| | | Geschrieben am 12-10-2007 Ruck/Klaeden: Deutschland muss sich in internationalen Organisationen besser aufstellen
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der Bundestagsdebatte zur Stärkung
 deutscher Personalpräsenz in internationalen Organisationen erklären
 die entwicklungspolitischen und außenpolitischen Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB, und Eckart von
 Klaeden MdB:
 
 Deutschland ist heute verstärkt gefordert, internationale
 Verantwortung zu tragen und seine nationalen Interessen im Wettstreit
 internationaler Prozesse mit Nachdruck zu vertreten. Bei unserer
 Mitgliedschaft in mehr als 200 internationalen Institutionen ist es
 von zentraler Bedeutung die Politik dieser Institutionen in unserem
 Sinne und mit unseren Ideen mitzugestalten. Dies erfordert nicht nur
 den Willen, sondern auch die personellen Kapazitäten unsere
 finanziellen Beiträge klug einzusetzen und in bestimmten
 Politikfeldern die Meinungsführerschaft zu übernehmen.
 
 In den letzten 10 Jahren konnte die Zahl qualifizierter deutscher
 Fachkräfte in internationalen Institutionen von 3400 auf 5400
 Personen gesteigert werden. Damit ist allerdings erst ein Teil der
 Wegstrecke zurückgelegt. Mit dem Personalrahmenkonzept hat die
 Regierung wesentliche Forderungen unseres Antrags zur Stärkung
 deutschen Einflusses in internationalen Organisationen aufgegriffen.
 Bei konsequenter Umsetzung durch die Ressorts wird es nicht nur
 gelingen, auf internationaler Ebene strategisch wichtige außen- und
 entwicklungspolitische Akzente zu setzen, sondern auch immer gut
 qualifiziertes deutsches Personal für internationale Spitzenposten
 anbieten zu können.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 98043
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Wirtschaftsminister Glos lehnt Verlängerung der ALG-I-Bezugsdauer für Ältere strikt ab    Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) lehnt  eine Verlängerung des Arbeitslosengeldes I für ältere Arbeitslose  strikt ab und wendet sich damit auch gegen Beschlüsse seiner eigenen  Partei. "Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen gearbeitet  wie heute", schreibt Glos in einem Beitrag für den Tagesspiegel  (Samstagsausgabe). Die gute Konjunktur beflügele den Arbeitsmarkt,  und es gebe klare Anzeichen, dass sich auch für ältere Arbeitnehmer  grundsätzlich etwas zum Besseren gewendet habe. Angesichts dieser  Entwicklung mehr...
 
Pflege braucht Zeit statt neuer Strukturen    Berlin (ots) -      bpa: Finanzmittel der Pflegestützpunkte besser für Demenzkranke in    Pflegeheimen verwenden     Neben den zahlreichen Verbesserungen für Pflegebedürftige sollen  im Rahmen der Pflegereform auch bundesweit flächendeckend neue  Institutionen mit dem Ziel der wohnortnahen Beratung, Vernetzung und  Koordinierung der Versicherten geschaffen werden: Pflegestützpunkte  mit Pflegebegleitern. Aus Sicht des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der bundesweit über 5.000 private  Pflegeeinrichtungen vertritt, mehr...
 
Afghanistan-Abstimmung: Nur sieben Grüne folgen der Parteibasis    Berlin (ots) - Bei der Abstimmung zur Fortsetzung der Beteiligung  bewaffneter deutscher Streitkräfte am Einsatz der ISAF in Afghanistan sind nur sieben Abgeordnete der Grünen der Parteibasis gefolgt und  haben mit Nein votiert. Das meldet der Internetdienst POLIXEA Portal. 15 MdBs stimmten dem Einsatz zu, darunter Fraktionschef Fritz Kuhn.  28 Fraktionsmitglieder, unter anderem Renate Künast, Claudia Roth,  Jürgen Trittin und Volker Beck, enthielten sich. Die Linksfraktion  stimmte geschlossen gegen den Einsatz. In der SPD gab es 13  Gegenstimmen, mehr...
 
Klose über Agenda-Streit: Aus Sicht der Partei hat Beck recht, in der Sache aber Müntefering    Bonn (ots) - Der SPD-Politiker Hans-Ulrich Klose sieht im  innerparteilichen Streit zwischen SPD-Chef Kurt Beck und  Bundesarbeitsminister Franz Müntefering letzteren sachlich im Recht.  In der PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung heute, 24 Uhr) sagte Klose, er halte den innenpolitischen Teil von Gerhard Schröders  Agenda 2010 für "etwas, was ihm ein gewisses Standing in der  Geschichte geben wird - im Unterschied zur Außenpolitik, wo ich meine Zweifel habe." Schröder habe in der Sache und in der Tendenz richtig  gelegen "so wie ich glaube, mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Zur Vergabe des Friedensnobelpreises an Al Gore schreibt die Märkische Oderzeitung:    Frankfurt/Oder (ots) - Ohne Zweifel, der stille, intellektuelle  Gore ist vor allem in Europa ein echter Sympathieträger. Er vermochte es als Politiker nie, die Werbetrommeln so für sich zu rühren wie  sein demokratischer Kollege Bill Clinton, doch als Klimaschützer in  seinem Leben nach der Politik überzeugte er dafür um so mehr. Al Gore hat den Abschied aus der Politik als Chance verstanden, sich für ein  spezielles Anliegen zu engagieren.  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |