(Registrieren)

Steinbach: Regime in Myanmar muss Menschenrechte respektieren und Reformen einleiten

Geschrieben am 26-09-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der Massenproteste gegen die
Militärregierung und für mehr Demokratie und Menschenrechte erklärt
die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Erika
Steinbach MdB:

Die aktuellen Berichte über Demonstrationen gegen die
Militärregierung sowie für mehr Demokratie in Myanmar und die
Reaktion der Machthaber auf diese Proteste müssen mit gemischten
Gefühlen wahrgenommen werden, da unmittelbar Erinnerungen an frühere
Proteste und ihre gewaltsame Zerschlagung wach werden.

Die Bürger von Myanmar haben das Recht auf einen Staat, der die
Menschenrechte respektiert und durchsetzt. Eklatante Missstände haben
in den vergangenen Jahrzehnten jedoch immer wieder gezeigt, dass das
Militärregime in Myanmar kein Interesse an der Wahrung der
Menschenrechte hat: Meinungs- und Pressefreiheit,
Versammlungsfreiheit, das Recht auf einen fairen Prozess vor Gericht
und das Recht auf Schutz vor Folter werden, neben vielen anderen,
nicht respektiert.

Aktuelle Berichte zeigen, dass das Regime auch jetzt an seinem
menschenrechts- und demokratiefeindlichen Kurs festhält: Ein
Versammlungsverbot ist bereits in Kraft, erste Todesopfer sind
Berichten zufolge zu beklagen.

Umso wichtiger ist es, dem Militärregime jetzt deutlich zu machen,
dass dies der falsche Weg ist. Es darf die Gelegenheit nicht
verpassen, Reformen einzuleiten und dem Willen der Bevölkerung
Rechnung zu tragen. Eine erneute gewaltsame Niederschlagung der
Protestbewegung wäre ein fataler und unverzeihlicher Fehler und das
Regime muss bei Aufrechterhaltung jeglicher repressiver Maßnahmen mit
verstärkten Sanktionen rechnen.

Die Arbeitsgruppe Menschenrechte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
wird die Entwicklungen in Myanmar weiterhin aufmerksam beobachten und
appelliert an die Machthaber in Myanmar, die Menschenrechte zu
respektieren und auf Gewalt zu verzichten.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

95014

weitere Artikel:
  • Thema bei "Studio Friedman": Alles wird teurer - auch der Strom! Am Donnerstag, 27. September 2007, um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - N24-Moderator Michel Friedman begrüßt am morgigen Donnerstag in seinem N24-Talk "Studio Friedman" folgende Gäste: Prof. Dr. Utz Claassen, Vorstandsvorsitzender der EnBW, und Bärbel Höhn (Bündnis 90/Grüne), stellv. Fraktionsvorsitzende und ehemalige Umweltministerin in NRW. Thema der Sendung: Alles wird teurer - auch der Strom! Seit Jahren fahren die großen Stromunternehmen Milliarden Gewinne ein und der Strompreis steigt trotzdem. Angesichts der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland, stellt mehr...

  • Regierungsentwurf zum 8. Steuerberatungsänderungsgesetz: Stillstand statt Liberalisierung - b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter enttäuscht über Gesetzesvorlage Berlin (ots) - In dem am 19.09.2007 vom Bundeskabinett beschlossenen Regierungsentwurf zum 8. Steuerberatungsänderungsgesetz konnten sich die Blockierer durchsetzen. Die nationale Sonderstellung der Steuerberatung bleibt erhalten, damit behält Deutschland bis auf weiteres den Spitzenplatz bei der Regulierung im Bereich der Steuerberatung und Buchhaltung. Die angestrebte Liberalisierung für Buchhaltungsdienstleistungen wird nicht umgesetzt, ein fairer Wettbewerb damit weiterhin unterbunden. Noch der Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums mehr...

  • Rheinische Post: Menschenrechtsbeauftragter Günter Nooke: Birma wird nach diesen Tagen anders sein Düsseldorf (ots) - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, geht davon aus, dass die Proteste der Mönche in Birma das Land unumkehrbar verändern werden. "Wenn man sieht, wie viele junge Menschen dort demonstrieren, dann wird Birma nach diesen Tagen anders sein - egal wie die Militärjunta reagiert. Ich hoffe, dass sich das Land öffnet", sagte Nooke der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler appellierte an das Militär-Regime in Birma: "Die Regierung muss auf jede Art von Gewaltanwendung mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Voigt hofft beim Thema Sicherheitsrat auf neue US-Regierung Köln (ots) - Berlin - Der Koordinator für deutsch-amerikanischen Beziehungen, Karsten D. Voigt, hat die Hoffnung geäußert, dass die nächste US-Regierung eine positivere Haltung zu einem ständigen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat einnimmt als Präsident George W. Bush. Dieser hatte in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung nur Japan als Kandidaten genannt. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstags-Ausgabe) sagte Voigt: "Die Haltung von Präsident Bush ist nicht neu. Ich kann nur hoffen, dass eine künftige amerikanische Regierung, unabhängig mehr...

  • AIDS-Bekämpfung braucht angemessene Finanzierung - Geberkonferenz des Globalen Fonds vom 26. - 28. September in Berlin Berlin (ots) - Internationales Forum der Zivilgesellschaft in Berlin fordert mehr politische Verantwortung der Geberstaaten Die Bundesregierung ist sich der Dringlichkeit des weltweiten HIV/Aids Problems bewusst. Dies ist die wohl einhellige Meinung der über 100 Teilnehmer des Forums in Berlin. Diese hatten sich am Vortag der Geberkonferenz zusammengefunden um die Erfolge und Perspektiven des Globalen Fonds zu diskutieren. Vertreter aus Afrika, Asien und Lateinamerika berichteten auf dem Forum über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht