| | | Geschrieben am 27-04-2006 CC-Bank erhöht Zinsen für Sparbriefe / 3,25 Prozent für zwei bis sechsjährige Laufzeiten
 | 
 
 Mönchengladbach (ots) - Die CC-Bank AG, Mönchengladbach, bietet
 allen Sparern ab dem 1. Mai noch attraktivere Anlagemöglichkeiten.
 Sparbriefe mit einer Laufzeit von einem Jahr werden mit 3 % p.a.
 verzinst. Sparbriefe mit einer Laufzeit von zwei, drei, vier, fünf
 und sechs Jahren mit 3,25 % p.a. Bei einer Laufzeit von acht Jahren
 beträgt die Verzinsung 3,5 % p.a. Der Mindestanlagebetrag beträgt
 jeweils 2.500 Euro. Die Sparbriefe werden sowohl mit jährlicher
 Zinszahlung als auch in abgezinster Form angeboten. Interessenten
 können sich unter www.cc-bank.de, in den Filialen der CC-Bank oder
 telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800/9988773
 informieren.
 
 
 Laufzeit  1 Jahr    3,00 %
 Laufzeit  2 Jahre   3,25 %
 Laufzeit  3 Jahre   3,25 %
 Laufzeit  4 Jahre   3,25%
 Laufzeit  5 Jahre   3,25 %
 Laufzeit  6 Jahre   3,25 %
 Laufzeit  8 Jahre   3,50 %
 (Zinssätze p.a. und freibleibend)
 
 
 CC-Bank - Mit über drei Millionen Kunden ist die CC-Bank ein
 profilierter Anbieter von Finanzdienstleistungen im
 Privatkundengeschäft. Ihre Stärke ist die Absatzfinanzierung von
 Kraftfahrzeugen und Konsumgütern. Die CC-Bank ist der größte
 herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen Auto, Motorrad und
 (Motor-)Caravan in Deutschland. Auch bei der Finanzierung von
 Konsumgütern ist das Institut die Nummer 1. Darüber hinaus bietet die
 CC-Bank über ihr bundesweites Filialnetz und ihr TeleCenter sowie via
 Internet eine umfassende Palette klassischer Bankprodukte an, die da,
 wo es sinnvoll ist, noch durch Spezialprodukte leistungsstarker
 Partner ergänzt werden. Die CC-Bank ist eine hundertprozentige
 Tochter der spanischen Bank Santander.
 
 Santander ist nach ihrem Börsenwert die größte Bank in der
 Eurozone und eine der weltweit größten Banken. Die Gruppe hat mehr
 als 63 Millionen Kunden und betreibt 10.200 Filialen in mehr als 40
 Ländern. Seit 2004 nimmt Grupo Santander durch den Erwerb von Abbey
 eine bedeutende Stellung im Vereinigten Königreich ein. Die
 Tochtergesellschaft Santander Consumer ist führend auf dem Markt für
 Konsumentenkredite in Deutschland, Italien, Spanien sowie neun
 weiteren europäischen Ländern. Santander steigerte ihren Nettogewinn
 im Jahr 2005 um 72,5 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro.
 
 Originaltext:         CC-Bank AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43943
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43943.rss2
 ISIN:                 DE0008030552
 
 
 Kontakt: Anke Wolff
 Direktorin Kommunikation
 02161-6909040
 Anke.Wolff@cc-bank.de
 www.cc-bank.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9615
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roche reicht den europäischen Marketingantrag für das neue Anämiemedikament CERA ein    Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -     - Neue monatliche Therapie treibt die Behandlung von renaler Anämie weit über die Möglichkeiten bestehender Medikamente(i) voran     Roche, weltführend auf dem Gebiet der Biotechnologie, kündigte heute an, dass es einen Marketingantrag bei der europäischen Arzneimittelagentur für seine neue Behandlung von Anämie eingereicht hat, die mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) in Verbindung steht. Dieser Antrag, der auf das Ansuchen in den USA vom 19. April folgt, betrifft sowohl Dialysepatienten als auch Patienten mehr...
 
Nachprüfungsverfahren gegen die Stadt Hamburg geht in zweite Runde    Hamburg (ots) - Nach der heute bekannt gegebenen Auffassung der Vergabekammer Hamburg, in der geplanten "Unter-der-Hand-Vergabe" der Stromversorgung der öffentlichen Abnahmestellen der Freien und Hansestadt Hamburg an Vattenfall keinen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht erkennen zu wollen, kündigt LichtBlick weitere rechtliche Schritte an. "Aufgrund der überraschenden Bewertung der Kammer sehen wir uns gezwungen, in die zweite Instanz zu gehen und ein ordentliches Gericht über die Frage entscheiden zu lassen.", so der Geschäftsführer von LichtBlick, mehr...
 
Lkw-Geschäft brummt - Privatkundengeschäft bei Pkw nach wie vor labil / IAA Nutzfahrzeuge bis 2012 in Hannover    Hannover/Frankfurt am Main (ots) - "Nach intensiven Gesprächen und harten, allerdings stets konstruktiven Verhandlungen hat der VDA entschieden, die IAA Nutzfahrzeuge bis zum Jahr 2012 in Hannover durchzuführen", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Messe AG (DMAG) in Hannover. Der Vertrag umfasst die IAA Nutzfahrzeuge in den Jahren 2008, 2010 und 2012.       "Wir haben damit den Blick frei für die IAA Nutzfahrzeuge 2006 in Hannover, mehr...
 
EU bestätigt: Die am häufigsten verwendeten Weichmacher sind ungefährlich    Brüssel (ots/PRNewswire) - Die EU hat bestätigt, dass zwei der am häufigsten eingesetzten Weichmacher nicht als gefährlich einzustufen sind und in ihrer derzeitigen Verwendungsform keinerlei Risiken für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt darstellen.     Die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Ergebnisse einer Risikobeurteilung der Weichmacher Diisononylphthalat (DINP) und Diisodecylphthalat (DIDP) beenden damit einen zehnjährigen Prozess umfassender wissenschaftlicher Bewertungen durch Aufsichtsbehörden und Gesetzgeber mehr...
 
Perfekte Messepartnerschaft: "IAA NUTZFAHRZEUGE" auch 2008, 2010 und 2012 am Messeplatz Hannover    Hannover (ots) -     - Standort Hannover überzeugt erneut mit Infrastruktur und      Servicequalität     - Langfristiger Vertrag zwischen VDA und Deutscher Messe AG      unterzeichnet     Eine perfekte Messepartnerschaft ist besiegelt: Die "IAA NUTZFAHRZEUGE" findet in den Jahren 2008, 2010 und 2012 am Messeplatz Hannover statt. Auch nach dem Jahr 2006 konnte jetzt die "IAA NUTZFAHRZEUGE" für die niedersächsische Landeshauptstadt gesichert werden. Die entsprechenden Verträge sind das Resultat intensiver und konstruktiver Verhandlungen und wurden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |