| | | Geschrieben am 09-10-2007 Ruck: Kritik von Nichtregierungsorganisationen an der deutschen Afghanistanstrategie ist ungerechtfertigt
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Kritik von
 entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) an der
 deutschen Afghanistanstrategie erklärt der entwicklungspolitische
 Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:
 
 Die Kritik der NRO an der deutschen zivilmilitärischen Strategie
 der Wiederaufbauteams auf Provinzebene verkennt, dass es sich bei den
 Taliban um skrupellose Verbrecher handelt, die Menschenrechte mit den
 Füßen treten. Die Stabilisierung Afghanistans und die Bekämpfung des
 Drogenanbaus erfordern eine starke Sicherheitsanstrengung.
 
 Sicherheit und Entwicklung gehören eng zusammen. Das zeigt sich
 ganz besonders in Afghanistan, wo die geleisteten
 Wiederaufbaumaßnahmen durch die steigende militärische Instabilität
 wieder gefährdet werden. Unsere Soldaten und die Luftaufklärung durch
 Tornados leisten einen signifikanten Beitrag zur Stabilisierung und
 zum Schutz der zivilen Entwicklung. Luftaufklärung trägt dazu bei,
 Kollateralschäden zu vermeiden. Die zivilen und die
 Sicherheitskomponenten unserer Strategie müssen gestärkt werden.
 
 Dazu gehört neben der Fortsetzung unserer militärischen Präsenz
 und der Polizeiausbildung auch die weitere Aufstockung unseres
 zivilen Engagements, die wir für 2008 geplant haben.
 
 Es muss klar sein, dass es keine Entwicklung ohne Sicherheit gibt
 und wir nachhaltige Sicherheit nur erreichen, wenn Entwicklung
 stattfindet. Daran sollten NRO und Bundesregierung gemeinsam
 arbeiten.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97267
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" sendet Ihnen vorab eine Meldung aus ihrer Mittwoch-Ausgabe, in der es um zwei Initiativen der Brandenburger SPD für das Verhältnis zu Polen geht.    Frankfurt/Oder (ots) - Bei Verwendung bitten wir um eine  Quellenangabe. Brandenburger SPD setzt sich für Polnisch-Lehrbuch und gemeinsames  Geschichtsbuch beider Länder ein     Frankfurt (Oder) (MOZ) Brandenburgs SPD will sich ungeachtet der  Deutschland-kritischen Haltung der gegenwärtigen polnischen Regierung weiter um gute Kontakte zum Nachbarland bemühen. "Wir wollen die  Beziehungen von unten anwärmen", sagte der Fraktionschef im Landtag,  Günter Baaske, der Märkischen Oderzeitung. Zwischen den Regierungen  sei es "eher kühl", aber der mehr...
 
Parteienforscher Walter: "Beck hat ins Schwarze getroffen"    Hamburg (ots) - Der Göttinger Parteienforscher Franz Walter  analysiert in einem Interview mit ZEIT online den innerparteilichen  Streit der SPD. Der Erfolg, den Parteichef Beck in seiner  Auseinandersetzung mit Arbeitsminister Müntefering erfahre, der an  der Agenda-Politik Schröders festhält, zeige, wie unpopulär die  Agenda 2010 innerhalb der SPD tatsächlich war, so Walter.     "Viele Deutungseliten und Leitartikler haben immer noch nicht  begriffen, welche elementaren Ängste Hartz IV und die Agenda 2010  auch in der Mittelschicht geweckt mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über einen Beschluss des Frankfurter Landgerichtes zur Freigabe der neun toten Kinder von Brieskow-Finkenheerd.    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Zwei Jahre nach dem Fund  von neun toten Babys in Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree) hat das  Frankfurter Landgericht die Leichname der Kinder zur Bestattung  freigegeben. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer  morgigen Ausgabe. Die Freigabe der Leichen bestätigte gestern der  Sprecher des Landgerichts Markus Fritsch. Bis zur Beisetzung werden  voraussichtlich noch einige Wochen vergeben. Zunächst muss die Stadt  Frankfurt klären, wo die Kinder beerdigt werden sollen, sagte gestern Sprecherin mehr...
 
WAZ: Die Linke plant Vorstoß zum Arbeitslosengeld im Bundestag - "CDU/CSU und SPD müssen Farbe bekennen"    Essen (ots) - Links-Fraktionschef Gregor Gysi hat von der Großen  Koalition Klarheit über eine Reform des Arbeitslosengeldes I verlangt und einen entsprechenden Vorstoß im Bundestag angekündigt. "Die Linke wird die Koalition mit einem Antrag auffordern, dem Bundestag  umgehend ein Konzept für das längere Arbeitslosengeld I vorzulegen.  Dann müssen CDU/CSU und SPD Farbe bekennen", sagte Gysi der  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Kurt Beck  wird nur glaubwürdig, wenn er seinen Vorschlag nicht nur auf dem  SPD-Parteitag, mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Union will verlängerter Auszahlung von ALG I zustimmen Kauder: Wir machen mit    Köln (ots) - Die Führung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist  bereit, eine längere Auszahlung des Arbeitslosengeldes I (ALG I) an  ältere Arbeitslose mitzutragen. Der "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Mittwoch-Ausgabe) berichtet von einer entsprechenden Aussage des  Unionsfraktions-Vorsitzenden Volker Kauder (CDU) im  Fraktionsvorstand. "Wenn der Hamburger SPD-Parteitag Ende Oktober  eine entsprechende Forderung beschließt, wird die Unionsfraktion  mitmachen", habe Kauder erklärt, schreibt das Blatt unter Berufung  auf Sitzungsteilnehmer. Die Union wolle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |