| | | Geschrieben am 01-10-2010 MAG und Samputensili schließen strategische Partnerschaft / Führende Werkzeugmaschinenhersteller bündeln Ihre Aktivitäten
 | 
 
 Göppingen/Bentivolio, Italien (ots) -
 
 -MAG übernimmt die Maschinenbauaktivitäten in Chemnitz vorbehaltlich
 Zustimmung durch die Kartellbehörden
 -Neue Produkte für die Komplettbearbeitung von Zahnrädern
 
 MAG und Samputensili, zwei führende Werkzeugmaschinenhersteller,
 schließen eine strategische Partnerschaft für Fertigungslösungen zur
 Komplettbearbeitung von Verzahnungen in unterschiedlichen
 Industriebereichen. MAG übernimmt - vorbehaltlich der Zustimmung der
 Kartellbehörden - den Betrieb von Samputensili in Chemnitz, die
 rechtliche Einheit soll umbenannt werden in "MAG Modul Verzahntechnik
 GmbH".
 
 Das Portfolio des Chemnitzer Betriebs an Wälzfräs-, Anfas- und
 Entgratmaschinen würde fortgeführt, die bestehenden Funktionalitäten,
 Service und Knowhow blieben erhalten, um Wälzfrästechnologie "Made in
 Germany" anbieten zu können. Durch ein starkes Engagement vor Ort
 soll die große Technologietradition und Erfahrung am Standort weiter
 Früchte tragen und die Beschäftigung langfristig gesichert werden.
 Samputensili führt das Werkzeuggeschäft in Chemnitz unter der neu
 gegründeten "Samputensili GmbH" fort, die Entwicklung und Produktion
 in Italien umfasst Werkzeuge, Schleiftechnik und
 Mehrtechnologie-Verzahnzentren.
 
 Die anstehende Übernahme wird ergänzt durch eine strategische
 Partnerschaft zwischen MAG and Samputensili in den Bereichen
 Vertrieb, Anwendungstechnik und Service für Verzahnlösungen, in denen
 beide Partner ihre jeweiligen Stärken zu beiderseitigem Vorteil
 einbringen. Eine gemeinsame Entwicklungs- und Innovationsplanung
 festigt die Zusammenarbeit im Bereich Technologie, um das sich
 ergänzende Knowhow optimal zu nutzen. Die Entwicklung neuer
 kombinierter Lösungen für das Verzahnen ist bereits in vollem Gange.
 
 Markus Grob, Präsident von MAG Europe, erklärt diesen Schritt mit
 dem allgemeinen Trend zu integrierten Produktionslösungen: "Beide
 Partner werden von dieser Partnerschaft in erheblicher Weise
 profitieren. Das MAG Produktprogramm wird um neue Lösungen erweitert
 und wir werden gemeinsam neue Wachstumsfelder erschließen. Diese
 strategische Allianz stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung
 unserer Kerngeschäftsfelder dar, indem wir das Produktprogramm
 erweitern und komplementäre Technologien in bestehende Lösungen
 integrieren. Auf einer gemeinsamen Basis werden beide Partner Dreh-,
 Fräs- und Verzahnungsprozesse in Mehrtechnologie-Werkzeugmaschinen
 kombinieren, und dabei gleichzeitig Bearbeitungszeiten, Einricht- und
 Nebenzeiten reduzieren."
 
 Antonio Maccaferri, Präsident der SAMP Gruppe bekräftigt die
 Entscheidung für die strategische Partnerschaft: "MAG und
 Samputensili ergänzen sich in idealer Weise mit ihrer Expertise in
 den verschiedenen Bearbeitungsfeldern. Vor allem ermöglicht uns
 dieser Schritt nicht nur, uns in der Richtung der neuesten Trends der
 Verzahntechnologie zu bewegen, sondern wir sind selbst in der Lage
 Akzente zu setzen, die Herstellverfahren und Prozessschritte zur
 Produktion von Zahnrädern in der Zukunft beeinflussen werden. MAG und
 Samputensili bieten den Kunden zusammen einzigartige Lösungen zur
 Herstellung von Verzahnungen - vom Rohling bis zum fertigen Zahnrad.
 "
 
 Im Werk Chemnitz, das vorbehaltlich einer Freigabe der Übernahme
 durch das Bundeskartellamt künftig unter dem Namen MAG Modul
 Verzahntechnik GmbH operieren soll und mit Recht als Wiege der
 Wälzfrästechnik gilt, werden seit dem Jahr 1900 Wälzfräsmaschinen
 gebaut, nachdem Robert Hermann Pfauter 1897 seine Erfindung hier
 angemeldet und zur Produktionsreife geführt hatte.
 
 Hintergrund:
 
 MAG und Samputensili erstellen aus Ihren leistungsfähigen
 Produktportfolios und großer Erfahrung als führende
 Technologieunternehmen gemeinsam integrierte Fertigungslösungen für
 Verzahnaufgaben. Ein umfangreiches Angebot an Verzahnmaschinen,
 Mehrtechnologiemaschinen, Schleifmaschinen und Verzahnwerkzeugen ist
 die Basis für eine große Bandbreite an Anwendungslösungen und
 Fertigungssystemen. Zu den belieferten Branchen gehören
 schwerpunktmäßig die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, Windkraft,
 Bauwesen, Schienenverkehr, Bergbau, Maschinenbau und Aerospace. MAG
 und Samputensili greifen auf ein weltweites Netzwerk an Fertigungs-
 und Servicestandorten zurück, um beim Kunden vor Ort maßgeschneiderte
 und umfassende Lösungen umzusetzen.
 
 Originaltext:         MAG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78189
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78189.rss2
 
 Pressekontakt:
 MAG Europe:
 Joachim Jäckl
 Leiter PR
 Tel.: 0711 / 722 40-720
 E-Mail: press@mag-ias.com
 www.mag-ias.com
 
 SAMPUTENSILI:
 Christian Albrecht
 Dirctor Corporate Marketing
 Tel.: +39 051 6319 708
 marketing@sampspa.com
 www.samspa.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 292615
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18 MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service    Berlin/Tucson (USA) (ots) - Die in Tucson/ Arizona, USA, ansässige 
SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE und ein  
führender Hersteller von Solarmodulen und Anbieter schlüsselfertiger  
Photovoltaikanlagen in den USA, gab die Unterzeichnung eines  
Vertrages mit dem öffentlichen Versorgungsunternehmen Arizona Public  
Service (APS) bekannt. Gegenstand des Vertrages ist die Entwicklung,  
Auslegung und Errichtung eines 18 MW-Photovoltaikkraftwerkes auf der  
Grundlage von SOLONs schlüsselfertigem Systemkonzept, bei dem  
hocheffiziente mehr...
 
Gemeinsame Plattform nutzen: Lateinamerika-Tag 2010 und BIOTECHNICA zeitgleich in Hannover    Hannover (ots) - Zum 61. Lateinamerika-Tag 2010 versammeln sich am 
6. und 7. Oktober Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik  
in Hannover. Die zweitägige Veranstaltung auf dem Messegelände  
Hannover gliedert sich in einen Wirtschaftstag und einen  
Konferenztag. Zum abschließenden Gala-Dinner wird die Präsidentin der 
Republik Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, als Ehrengast  
und Rednerin erwartet. 
 
   Der Lateinamerika-Tag ist hierzulande die wichtigste Veranstaltung 
zur Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mehr...
 
Netto Marken-Discount verkauft faires Schweinesteak    Maxhütte-Haidhof (ots) -  
 
   - Neu: Netto Marken-Discount erweitert faires Sortiment um  
     Steak*  
   - Engagement: Mit jedem Kauf eines Ein Herz für 
     Erzeuger-Produktes gehen 10 Cent an die Erzeuger 
 
   Netto Marken-Discount ergänzt sein Sortiment der Dachmarke Ein  
Herz für Erzeuger am 4. Oktober 2010 um Minutensteaks von Schweinen  
aus deutscher Haltung*. Seit August 2008 engagiert sich der  
expandierende Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen Initiative  
für deutsche Erzeuger. 
 
   Alle Produkte von Ein Herz für Erzeuger mehr...
 
Fünf Jahre unter einem Dach - die gesetzliche Rentenversicherung    Berlin (ots) - Vor fünf Jahren haben sich alle  
Rentenversicherungsträger unter dem gemeinsamen Dach der Deutschen  
Rentenversicherung zusammengeschlossen. Verwaltungskosten werden  
damit eingespart und die Leistungsfähigkeit der Rentenversicherung  
weiter verbessert. Die Unterscheidung zwischen Arbeitern und  
Angestellten in der Rentenversicherung war bereits zum 1. Januar 2005 
aufgehoben worden. 
 
   Mit der Organisationsreform in der Rentenversicherung wurde aus  
der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, den ursprünglich 22 mehr...
 
Oktober-Aktion: Kabel BW mit 100 MBit/s-Internet zum Tiefstpreis    Heidelberg (ots) -  
 
   - CleverKabel 100 in den ersten zwölf Monaten nur 29,90EUR 
   - Startguthaben- und Online-Aktionen bis 31.10. verlängert 
 
   Alle 3,6 Mio. Kabelhaushalte in Baden-Württemberg können im  
Oktober ganz besonders schnell und günstig im Internet surfen: Das  
Doppel-Flat-Paket CleverKabel 100 bietet Kabel BW für Neukunden in  
den ersten zwölf Monaten zum Aktionspreis von 29,90EUR an. Außerdem  
bietet Kabel BW in weiteren CleverKabel Internet- und Telefonpaketen  
Startguthaben von bis zu 120EUR sowie einen zusätzlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |