| | | Geschrieben am 19-10-2007 Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum BGH-Urteil Pornografie im Internet /Altersverifikation
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Der Bundesgerichtshof hat die Messlatte für die
 Altersverifikation im Internet höher gelegt. Gut so. Wer Pornoseiten
 ins Netz stellt, muss sicherstellen, dass nur Erwachsene die nackten
 Tatsachen zu sehen bekommen. Und das geht eben nicht ohne
 Gesichtskontrolle - zum Beispiel mit dem Postidentverfahren.
 Die Nummer von Personalausweis oder Kreditkarte ist schnell
 beschafft, sie sagt jedoch wenig aus über das Alter der Person, die
 sie in den Computer tippt, verrät manchmal aber viel darüber, wie
 dringend ein Jugendlicher einen Blick riskieren will. Kinder vor
 Darstellungen zu schützen, die Ihre Entwicklung nachhaltig negativ
 beeinflussen können, ist Pflicht von Staat und Eltern.
 Doch lohnt sich die Mühe überhaupt? Schließlich stehen hunderttausend
 deutschen Pornosites hundert Millionen im Ausland gegenüber. Die
 Antwort kann nur heißen: natürlich! Warum sollte Deutschland Unrecht
 dulden, nur weil in anderen Ländern andere Regeln gelten?
 Auch ist eine wirkungsvolle Altersüberprüfung nur ein Stein in der
 Mauer, die Kinder und Jugendliche vor nicht altersgerechten Angeboten
 im Internet schützen soll. Filtersoftware auf den Servern der
 Zugangsanbieter sperren schon heute indizierte Seiten aus. Programme,
 die es Eltern ermöglichen, den Zugang zum »freien« Internet
 einzuschränken, werden laufend besser. Die Gesellschaft darf in
 Sachen Jugendschutz nicht vor der schieren Größe des Internets
 kapitulieren.
 
 Originaltext:         Westfalen-Blatt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westfalen-Blatt
 Nachrichtenleiter
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 99401
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Ach, Europa - Kommentar von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Liebe Leute: Lest bloß nicht diesen so genannten  Europäischen Vertrag. Ihr verliert alle Illusionen. Dieses Dings ist  einfach unlesbar. Wer im Kopf Europäer bleiben will, sollte sich mit  anderen Sachen beschäftigen, zum Beispiel mit der wunderbaren  europäischen Literatur.      Immerhin: Europa wird regierbarer. Blockaden werden schwieriger.  Der Langsamste hat es schwerer, das Tempo zu bestimmen. Das  Europäische Parlament bekommt mehr Einfluss. Und es gibt so etwas wie einen europäischen Außenminister "light". Europa ist, mehr...
 
WAZ: Entscheidung im Elite-Wettbewerb: Glückwunsch, Bochum - Kommentar von Christopher Onkelbach    Essen (ots) - Es hat nicht ganz gereicht für die Ruhr-Universität. Wer ins Finale eines so wichtigen Wettbewerbs kommt, möchte auch  gewinnen. Daher ist die Enttäuschung verständlich, dennoch ist  bereits die Nominierung als Spitzenuniversität ein Erfolg. Er belegt: Die Bochumer Uni gehört zu den besten in Deutschland - und das stärkt nicht nur ihre wissenschaftliche Anziehungskraft, sondern auch die  der Region. Glückwunsch den Bochumern und Dank allen, die dafür sehr  hart gearbeitet haben.  Der Elite-Wettbewerb hat die Hochschullandschaft mehr...
 
Rheinische Post: Pakistan - Land auf der Kippe    Düsseldorf (ots) - Von Helmut Michelis     Seit seiner Gründung 1947 ist Pakistan ein von blutiger Gewalt  gequältes Land  Gewalt, die Benazir Bhutto selbst mit der Hinrichtung ihres Vaters und der Ermordung ihrer Brüder getroffen hat. Nur mit  Glück entkam die Ex-Regierungschefin jetzt dem Anschlag. Er war mit  teuflischer Professionalität vorbereitet - ein Hinweis auf  Geheimdienstkreise als Drahtzieher? Die westlich geprägte Bhutto hat  sich dem Kampf gegen Islamisten verschrieben; zu Taliban und al Qaida im Grenzgebiet zu Afghanistan soll mehr...
 
Rheinische Post: Elite nützt allen    Düsseldorf (ots) - Von Bertram Müller     Die Anzahl der deutschen Elite-Universitäten steigt schlagartig  von drei auf neun. Hurra!Hurra? Lange wahrten hierzulande viele  Zeitgenossen misstrauische Distanz zum Begriff Elite. Elite - das  klingt irgendwie undemokratisch, jedenfalls nicht sonderlich sozial.  Denn Elite bedeutet nun einmal, dass die meisten nicht dazugehören.  Die skeptischen Stimmen sind noch immer nicht ganz verstummt, doch  die Freude darüber, dass deutsche Hochschulen Ehrgeiz zeigen, scheint zu überwiegen. Grund zur Freude mehr...
 
Rheinische Post: Solide EU-Basis    Düsseldorf (ots) - Von Anja Ingenrieth     Gemessen am Anspruch ist die Wirklichkeit ernüchternd: Europa  wollte eine schön lesbare Verfassung, die der Gemeinschaft Seele und  Symbole gibt. Es bekommt ein hässliches Paragrafenwerk, das ihre  Funktionsfähigkeit sicherstellt. Das ist weniger als nötig, aber  mehr, als lange möglich schien. Die Neuerungen bieten eine solide  Basis, um die EU handlungsfähiger zu machen: vom ersten  "Außenminister" über mehr Rechte für das Parlament bis hin zu weniger Veto-Möglichkeiten für Blockierer. Ob Europa mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |