| | | Geschrieben am 01-10-2010 SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18 MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service
 | 
 
 Berlin/Tucson (USA) (ots) - Die in Tucson/ Arizona, USA, ansässige
 SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE und ein
 führender Hersteller von Solarmodulen und Anbieter schlüsselfertiger
 Photovoltaikanlagen in den USA, gab die Unterzeichnung eines
 Vertrages mit dem öffentlichen Versorgungsunternehmen Arizona Public
 Service (APS) bekannt. Gegenstand des Vertrages ist die Entwicklung,
 Auslegung und Errichtung eines 18 MW-Photovoltaikkraftwerkes auf der
 Grundlage von SOLONs schlüsselfertigem Systemkonzept, bei dem
 hocheffiziente Solarmodule auf einachsigen Nachführsystemen zum
 Einsatz kommen. APS ist der größte und etablierteste Energieversorger
 in Arizona und versorgt dort über 1,1 Millionen Kunden.
 
 Die fertige Anlage wird zu den größten Photovoltaikanlagen der USA
 zählen. Während der Bauphase wird das Projekt mehr als 550 Personen
 in der Region Arbeit bieten und anschließend mehr als 4500 Haushalte
 mit Solarstrom versorgen. Mit dem Bau der Gesamtanlage, die sich über
 eine Fläche von ca. 59 ha erstrecken wird, soll im Februar 2011
 begonnen werden. Die Fertigstellung ist noch im selben Jahr geplant.
 APS wird Eigentümer und Betreiber des Solarkraftwerks sein.
 
 Als Lieferant von Photovoltaik-Komplettanlagen übernimmt SOLON die
 Gesamtfederführung für das Projekt in Gila Bend, Arizona, und damit
 die Verantwortung für Entwicklung, Auslegung, Konstruktion,
 Beschaffung und Bau. Die Anlage wird aus 18 vorkonfigurierten
 SOLON-Kraftwerkseinheiten des Typs Velocity MW Solar System mit je 1
 MW Nenn-leistung bestehen. Dieser Anlagentyp wurde speziell für
 Stromversorger entwickelt und lässt sich rasch an die
 Kapazitätsanforderungen des Kunden anpassen. Insgesamt wird SOLON für
 die Anlage 108 einachsige Nachführsysteme und über 75.000
 hocheffiziente Solarmodule in Industriequalität liefern.
 
 "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit SOLON, um unseren
 Kunden zukünftig mehr Strom aus Sonne liefern zu können. Dieses neue
 Solarkraftwerk ist ein Baustein unserer konzernweiten Mission, eine
 nachhaltige Energieversorgung für Arizona zu schaffen," sagt Brad
 Albert, Geschäftsführer Beschaffung und Erneuerbare Energien bei APS.
 
 Das System SOLON Velocity MW besteht aus standardisierten 1
 MW-Clustern. Dieses Konstruktionsprinzip reduziert die Anzahl der
 Komponenten und dementsprechend auch den Aufwand bei der Errichtung.
 Darüber hinaus beschleunigen sich durch dieses standardisierte
 Konzept auch der Genehmigungsprozess und die Standorterschließung.
 
 Bei gleichzeitigem Einsatz mit dem standortfernen,
 internetgestützten Überwachungs-, Steuerungs- und Auswertungssystem
 SOLON SCADA bietet sich SOLON Velocity MW als umfassende Lösung für
 die effiziente Entwicklung und das langfristige Management großer
 Photovoltaikkraftwerke an.
 
 "Mit unserem System Velocity MW verfügen wir über ein
 bahnbrechendes Konzept, das Sonnenstrom rasch und zuverlässig nutzbar
 macht, und mit dem wir die für das APS-Projekt geforderte Kapazität
 in kürzester Zeit bereitstellen können," kommentiert Dan Alcombright,
 Regionsvizepräsident und Geschäftsführer Nordamerika bei SOLON. "Wir
 sind stolz darauf, dieses epochale Projekt mit APS realisieren zu
 können. Hier können wir zeigen, dass wir mit Technologie, führenden
 Photovoltaiklösungen und neuen Arbeitsplätzen die regionale
 Wirtschaft von Arizona stärken und den gewerblichen Photovoltaikmarkt
 der USA voranbringen können."
 
 Zur SOLON SE:
 
 Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa
 und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und
 Freiflächenanlagen. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in
 Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, der Schweiz und den USA
 vertreten und beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeiter. Das
 Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen und
 Photovoltaiksystemen sowie die Projektierung und Errichtung von
 Großdachanlagen und schlüsselfertigen Solarkraftwerken weltweit.
 
 Originaltext:         SOLON SE
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15362
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15362.rss2
 ISIN:                 DE0007471195
 
 Pressekontakt:
 SOLON SE
 Therese Raatz
 Corporate Communications
 FON: +49 30 818 79-9305
 FAX: +49 30 818 79-9300
 E-Mail: therese.raatz@solon.com
 www.solon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 292620
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gemeinsame Plattform nutzen: Lateinamerika-Tag 2010 und BIOTECHNICA zeitgleich in Hannover    Hannover (ots) - Zum 61. Lateinamerika-Tag 2010 versammeln sich am 
6. und 7. Oktober Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik  
in Hannover. Die zweitägige Veranstaltung auf dem Messegelände  
Hannover gliedert sich in einen Wirtschaftstag und einen  
Konferenztag. Zum abschließenden Gala-Dinner wird die Präsidentin der 
Republik Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, als Ehrengast  
und Rednerin erwartet. 
 
   Der Lateinamerika-Tag ist hierzulande die wichtigste Veranstaltung 
zur Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mehr...
 
Netto Marken-Discount verkauft faires Schweinesteak    Maxhütte-Haidhof (ots) -  
 
   - Neu: Netto Marken-Discount erweitert faires Sortiment um  
     Steak*  
   - Engagement: Mit jedem Kauf eines Ein Herz für 
     Erzeuger-Produktes gehen 10 Cent an die Erzeuger 
 
   Netto Marken-Discount ergänzt sein Sortiment der Dachmarke Ein  
Herz für Erzeuger am 4. Oktober 2010 um Minutensteaks von Schweinen  
aus deutscher Haltung*. Seit August 2008 engagiert sich der  
expandierende Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen Initiative  
für deutsche Erzeuger. 
 
   Alle Produkte von Ein Herz für Erzeuger mehr...
 
Fünf Jahre unter einem Dach - die gesetzliche Rentenversicherung    Berlin (ots) - Vor fünf Jahren haben sich alle  
Rentenversicherungsträger unter dem gemeinsamen Dach der Deutschen  
Rentenversicherung zusammengeschlossen. Verwaltungskosten werden  
damit eingespart und die Leistungsfähigkeit der Rentenversicherung  
weiter verbessert. Die Unterscheidung zwischen Arbeitern und  
Angestellten in der Rentenversicherung war bereits zum 1. Januar 2005 
aufgehoben worden. 
 
   Mit der Organisationsreform in der Rentenversicherung wurde aus  
der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, den ursprünglich 22 mehr...
 
Oktober-Aktion: Kabel BW mit 100 MBit/s-Internet zum Tiefstpreis    Heidelberg (ots) -  
 
   - CleverKabel 100 in den ersten zwölf Monaten nur 29,90EUR 
   - Startguthaben- und Online-Aktionen bis 31.10. verlängert 
 
   Alle 3,6 Mio. Kabelhaushalte in Baden-Württemberg können im  
Oktober ganz besonders schnell und günstig im Internet surfen: Das  
Doppel-Flat-Paket CleverKabel 100 bietet Kabel BW für Neukunden in  
den ersten zwölf Monaten zum Aktionspreis von 29,90EUR an. Außerdem  
bietet Kabel BW in weiteren CleverKabel Internet- und Telefonpaketen  
Startguthaben von bis zu 120EUR sowie einen zusätzlichen mehr...
 
Kostenloses Online-Seminar "Beschäftigung im Verein" von redmark    Freiburg (ots) - Ob Trainer oder Vorstand, Sekretärin oder  
ehrenamtlicher Helfer - die Mitarbeit in einem Verein kann sehr  
unterschiedlich aussehen. Wie sie vertraglich ausgestaltet ist, hat  
steuerrechtliche, aber auch arbeitsrechtliche Folgen. Ob ein  
Mitarbeiter angestellt ist oder nicht, entscheidet etwa darüber, ob  
er sozialversicherungspflichtig ist oder nicht. Freiberufler, die  
Honorarrechnungen stellen, sind dies nicht. Doch wie sieht es zum  
Beispiel bei den sogenannten "arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen"  
aus? Da ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |