Kölner Stadt-Anzeiger: Brüderle: Große Koalition trägt Mitschuld an sinkenden Nettolöhnen
Geschrieben am 24-09-2007 |   
 
    Köln (ots) - Köln - Der stellvertretende Vorsitzende der  FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat der großen Koalition  eine Mitschuld an der Stagnation der Netto-Löhne gegeben. "Das  Auseinanderdriften von Brutto und Netto ist Folge einer falschen  schwarz-roten Politik", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Dienstag-Ausgabe). "Die dreiste Mehrwertsteuererhöhung und der teure Gesundheitsmurks verhindern, dass der Aufschwung bei den Menschen  ankommt. Bei der Pflegeversicherung drohen demnächst neue  Beitragserhöhungen. Um die Konjunktur nicht abzuwürgen, müssen  Steuern und Abgaben endlich gesenkt werden. Wir brauchen in  Deutschland eine umfassende Steuersenkungsreform für alle mit  einfachen und niedrigen Sätzen. Arbeitsplatzvernichtende Mindestlöhne können die Kluft zwischen Brutto und Netto nicht schließen." Der  wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Laurenz Meyer, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" zum Stagnieren der  Netto-Löhne: "Das ist keine gute Botschaft. Nur wenn es der  Wirtschaft gut geht, profitiert auch der Einzelne. Erst jetzt gibt es wieder eine Aufschwung-Dividende für den Normal-Arbeitnehmer." Meyer  forderte, nach der Bundestagswahl 2009 die Steuern zu senken. "Die  Steuern sind in der nächsten Legislaturperiode dran." Zuvor müsse man die Staatsverschuldung weiter abbauen und die  Sozialversicherungssysteme von versicherungsfremden Leistungen  entlasten. Aus der Lohngestaltung, so Meyer, solle sich die Politik  hingegen heraus halten. "Die Politik sollte die Rahmenbedingungen  verbessern."
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  94419
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Meinl European Land Ltd. / Strategische Unternehmensentscheidungen / Meinl European Land Limited - Statement of the Board  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  24.09.2007  Jersey, 24. September 2007. Das Board der Meinl European Land hat  heute Merrill Lynch International Bank Limited als Investment Bank  und Berater mandatiert.  MEL prüft und evaluiert gemeinsam mit Merrill Lynch umfangreiche mehr...
 
  
- Aleris International, Inc. meldet Abschluss der Übernahme von Alumox    Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) -     Aleris International, Inc. meldete heute, dass es die Übernahme der norwegischen Alumox Holding AS abgeschlossen hat. Durch seine Tochterunternehmen Alumox AS und Reox AS gewinnt Alumox Aluminium aus Abfall und Schrott sowie Aluminium und Aluminiumoxid aus Salzschlacke. Es wird erwartet, dass Aleris die Geschäfte von Alumox in seine europäischen Recyclingaktivitäten integriert.     Aleris International, Inc. ist ein weltweit führendes Unternehmen für gewalzte Aluminiumprodukte, Aluminiumextraktion, Aluminiumrecycling mehr...
 
  
- Szavay gewinnt das China Open nach einer atemberaubenden Aufholjagd gegen Jankovic    Peking (ots/PRNewswire) -     Agnes Szavay aus Ungarn überlebte einen Matchball und legte eine atemberaubende Aufholjagd gegen die Serbin Jelena Jankovic hin, um dann am Sonntag in Peking das China Open 6:7, 7:5, 6:2 zu gewinnen.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070924/CNM015 )     Nach einem verlorenen Satz und einem Spielstand von 5:1 im zweiten Satz war für die 18-jährige Szavay die Niederlage gefährlich nah. Doch dann zog ihre Leistung an und sie gewann die nächsten neun Spiele in einem Durchgang, gewann den zweiten Satz mehr...
 
  
- Cirrus Airlines verstärkt das Top-Management: Martin Gauss wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung    Saarbrücken (ots) - Martin Gauss wird am 1. Oktober 2007 neuer  Vorsitzender der Geschäftsführung der Cirrus Airlines  Luftfahrtgesellschaft mbH. Die renommierte Fluggesellschaft verbindet wichtige deutsche Metropolen und Wirtschaftsregionen abseits der  großen Rennstrecken. Das Unternehmen beschäftigt 420 Mitarbeiter und  verfügt über eine Flotte von 18 modernen Passagierflugzeugen.     Bislang wurde Cirrus Airlines von ihrem Gründer und  Geschäftsführenden Gesellschafter Gerd Brandecker geführt, der  weiterhin in der Konzernleitung Geschäftsführer mehr...
 
  
- "Plusminus", am Dienstag, 25. September, 21.50 Uhr    München (ots) - Moderation: Jörg Boecker     Luft in Tüten: Mogelpackungen bei Chips, Keksen & Co Wie - die Tüte ist fast leer, dabei hat man sie gerade erst  aufgemacht? Ein alltägliches Ärgernis: es ist viel weniger in der  Packung drin, als es beim Einkauf scheint! Dabei gibt es in der  Eichordnung genaue Regeln: 30% Luft in der Tüte sind erlaubt, denn  oft setzt sich die Ware nach dem Befüllen noch. Aber manche Packungen sind einfach dreist, findet die Verbraucherzentrale: etwa, wenn das  Sichtfenster genau dort endet, wo auch beim Inhalt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |