Russische Bahn RZD und Deutsche Bahn vereinbaren gemeinsames Logistik-Tochterunternehmen Ziel ist Stärkung des Schienenverkehrs zwischen Russland und der EU
Geschrieben am 27-04-2006 |   
 
    Berlin (ots) - (Berlin/Tomsk, 27. April 2006)  Die  Vorstandsvorsitzenden der russischen Bahn RZD und der Deutschen Bahn  AG, Wladimir Jakunin und Hartmut Mehdorn, haben heute in Tomsk die  Gründung eines gemeinsamen Logistikunternehmens beschlossen. Die  entsprechende Vereinbarung wurde im Beisein des russischen  Präsidenten Wladimir Putin und der deutschen Bundeskanzlerin Angela  Merkel unterzeichnet. "Russland ist ein wachsender Markt, der  Warenaustausch mit der EU steigt und Russland ist die Landbrücke nach China - deshalb wollen wir hier unsere Transport- und  Logistikaktivitäten verstärken", sagte Mehdorn. Die gemeinsame Gesellschaft soll die gesamte Logistikkette im  Schienengüterverkehr abdecken und Russland mit dem globalen  Logistik-Netz der DB AG verknüpfen. Die marktgerechte Gestaltung der  Güterverteilungs- und Versandprozesse in Russland soll auch die  Wettbewerbsfähigkeit der Bahnen gegenüber ihren Wettbewerbern  erhöhen. Dazu könnte insbesondere der gemeinsame Aufbau von  Logistikzentren mit Schienenanschluss in Russland beitragen. Die neue Gesellschaft soll in den kommenden Monaten offiziell gegründet  werden. Die Bahn-Tochter Schenker ist seit Jahren mit eigenen  Landesgesell¬schaften in Russland aktiv und bietet die gesamte  Palette von Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie damit verbundenen  Logistikdienstleistungen an. Derzeit entsteht auch ein eigenes  Landverkehrsnetz für die landesweite Distribution.
  Originaltext:         Deutsche Bahn AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31465 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31465.rss2
 
  Pressekontakt:
  Oliver Schumacher                  Volker Knauer  Konzernsprecher                    Stellv. Konzernsprecher Telefon 030 297-61480              Telefon 030 297-61180 Telefax 030 297-61485              Telefax 030 297-61935
  www.db.de/presse medienbetreuung@bahn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  9603
  
weitere Artikel: 
- Jetzt bewerben: Stiftung Industrieforschung fördert wieder Hochschulabsolventen / Stipendien für Promotion und Praxiserfahrung    Köln (ots) - Bis zum 14. Juli 2006 können sich Hochschulabsolventen mit Prädikatsexamen um ein Stipendium der Stiftung Industrieforschung bewerben. Die Fördermittel ermöglichen ihnen über drei Jahre eine Vollzeitstelle an der Uni als wissenschaftlicher Mitarbeiter.     Eine zweifache Chance bieten die Stipendien der Stiftung Industrieforschung engagierten Hochschulabsolventen: Zum einen dienen sie der wissenschaftlichen Qualifikation und werden meist mit einer Promotion verbunden. Überdies machen die Stipendiaten praktische Erfahrungen in der mehr...
 
  
- Online-Stellenmarkt: Mehr als 35.000 offene Stellen für Ingenieure    Bad Homburg (ots) -     - Monster Employment Index verzeichnet Verdoppelung des Online      Stellenangebots seit Beginn 2005     - Gehälter variieren stark      Das Online-Stellenangebot für Arbeitskräfte im Ingenieurwesen ist in Deutschland seit Januar 2005 kontinuierlich gestiegen. Dies geht aus den Erhebungen des Monster Employment Index hervor. Während im Januar 2005 noch rund 14.400 offene Stellen im Ingenieurswesen online ausgeschrieben wurden, waren es im März 2006 bereits mehr als 35.000. Auch der Online-Stellenmarkt für Anlagen- und mehr...
 
  
- Micrel startet neuen Limiting-Amplifier mit programmierbarer Entscheidungsschwelle    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Micrel Inc., (Nasdaq: MCRL), Branchenführer im Bereich der analogen, High-Bandwidth-Kommunikation und Ethernet-IC-Lösungen, ergänzte heute sein breit gefächertes Portfolio der Post-Verstärker-ICs durch die Einführung des SY88353BL. Der leistungsstarke 3,2 Gb/s Limiting-Amplifier mit niedrigem Stromverbrauch ist eine optimierte Lösung für WDM- (Wavelength Division Multiplexing) Systeme und ist ebenso hervorragend für Gigabit Ethernet, 1X und 2X Fibre Channel und OC-3/STM-1 durch OC-48/STM-16-Anwendungen mehr...
 
  
- CC-Bank erhöht Zinsen für Sparbriefe / 3,25 Prozent für zwei bis sechsjährige Laufzeiten    Mönchengladbach (ots) - Die CC-Bank AG, Mönchengladbach, bietet allen Sparern ab dem 1. Mai noch attraktivere Anlagemöglichkeiten. Sparbriefe mit einer Laufzeit von einem Jahr werden mit 3 % p.a. verzinst. Sparbriefe mit einer Laufzeit von zwei, drei, vier, fünf und sechs Jahren mit 3,25 % p.a. Bei einer Laufzeit von acht Jahren beträgt die Verzinsung 3,5 % p.a. Der Mindestanlagebetrag beträgt jeweils 2.500 Euro. Die Sparbriefe werden sowohl mit jährlicher Zinszahlung als auch in abgezinster Form angeboten. Interessenten können sich unter www.cc-bank.de, mehr...
 
  
- Roche reicht den europäischen Marketingantrag für das neue Anämiemedikament CERA ein    Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -     - Neue monatliche Therapie treibt die Behandlung von renaler Anämie weit über die Möglichkeiten bestehender Medikamente(i) voran     Roche, weltführend auf dem Gebiet der Biotechnologie, kündigte heute an, dass es einen Marketingantrag bei der europäischen Arzneimittelagentur für seine neue Behandlung von Anämie eingereicht hat, die mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) in Verbindung steht. Dieser Antrag, der auf das Ansuchen in den USA vom 19. April folgt, betrifft sowohl Dialysepatienten als auch Patienten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |