| | | Geschrieben am 01-10-2010 Nun viertgrößtes Pharmaunternehmen in Deutschland / MSD SHARP & DOHME und Essex Pharma jetzt gemeinsam am Markt als MSD
 | 
 
 Haar (ots) - Durch die Fusion der Pharmaunternehmen Merck & Co.,
 Inc. (USA) und Schering-Plough Corp. (USA) auf internationaler Ebene
 entstand im November 2009 einer der weltweit größten Hersteller von
 Arzneimitteln und Impfstoffen. Zum 1. Oktober 2010 wurden nun die
 operativen Geschäftsaktivitäten der deutschen Töchter MSD SHARP &
 DOHME GMBH (Haar bei München) und Essex Pharma GmbH
 (München-Neuperlach) zu einem Gemeinschaftsbetrieb unter dem Namen
 MSD zusammengeführt. Damit ist die neue MSD jetzt das viertgrößte
 Pharmaunternehmen in Deutschland. Das breite gemeinsame
 Produktportfolio, erfolgreiche Neueinführungen und eine gutgefüllte
 Entwicklungspipeline bieten gute Voraussetzungen für weiteres
 Wachstum.
 
 Seit dem 1. Oktober 2010 operieren MSD SHARP & DOHME GMBH und
 Essex Pharma GMBH in einem Gemeinschaftsbetrieb unter dem Namen MSD.
 Rechtlich sollen die beiden Firmengruppen im Jahr 2011
 zusammengeschlossen werden. Geschäftsführer der neuen MSD ist
 Hanspeter Quodt, der die bislang getrennten Unternehmen seit November
 2009 in Personalunion leitet. Das weitere Führungsteam besteht aus
 Führungskräften beider Unternehmen. Die neue MSD beschäftigt in
 Deutschland ca. 1.600 Mitarbeiter.
 
 Breites Produktportfolio mit bewährten Marktführern Die neue MSD
 verfügt über ein breites Portfolio an Arzneimitteln in zentralen
 Indikationsbereichen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes,
 Onkologie, Infektionskrankheiten, Atemwegserkrankungen, Schmerz,
 Immunologie und Frauengesundheit.
 
 Zu den Produkten gehören bewährte Marktführer wie die
 Cholesterinsenker INEGY® und EZETROL®. In der Diabetologie haben sich
 JANUVIA® und JANUMET®, innovative Präparate zur Behandlung des
 Diabetes mellitus Typ 2, gut im Markt etabliert. In der Immunologie
 finden die Biologika REMICADE® und SIMPONI® eine breite Anwendung.
 
 Gut gefüllte Entwicklungspipeline
 
 Die neue MSD verfügt über drei Arzneimittel im Zulassungsverfahren
 und 18 Kandidaten im letzten Stadium der klinischen Prüfung (Phase
 III), u. a. für umsatzstarke Indikationen wie Arteriosklerose, Morbus
 Parkinson, Weichteil- und Knochensarkome, Migräne und
 Schlafstörungen. MSD wird damit künftig in zentralen
 Indikationsbereichen noch breiter aufgestellt sein als bisher.
 
 Mit innovativen Arzneimitteln weiter nachhaltig wachsen und
 Lösungen anbieten
 
 "Nicht nur die Produkte und Kompetenzen, sondern auch die
 Entwicklungspipelines beider Unternehmen ergänzen sich perfekt. Als
 forschendes Gesundheitsunternehmen setzt MSD auch zukünftig auf die
 Entwicklung innovativer Arzneimittel", betont
 Deutschland-Geschäftsführer Hanspeter Quodt. "Das Gesundheitssystem
 steht vor einem grundlegenden Wandel. Diesen Prozess wollen wir aktiv
 mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Wir werden unseren Kunden
 umfassende Lösungen anbieten und vertrauensvoller Partner im
 Gesundheitswesen sein."
 
 Über MSD:
 
 MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Whitehouse Station,
 N.J. (USA), einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen
 verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika,
 Präparaten zur Selbstmedikation und für die Tiergesundheit in
 verschiedenen Therapiebereichen, bietet MSD in mehr als 140 Ländern
 umfassende und innovative Lösungen für Gesundheit. Ein besonderes
 Anliegen von MSD ist darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten
 Gesundheitsversorgung und der verbesserte Zugang zu Medikamenten.
 Dafür engagiert sich MSD in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und
 Partnerschaften. In Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz
 in Haar bei München.
 
 MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673 673
 329; E-Mail: infocenter@msd.de; Internet: www.msd.de, www.univadis.de
 
 Originaltext:         MSD Sharp & Dohme GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6603
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6603.rss2
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 
 Kurt Leidner, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar
 Tel.: 089 4561-11 30, Fax: 089 4561-1329, E-Mail: kurt_leidner
 @msd.de
 
 
 Pressefotos von Hanspeter Quodt und dem neuen Leadership-Team können
 angefordert werden bei:
 Eva-Maria Recker, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar
 Tel: 089 4561-1309
 Fax: 089 4561-1329
 E-Mail: eva_maria_recker@msd.de
 
 
 Allgemeine Informationen sind im Internet unter www.msd.de unter
 "Presse" abrufbar. Mit dem Benutzernamen "msd" und dem Passwort
 "aktuell" haben Sie Zugang zu unseren Presseseiten.
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 292611
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MAG und Samputensili schließen strategische Partnerschaft / Führende Werkzeugmaschinenhersteller bündeln Ihre Aktivitäten    Göppingen/Bentivolio, Italien (ots) -  
 
-MAG übernimmt die Maschinenbauaktivitäten in Chemnitz vorbehaltlich  
Zustimmung durch die Kartellbehörden  
-Neue Produkte für die Komplettbearbeitung von Zahnrädern 
 
   MAG und Samputensili, zwei führende Werkzeugmaschinenhersteller,  
schließen eine strategische Partnerschaft für Fertigungslösungen zur  
Komplettbearbeitung von Verzahnungen in unterschiedlichen  
Industriebereichen. MAG übernimmt - vorbehaltlich der Zustimmung der  
Kartellbehörden - den Betrieb von Samputensili in Chemnitz, die mehr...
 
SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18 MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service    Berlin/Tucson (USA) (ots) - Die in Tucson/ Arizona, USA, ansässige 
SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE und ein  
führender Hersteller von Solarmodulen und Anbieter schlüsselfertiger  
Photovoltaikanlagen in den USA, gab die Unterzeichnung eines  
Vertrages mit dem öffentlichen Versorgungsunternehmen Arizona Public  
Service (APS) bekannt. Gegenstand des Vertrages ist die Entwicklung,  
Auslegung und Errichtung eines 18 MW-Photovoltaikkraftwerkes auf der  
Grundlage von SOLONs schlüsselfertigem Systemkonzept, bei dem  
hocheffiziente mehr...
 
Gemeinsame Plattform nutzen: Lateinamerika-Tag 2010 und BIOTECHNICA zeitgleich in Hannover    Hannover (ots) - Zum 61. Lateinamerika-Tag 2010 versammeln sich am 
6. und 7. Oktober Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik  
in Hannover. Die zweitägige Veranstaltung auf dem Messegelände  
Hannover gliedert sich in einen Wirtschaftstag und einen  
Konferenztag. Zum abschließenden Gala-Dinner wird die Präsidentin der 
Republik Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, als Ehrengast  
und Rednerin erwartet. 
 
   Der Lateinamerika-Tag ist hierzulande die wichtigste Veranstaltung 
zur Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mehr...
 
Netto Marken-Discount verkauft faires Schweinesteak    Maxhütte-Haidhof (ots) -  
 
   - Neu: Netto Marken-Discount erweitert faires Sortiment um  
     Steak*  
   - Engagement: Mit jedem Kauf eines Ein Herz für 
     Erzeuger-Produktes gehen 10 Cent an die Erzeuger 
 
   Netto Marken-Discount ergänzt sein Sortiment der Dachmarke Ein  
Herz für Erzeuger am 4. Oktober 2010 um Minutensteaks von Schweinen  
aus deutscher Haltung*. Seit August 2008 engagiert sich der  
expandierende Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen Initiative  
für deutsche Erzeuger. 
 
   Alle Produkte von Ein Herz für Erzeuger mehr...
 
Fünf Jahre unter einem Dach - die gesetzliche Rentenversicherung    Berlin (ots) - Vor fünf Jahren haben sich alle  
Rentenversicherungsträger unter dem gemeinsamen Dach der Deutschen  
Rentenversicherung zusammengeschlossen. Verwaltungskosten werden  
damit eingespart und die Leistungsfähigkeit der Rentenversicherung  
weiter verbessert. Die Unterscheidung zwischen Arbeitern und  
Angestellten in der Rentenversicherung war bereits zum 1. Januar 2005 
aufgehoben worden. 
 
   Mit der Organisationsreform in der Rentenversicherung wurde aus  
der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, den ursprünglich 22 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |