| | | Geschrieben am 24-09-2007 Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Bischof Müller
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Und führe ihn nicht in Versuchung. Der
 Regensburger Bischof Ludwig Müller hat die Bitte des Vaterunsers
 nicht beherzigt und einen vor Jahren als Kinderschänder verurteilten
 Priester erneut in der Pfarrseelsorge eingesetzt, mit möglicherweise
 schlimmen Folgen für zumindest einen Messdiener. Nachdem der Skandal
 in Bayern schon hohe Wellen geschlagen hat,sind es gleich zwei
 Sündenfälle mit denen sich seit gestern auch die Deutsche
 Bischofskonferenz konfrontiert sieht: Den des Priesters, der erneut
 ein heikles Thema aus der Kirche an die Öffentlichkeit bringt. Und
 den des Bischofs, der mit seiner Wiedereinsetzung des Geistlichen
 klar gegen innerkirchliche Regeln verstoßen hat. Priester, die sich
 des sexuellen Missbrauchs schuldig gemacht haben, dürfen nicht mehr
 so eingesetzt werden, dass sie mit Kindern oder Jugendlichen in
 Kontakt kommen, heißt es in den bischöflichen Leitlinien. Die
 Berufung Müllers auf ein angeblich positives Gutachten verfängt da
 nicht. Es hätten genügend Einsatzmöglichkeiten, etwa in der Kranken-
 oder Altenseelsorge, zur
 Verfügung gestanden, um einen Rückfall des geistlichen Täters wenn
 nicht zu verhindern dann wenigstens nicht zu erleichtern.
 Warum auch immer der gegenüber Kritikern durchaus nicht gnädige
 Regensburger Oberhirte seinem pädophilen Priester eine "zweite
 Chance" gab: Bischof Müller hat sich schuldig gemacht mit seiner ob
 nun gedankenlosen oder bewussten Fehlentscheidung. Umso ärgerlicher,
 dass er mitnichten bereut, stattdessen die Hände in Unschuld wäscht.
 Noch schlimmer, dass die Bischofskonferenz ihren Kollegen nicht
 maßregeln kann, das könnte nur der Vatikan. Aber das apostolische
 Amtsverständnis der katholischen Bischöfe als solches gerät in
 Verruf, wenn es von einzelnen Amtsträgern bis zur Narrenfreiheit
 ausgereizt wird.
 
 Originaltext:         Wiesbadener Kurier
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64428
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64428.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Wiesbadener Kurier
 Melanie Wied
 Telefon: +49-(0)6131/48-5987
 Fax: +49-(0)6131/48-5868
 crossmedia@vrm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94523
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Trauriges Versagen - Kommentar von Achim Beer    Essen (ots) - Der Tod eines Säuglings ist eine Tragödie. In NRW  hat sie sich im vergangenen Jahr 687-mal ereignet. Das mag eine  geringe Zahl sein im Verhältnis zu 150 000 Geburten im selben  Zeitraum. Aber es gibt keinen Grund, diese Zahl einfach hinzunehmen.      Experten sagen, etliche dieser Säuglingstode seien vermeidbar  gewesen, gerade hier im Ruhrgebiet. Eigentlich ist das kaum zu  glauben. Wo schon ein Krankenhaus neben dem anderen steht und die  Praxen der Niedergelassenen vor modernstem Gerät strotzen.  Gesundheitsregion wollten mehr...
 
ART INTERNATIONAL ZURICH: 9. Internationale Messe für Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts Kongresshaus Zürich    Pfäffikon (ots) - Die 9. Kunstmesse präsentiert 2007 eine Auswahl internationaler Gegenwartskunst. Vom 12. bis 14. Oktober wird zum neunten Mal Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aus über 30 Ländern gezeigt.     12.- 14. Oktober, 11- 20 Uhr.    Presse-Apéro:  11.Oktober, 15- 17 Uhr    Vernissage:    11. Oktober, 18-22 Uhr auf Einladung     Sonderausstellung Neue Kunst aus China in Zusammenarbeit mit ART SEASONS LAKE ZURICH. Art Seasons ist eine Gruppe von vier Kunstgalerien in Peking, Singapur, Jakarta und in der Schweiz. Art Seasons gehört mehr...
 
Sónar nits auf der Frankfurter Buchmesse 2007 - Der Kartenverkauf für das innovative katalanische Kulturevent hat begonnen    Barcelona/Frankfurt (ots) - Für eines der außergewöhnlichsten  Events im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, die Sónar nits, können ab sofort online Eintrittskarten über das Internetportal www.sonar.es  bezogen werden. Für vier Abende (10., 11., 12. und 13. Oktober) wird  Sónar, das seit vierzehn Jahren bestehende und international bekannte Festival für innovative Musik und Multimediakunst in Barcelona, sein  buntes künstlerisches Programm als Teil des katalanischen  Gastlandauftrittes der Buchmesse in das Bockenheimer Depot in  Frankfurt bringen. mehr...
 
Ben Witter Preis 2007 an Jörg W. Gronius    Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung, dem Aloys  Behler, Joachim Kersten, Rolf Michaelis und Theo Sommer angehören,  vergibt den diesjährigen mit Euro 15.000,- dotierten Ben Witter Preis an den 1952 in Berlin geborenen Schriftsteller Jörg W. Gronius. Die  Ben Witter Stiftung zeichnet Jörg W. Gronius für seine Romantriologie "Ein Stück Malheur", "Der Junior" und "Plötzlich ging alles ganz  schnell" aus. Diese Romane sind in den Jahren 2000, 2005 und 2007 im  Weidle Verlag, Bonn, erschienen. Der Autor schildert darin seine  Berliner mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Gar nicht witzig, Mann! koch-show Eckart Witzigmann und Bernhard Paul streiten wegen einer Kapitalanlage. = Von Marc Herriger    Düsseldorf (ots) - Eckart Witzigmann ist eine Legende. Er wurde  zum Jahrhundertkoch gekürt, er hatte einst drei Michelin-Sterne und  er ist ein gewiefter Geschäftsmann. Nachdem er Anfang der Neunziger  Jahre wegen einer Kokain-Affäre die Konzession für sein Restaurant  "Aubergine" in München verloren hatte, stürzte sich der gebürtige  Österreicher in zahlreiche andere Projekte. Fast alles, was er  anfasste, wurde zum Erfolg. Auch seine Dinnershow, der "Witzigmann Palazzo", den er nach dem  Vorbild von Hans-Peter Wodarz' "Pomp, Duck and Circumstance" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |