www.presseportal.de/go2/PM_EuroNatur_September 
 
   Ein Leben für die Elbe (EuroNatur-Pressemitteilung, 24.6.2010):  
http://www.presseportal.de/go2/PM_EuroNatur_Juni 
 
Originaltext:         EuroNatur 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78559 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78559.rss2 
 
Pressekontakt: 
EuroNatur  
Konstanzer Straße 22  78315 Radolfzell  
Tel.: 07732 - 92 72 10  
Mobil: Gabriel Schwaderer (am 5.10. von 17-18.30 Uhr NICHT  
erreichbar): 0171-9366698 
Fax: 07732 - 92 72 22  
E-Mail: info@euronatur.org  
www.euronatur.org 
Pressekontakt: Katharina Grund
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  293323
  
weitere Artikel: 
- Nora Tschirner und Elyas M'Barek sind "Offroad" / Erste Klappe für Kinokoproduktion des ZDF in Nordrhein-Westfalen    Mainz (ots) - Nora Tschirner und Elyas M'Barek spielen die  
Hauptrollen in der neuen ZDF-Kino-Koproduktion "Offroad". Die  
Dreharbeiten beginnen am Mittwoch, 6. Oktober 2010, gedreht wird in  
Nordrhein-Westfalen sowie in Berlin und Umgebung. In weiteren Rollen  
sind Max von Pufendorf, Tonio Arango, Thomas Fränzel und Stefan  
Rudolf zu sehen. Das Buch stammt von Susanne Hertel und Elmar  
Fischer, der auch Regie führt. 
 
   Einmal etwas tun, was niemand so erwarten würde. Für Meike (Nora  
Tschirner) scheint dieses Thema mit dem Ersteigern mehr...
 
  
- Skoda eröffnet neue Werkstätte für Menschen mit Behinderungen    Weiterstadt/Mladá Boleslav (ots) -  
 
   - 40 zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen 
   - Sechste Einrichtung dieser Art bei Skoda Auto 
   - Maßnahme belegt gesellschaftliches Engagement des Unternehmens 
 
   Skoda Auto hat in seinem Stammwerk in Mladá Boleslav eine weitere  
Werkstätte für Menschen mit Behinderungen eröffnet. Es ist die  
insgesamt sechste Einrichtung dieser Art bei dem tschechischen  
Autobauer. Das Unternehmen zeigt damit gesellschaftliches Engagement  
und übernimmt soziale Verantwortung. 
 
   Bereits mehr...
 
  
- Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio    Köln (ots) -  
Der WDR Hörfunk überträgt die folgende Debatte über die MW-Sender  
Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet  
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event): 
 
 
 
 
Mittwoch, 06.10.2010 
 
15:30	Aktuelle Stunde (Bündnis 90/Die Grünen):  
	Projekt Stuttgart 21 
	(ca. 1 Stunde) 
 
ca. 16:30	Ende der Übertragung 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Mittwoch, 06. Oktober 2010, 12.30 Uhr und 15.40 Uhr jeweils LIVE 12.30 Uhr Landtag Stuttgart: Regierungserklärung Stefan Mappus 15.40 Uhr Bundestag: Aktuelle Stunde zu den Vorkommnissen bei Stuttgart     Bonn (ots) - PHOENIX sendet am Mittwoch, 06. Oktober 2010, ab  
12.30 Uhr LIVE aus dem Stuttgarter Landtag die Regierungserklärung  
von Ministerpräsident Stefan Mappus zu Stuttgart 21. Ab 15.40 Uhr  
überträgt PHOENIX LIVE die aktuelle Stunde des Bundestags zu den  
Vorkommnissen im Zusammenhang mit den Protesten gegen das Projekt  
Stuttgart 21. 
 
Originaltext:         PHOENIX 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation mehr...
 
  
- Drei ZDF-Produktionen für den International Emmy Award nominiert: Chancen für Iris Berben, Sebastian Koch und Kommissarin Lund    Mainz (ots) - Für ihre Rolle als Bertha Krupp in dem  
ZDF-Dreiteiler "Krupp - Eine deutsche Familie" ist Iris Berben in der 
Kategorie "Beste Schauspielerin" für den International Emmy Award  
nominiert worden. Eine Nominierung in der Kategorie "Bester  
Schauspieler" erhielt Sebastian Koch für seine Hauptrolle in dem  
ZDF-Zweiteiler "Der Seewolf". Bereits zum zweiten Mal gehört die  
ZDF-Sonntagskrimireihe "Kommissarin Lund" zum Kreis der  
"Emmy"-Nominierten. Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor des ZDF: "Ich 
freue mich, dass das ZDF dieses mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |