(Registrieren)

Rheinische Post: Redenschreiber-Affäre setzt Rüttgers unter Druck

Geschrieben am 27-09-2007

Düsseldorf (ots) - Die CDU in Baden-Württemberg fordert
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auf, seinen Redenschreiber zu
entlassen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von
Baden-Württemberg, Stefan Mappus, sagte der Zeitung Rheinische Post
(Donnerstagsausgabe): "Wenn der Redenschreiber einer meiner
Mitarbeiter wäre, dann wäre er nicht mehr an seinem Arbeitsplatz."
Rüttgers' Redenschreiber hatte unter einem Pseudonym abwertende
Artikel über den badenwürttembergischen Regierungschef Günther
Oettinger (CDU) in einer Zeitung der dortigen Landesregierung
veröffentlicht. Baden-Württembergs CDU-Generalsekretär Thomas Strobl
forderte Rüttgers auf, den "pikanten Fall nachsichtslos aufzuklären"
und daraus "die angemessenen Konsequenzen" zu ziehen.
Werner Raab, CDU-Landtagsabgeordneter aus Ettlingen, nennt das
Verhalten der Düsseldorfer Staatskanzlei in der Affäre
"unprofessionell". "Ich war früher Redenschreiber für die
Landesregierung in Baden-Württemberg", sagte der Unions-Politiker.
"Wenn ich unter falschem Namen andere CDU-Funktionsträger angegriffen
hätte, hätte ich am nächsten Tag den Hut nehmen müssen."
Rüttgers' Redenschreiber hatte Oettinger in Zeitungsartikeln
attestiert, er sei "schlecht informiert, schlecht beraten, schlecht
vernetzt". Die NRW-Staatskanzlei hatte eine "arbeitsrechtliche
Prüfung" angekündigt. Dies sei "wachsweich", sagte der Illinger
CDU-Abgeordnete Winfried Scheuermann.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

95235

weitere Artikel:
  • Wolfgang Tiefensee (SPD) zu Gast bei "Was erlauben Strunz" / Am Montag, den 01. Oktober 2007, um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Am kommenden Montag, den 01. Oktober 2007, ist der Bundesverkehrsminister und Ostbeauftragte Wolfgang Tiefensee (SPD) zu Gast bei "Was erlauben Strunz" um 23:30 Uhr auf N24. 1000 Milliarden Euro - soviel Geld hat der Westen an den Osten bezahlt, doch statt blühender Landschaft beherrscht der braune Sumpf die Schlagzeilen. Rechtsradikale Übergriffe ramponieren den Ruf Ostdeutschlands, die Wirtschaft hinkt dem Westen hinterher. Fast 20 Jahre nach dem Mauerfall ist die Wiedervereinigung noch lange nicht geschafft. Was läuft mehr...

  • Pofalla: Weltgemeinschaft muss sich für Birma stark machen Berlin (ots) - 27. September 2007 085/07 Zur Situation in Birma erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Ich fordere die birmanischen Militärdiktatoren auf, sofort die gewaltsame Unterdrückung des eigenen Volkes zu beenden. Die Menschen in Birma haben Anspruch auf das universelle Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung und Schutz vor staatlicher Willkür. Für diese Rechte muss sich die internationale Gemeinschaft stark machen. Gewalt und Schüsse auf friedliche Mönche sind nicht hinnehmbar. Die mehr...

  • Reiche: US-Klimainitiative kein Ersatz für Klimaverhandlungen unter dem Dach der Vereinten Nationen Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden von US-Präsident George W. Bush angestoßenen internationalen Klimakonferenz in Washington erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Die von US-Präsident George W. Bush angestoßene internationale Klimakonferenz in Washington ist kein Ersatz für Klimaverhandlungen unter dem Dach der Vereinten Nationen. Sie ist jedoch ein weiteres Signal dafür, dass sich die USA beim Klimaschutz bewegen. Vor einem Jahr wäre eine solche Initiative der mehr...

  • Apotheker, Kassen, Ärzte, Hersteller und Patientenverbände fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Arzneimittel Düsseldorf (ots) - 27. Sept. 2007 - Auf Initiative der Apotheker fordern insgesamt 15 Verbände und Organisationen aus dem deutschen Gesundheitswesen, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf 7 Prozent zu senken. Zum heutigen Beginn des Deutschen Apothekertages wird die "Düsseldorfer Erklärung" von Apothekern, Krankenkassen, Arzneimittelherstellern, Ärzten und Patientenverbänden gleichermaßen unterstützt. Eine ermäßigte Mehrwertsteuer auf Arzneimittel würde das Gesundheitssystem um 2,5 Milliarden Euro pro Jahr entlasten; die mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Unionsfraktion kritisiert Verzögerungstaktik der SPD in der Reform der Erbschaftssteuer Köln (ots) - Berlin - Die Unionsfraktion warnt vor einer weiteren Verzögerung der Reform der Erbschaftssteuer. Angeblich will die SPD erst nach ihrem Bundesparteitag Ende Oktober das Thema abschließend behandeln. Der Berichterstatter von CDU und CSU im Deutschen Bundestag, Christian von Stetten, sagte dazu dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitags-Ausgabe) in Berlin: "Der Gesetzentwurf muss spätestens am 16. November vom Bundestag verabschiedet werden, damit er noch in diesem Jahr im Gesetzblatt steht." Andernfalls sei es schwer vorstellbar, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht