| | | Geschrieben am 24-09-2007 Peter Schulze-Rohr ist tot Früherer SWR-Fernsehspielchef starb 81jährig -  SWR Fernsehen zeigt heute um 23.15 Uhr "Hautnah"
 | 
 
 Baden-Baden/ Lübeck (ots) - Der Regisseur, Autor und frühere
 Fernsehspielchef des Südwestrundfunks (SWR), Peter Schulze-Rohr, ist
 am Samstag, 22. September 2007, im Alter von 81 Jahren in Lübeck
 gestorben. Untrennbar verbunden mit dem Namen Schulze-Rohr ist der
 "Tatort". Der gebürtige Leipziger ist Mit-Erfinder der erfolgreichen
 ARD-Krimi-Reihe, deren ersten Folge unter dem Titel "Taxi nach
 Leipzig" (1970) er auch selbst inszenierte. Dieser "Tatort"-Premiere
 folgten zahlreiche weitere Regiearbeiten innerhalb der Krimireihe.
 Für Schulze-Rohrs Zeit bei der SWR-Vorgängeranstalt SWF waren nicht
 allein die Inszenierungen für den "Tatort" und ausgezeichnete
 Fernsehfilme wie "Hautnah" oder "Der Mann mit der Maske" prägend. Er
 hat Ulrike Folkerts entdeckt und 1989 als "Die Neue" in den Reigen
 der "Tatort"-Kommissare eingeführt. Inzwischen sind die
 Lena-Odenthal-Krimis des SWR die erfolgreichsten der "Tatort"-Reihe.
 Peter Schulze-Rohr hat als Fernsehspielschef zudem die Reihe "Debüt
 im Dritten" ins Leben gerufen, die seither als eine der
 meistbeachteten Nachwuchsreihen für Regisseure und Autoren gilt.
 
 SWR-Intendant Peter Boudgoust sagte zum Tod von Peter
 Schulze-Rohr:
 "Peter Schulze-Rohr hat das deutsche Fernsehen in hohem Maße geprägt.
 Er ist einer der Väter des "Tatorts" und hat den Fernsehkrimi zu
 neuen Höhen geführt. Aber er hat sich auch mit der Reihe "Debüt im
 Dritten" um den Nachwuchs verdient gemacht. Er war selbst ein großer
 Künstler, und er hat sein Wissen und seine Erfahrung weitergegeben.
 Das deutsche Fernsehen hat Peter Schulze-Rohr viel zu verdanken."
 
 SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen würdigte den Verstorbenen
 als unvergessenen Ideengeber des deutschen Fernsehens: "Mit Peter
 Schulze-Rohr haben wir einen Pionier des Fernsehfilms und einen
 beeindruckenden Menschen verloren. Seine Ideen prägen bis heute unser
 Programm: Von ihm stammt der erste 'Tatort: Taxi nach Leipzig'.
 Sonntag für Sonntag fasziniert das erfolgreiche Format im Ersten
 seitdem ein Millionenpublikum. Mit 'Debüt im Dritten' hat
 Schulze-Rohr früh Freiräume für junge Filmemacher und ihre
 unverbrauchte Bildsprache geschaffen. Seit mehr als 20 Jahren
 engagiert sich die Reihe im SWR-Fernsehen nun schon konsequent für
 die Förderung von Nachwuchstalenten. Peter Schulze-Rohr hat das
 Fernsehen im Südwestrundfunk viele Jahre in leitender Funktion
 geprägt und dabei große Verdienste erworben."
 
 Peter Schulze-Rohr wurde am 25. Mai 1926 in Leipzig geboren. Er
 studierte Rechts-, Literatur- und Theaterwissenschaften in Jena, Bern
 und Berlin. 1951 wurde er Regieassistent am Berliner Ensemble und
 wechselte 1953 an das Schiller-Theater. 1960 kam er als Chefdramaturg
 zum SWF nach Baden-Baden, wo er Hörspiele und Fernsehspiele
 inszenierte. Von 1964 bis 1969 war er Redakteur und Regisseur beim
 NDR, danach arbeitete er als freier Regisseur und Drehbuchautor. Von
 1978 bis 1989 leitete Schulze-Rohr die Hauptabteilung Fernsehspiel
 und Musik beim SWF. Danach arbeitete er wieder frei. Peter
 Schulze-Rohr wurde unter anderem mit der "Goldenen Kamera", dem
 Grimme-Preis und dem Silbernen Leoparden beim Internationalen
 Filmfestival Locarno (für "Hautnah") ausgezeichnet.
 
 Aus Anlass des Todes von Peter Schulze-Rohr zeigt das SWR
 Fernsehen heute um 23.15 Uhr den Fernsehfilm "Hautnah" mit Armin
 Müller-Stahl in der Hauptrolle (Regie: Peter Schulze-Rohr)
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Utz, Tel 07221 /
 929-2785.
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94441
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Scharping schließt WM-Teilnahme von Henn nicht aus    Köln (ots) - Köln - Der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer  (BDR), Rudolf Scharping, schließt eine WM-Teilnahme des Sportlichen  Leiters Christian Henn nicht aus. Der Weltverband (UCI) akkreditiert  den Gerolsteiner-Funktionär wegen seiner Doping-Vergangenheit nicht  für Stuttgart. Scharping jedoch vermeidet im Interview mit dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) die Formulierung, dass  Henn nicht in Stuttgart dabei ist. Er sagte vielmehr: "Es müssen alle zusammenarbeiten." Es gehe darum, eine optimale Mannschaft mit einem  optimalen mehr...
 
Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Bischof Müller    Wiesbaden (ots) - Und führe ihn nicht in Versuchung. Der  Regensburger Bischof Ludwig Müller hat die Bitte des Vaterunsers  nicht beherzigt und einen vor Jahren als Kinderschänder verurteilten  Priester erneut in der Pfarrseelsorge eingesetzt, mit möglicherweise  schlimmen Folgen für zumindest einen Messdiener. Nachdem der Skandal  in Bayern schon hohe Wellen geschlagen hat,sind es gleich zwei  Sündenfälle mit denen sich seit gestern auch die Deutsche  Bischofskonferenz konfrontiert sieht: Den des Priesters, der erneut  ein heikles Thema aus mehr...
 
WAZ: Trauriges Versagen - Kommentar von Achim Beer    Essen (ots) - Der Tod eines Säuglings ist eine Tragödie. In NRW  hat sie sich im vergangenen Jahr 687-mal ereignet. Das mag eine  geringe Zahl sein im Verhältnis zu 150 000 Geburten im selben  Zeitraum. Aber es gibt keinen Grund, diese Zahl einfach hinzunehmen.      Experten sagen, etliche dieser Säuglingstode seien vermeidbar  gewesen, gerade hier im Ruhrgebiet. Eigentlich ist das kaum zu  glauben. Wo schon ein Krankenhaus neben dem anderen steht und die  Praxen der Niedergelassenen vor modernstem Gerät strotzen.  Gesundheitsregion wollten mehr...
 
ART INTERNATIONAL ZURICH: 9. Internationale Messe für Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts Kongresshaus Zürich    Pfäffikon (ots) - Die 9. Kunstmesse präsentiert 2007 eine Auswahl internationaler Gegenwartskunst. Vom 12. bis 14. Oktober wird zum neunten Mal Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aus über 30 Ländern gezeigt.     12.- 14. Oktober, 11- 20 Uhr.    Presse-Apéro:  11.Oktober, 15- 17 Uhr    Vernissage:    11. Oktober, 18-22 Uhr auf Einladung     Sonderausstellung Neue Kunst aus China in Zusammenarbeit mit ART SEASONS LAKE ZURICH. Art Seasons ist eine Gruppe von vier Kunstgalerien in Peking, Singapur, Jakarta und in der Schweiz. Art Seasons gehört mehr...
 
Sónar nits auf der Frankfurter Buchmesse 2007 - Der Kartenverkauf für das innovative katalanische Kulturevent hat begonnen    Barcelona/Frankfurt (ots) - Für eines der außergewöhnlichsten  Events im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, die Sónar nits, können ab sofort online Eintrittskarten über das Internetportal www.sonar.es  bezogen werden. Für vier Abende (10., 11., 12. und 13. Oktober) wird  Sónar, das seit vierzehn Jahren bestehende und international bekannte Festival für innovative Musik und Multimediakunst in Barcelona, sein  buntes künstlerisches Programm als Teil des katalanischen  Gastlandauftrittes der Buchmesse in das Bockenheimer Depot in  Frankfurt bringen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |