| | | Geschrieben am 27-04-2006 Micrel startet neuen Limiting-Amplifier mit programmierbarer Entscheidungsschwelle
 | 
 
 San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
 
 Micrel Inc., (Nasdaq: MCRL), Branchenführer im Bereich der
 analogen, High-Bandwidth-Kommunikation und Ethernet-IC-Lösungen,
 ergänzte heute sein breit gefächertes Portfolio der
 Post-Verstärker-ICs durch die Einführung des SY88353BL. Der
 leistungsstarke 3,2 Gb/s Limiting-Amplifier mit niedrigem
 Stromverbrauch ist eine optimierte Lösung für WDM- (Wavelength
 Division Multiplexing) Systeme und ist ebenso hervorragend für
 Gigabit Ethernet, 1X und 2X Fibre Channel und OC-3/STM-1 durch
 OC-48/STM-16-Anwendungen geeignet. Der SY88353BL wird derzeit in
 10.000er Einheiten ab 3,13 US-Dollar pro Stück in der Massenfertigung
 angeboten.
 
 "Dieses Produkt wird viele unserer Probleme lösen, bei denen
 Arbeitszyklus-Verzerrung und DC-Versatz angesprochen werden müssen,"
 sagte Thomas S. Wong, Vice President High Bandwidth Products von
 Micrel. "Ausserdem verfügt der Limiting-Amplifier von Micrel über
 eine programmierbare Entscheidungsschwelle, die die Leistung der
 Bit-Fehler-Rate (BER) verbessert, ein weiteres Anliegen bei den
 wachsenden Netzwerken."
 
 Der SY88353BL Limiting-Post-Amplifier enthält einen einzigartigen
 Pin, an dem ein variables DC-Signal angelegt werden kann, um das
 Signal-Crossing am Ausgang von 20 bis 80 Prozent einzustellen. Diese
 Funktion eliminiert DC-Versatz am Eingang in DC-gekoppelten
 Anwendungen, minimiert den von Arbeitszyklus-Verzerrung verursachten
 Jitter und optimiert letztendlich die BER- (Bit Error Rate) Leistung.
 Der SY88353BL wird von einem einzigem 3,3 V Netzteil bei
 Betriebstemperaturen von -40 bis +85 Grad Celsius betrieben. Die
 Eingangssignale mit Datenraten von 155 Mb/s bis 3,2 Gb/s und von
 einer Grösse von minimal 10 mV pp können verstärkt werden, um Geräte
 mit CML- oder PECL-Eingängen zu betreiben. Das Gerät bietet schnelle
 LOS- (Loss-of-Signal) Release/Assert-Zeiten, geräuscharme
 CML-Datenausgabe und Chatter-lose Open-Collector TTL LOS-Funktion.
 Dieser IC wird als winziges 3 x 3 mm MLF(R)-Paket angeboten.
 
 Unternehmensprofil Micrel, Inc.
 
 Micrel, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von IC-Lösungen
 für die weltweiten Analog-, Ethernet- und High-Bandwidth-Märkte. Zu
 den Produkten des Unternehmens gehören moderne
 Mixed-Signal-Halbleiter, Hochleistungskommunikation, Uhrverwaltung,
 Ethernet-Switch und physikalische Layer-Transceiver-ICs. Die Kunden
 des Unternehmens sind u. A. führende Hersteller von Produkten für
 Unternehmen, Unterhaltung, industrielle Technik, Telekommunikation,
 Automobilbranche und Computer. Die Firmenzentrale und der
 hochentwickelte Herstellungsbetrieb befinden sich in San Jose, CA;
 ausserdem unterhält das Unternehmen regionale Verkaufs- und
 Supportbüros und moderne Technologie-Design-Zentren in ganz Amerika,
 Europa und Asien. Des Weiteren verfügt das Unternehmen über ein
 umfangreiches Netzwerk an Distributoren und Repräsentanten weltweit.
 Internet: http://www.micrel.com.
 
 HINWEIS: MLF ist eine eingetragene Marke von Amkor Technology.
 
 Website: http://www.micrel.com
 
 Originaltext:         MICREL, INC.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54742
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54742.rss2
 
 Pressekontakt:
 Julieanne DiBene, Marketing Communications von Micrel, Inc.,
 +1-408-474-1276, oder Julie.DiBene@Micrel.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9610
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CC-Bank erhöht Zinsen für Sparbriefe / 3,25 Prozent für zwei bis sechsjährige Laufzeiten    Mönchengladbach (ots) - Die CC-Bank AG, Mönchengladbach, bietet allen Sparern ab dem 1. Mai noch attraktivere Anlagemöglichkeiten. Sparbriefe mit einer Laufzeit von einem Jahr werden mit 3 % p.a. verzinst. Sparbriefe mit einer Laufzeit von zwei, drei, vier, fünf und sechs Jahren mit 3,25 % p.a. Bei einer Laufzeit von acht Jahren beträgt die Verzinsung 3,5 % p.a. Der Mindestanlagebetrag beträgt jeweils 2.500 Euro. Die Sparbriefe werden sowohl mit jährlicher Zinszahlung als auch in abgezinster Form angeboten. Interessenten können sich unter www.cc-bank.de, mehr...
 
Roche reicht den europäischen Marketingantrag für das neue Anämiemedikament CERA ein    Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -     - Neue monatliche Therapie treibt die Behandlung von renaler Anämie weit über die Möglichkeiten bestehender Medikamente(i) voran     Roche, weltführend auf dem Gebiet der Biotechnologie, kündigte heute an, dass es einen Marketingantrag bei der europäischen Arzneimittelagentur für seine neue Behandlung von Anämie eingereicht hat, die mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) in Verbindung steht. Dieser Antrag, der auf das Ansuchen in den USA vom 19. April folgt, betrifft sowohl Dialysepatienten als auch Patienten mehr...
 
Nachprüfungsverfahren gegen die Stadt Hamburg geht in zweite Runde    Hamburg (ots) - Nach der heute bekannt gegebenen Auffassung der Vergabekammer Hamburg, in der geplanten "Unter-der-Hand-Vergabe" der Stromversorgung der öffentlichen Abnahmestellen der Freien und Hansestadt Hamburg an Vattenfall keinen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht erkennen zu wollen, kündigt LichtBlick weitere rechtliche Schritte an. "Aufgrund der überraschenden Bewertung der Kammer sehen wir uns gezwungen, in die zweite Instanz zu gehen und ein ordentliches Gericht über die Frage entscheiden zu lassen.", so der Geschäftsführer von LichtBlick, mehr...
 
Lkw-Geschäft brummt - Privatkundengeschäft bei Pkw nach wie vor labil / IAA Nutzfahrzeuge bis 2012 in Hannover    Hannover/Frankfurt am Main (ots) - "Nach intensiven Gesprächen und harten, allerdings stets konstruktiven Verhandlungen hat der VDA entschieden, die IAA Nutzfahrzeuge bis zum Jahr 2012 in Hannover durchzuführen", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Messe AG (DMAG) in Hannover. Der Vertrag umfasst die IAA Nutzfahrzeuge in den Jahren 2008, 2010 und 2012.       "Wir haben damit den Blick frei für die IAA Nutzfahrzeuge 2006 in Hannover, mehr...
 
EU bestätigt: Die am häufigsten verwendeten Weichmacher sind ungefährlich    Brüssel (ots/PRNewswire) - Die EU hat bestätigt, dass zwei der am häufigsten eingesetzten Weichmacher nicht als gefährlich einzustufen sind und in ihrer derzeitigen Verwendungsform keinerlei Risiken für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt darstellen.     Die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Ergebnisse einer Risikobeurteilung der Weichmacher Diisononylphthalat (DINP) und Diisodecylphthalat (DIDP) beenden damit einen zehnjährigen Prozess umfassender wissenschaftlicher Bewertungen durch Aufsichtsbehörden und Gesetzgeber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |