| | | Geschrieben am 26-04-2006 11 8 99 (Elf Acht Neun Neun) / Diese Auskunft hilft doppelt!
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Einmalige Kombination aus innovativen Auskunftsdiensten und
 Sozialsponsoring für die Deutsche Krebshilfe /
 Nena ist Markenbotschafterin der 11 8 99
 
 11899 Auskunft Service GmbH
 Mexikoring 33
 D-22297 Hamburg
 
 Am 26. April startet die 11 8 99 mit ihrem neuen Auskunftsportal
 für Deutschland. Einzigartig ist das Sozialsponsoring der neuen
 Nummer, denn 9,9 Cent pro Auskunftsanruf gehen an die Deutsche
 Krebshilfe, um deren Arbeit gegen den Krebs zu unterstützen. Aber
 auch mit einem innovativen Dienstleistungskonzept kann die 11 8 99
 aufwarten. Hinter der 11 8 99 stehen hoch spezialisierte Partner aus
 den Bereichen Telefonie, Internet und Mobilfunk. So strebt die 11 8
 99 eine führende Position als Auskunftsportal mit nutzerorientierten,
 medienübergreifenden Angeboten an.
 
 Rund 250 Millionen Anrufe gehen jedes Jahr bei den verschiedenen
 Auskunftsunternehmen in Deutschland ein. Mit ihren neuen Diensten
 will sich die 11 8 99 schnell auf diesem Markt etablieren. Prominente
 Unterstützung erhält sie dabei durch die Künstlerin Nena als
 Markenbotschafterin der 11 8 99, die in den nächsten Monaten in einer
 großen Launchkampagne zu sehen sein wird.
 
 Starke Partner im Boot
 
 An der Erarbeitung des Auskunftsportals waren verschiedene
 Gesellschafter der Informations- und Auskunftsbranche beteiligt. So
 beispielsweise die CAS Software AG, einer der führenden deutschen
 Spezialisten für Customer Relationship Management, und die D+S europe
 AG, einer der größten Outsourcing-Dienstleister für Kundenmanagement
 in Deutschland. Die CAS Software AG liefert über eine ihrer eigenen
 Beteiligungen, die YellowMap AG, eine webbasierte geografische Suche,
 mit der viele der neuen Dienste - wie zum Beispiel die hilfreiche
 Suche nach Geschäften, Arztpraxen, Apotheken und Institutionen im
 jeweiligen Umfeld des Nutzers - erst möglich werden.
 
 Markus Frengel, Geschäftsführer der 11 8 99 Auskunft Service GmbH,
 macht deutlich, wie sich die 11 8 99 von den Mitbewerbern
 unterscheiden wird: "Wir wollen nicht das Bestehende wiederholen,
 sondern die Kategorie Auskunft neu definieren und auf bisher
 unerschlossene Bereiche ausbauen." So baut die 11 8 99 für den
 Einzelkunden individualisierbare Dienste auf, die stark
 lösungsorientiert auf Alltagssituationen zugeschnitten sind. Diese
 werden zukünftig ebenso über Internet und Mobilfunk erreichbar sein
 wie der persönliche Assistenzdienst, der seinen Nutzern rund um die
 Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung steht.
 
 9,9 Cent pro Anruf an die Deutsche Krebshilfe
 
 Aber die Ideen drehen sich bei der 11 8 99 nicht nur um die
 technischen Möglichkeiten, die den Kunden geboten werden, sondern
 auch um das soziale Engagement, das hinter dem Unternehmen steckt:
 Denn obwohl die Anrufkosten der 11 8 99 nicht höher sind als bei den
 derzeit marktführenden Mitbewerbern, führt das Hamburger Unternehmen
 9,9 Cent pro eingegangenem Auskunftsanruf an die Deutsche Krebshilfe
 ab. Jede Auskunft bei der 11 8 99 hilft somit doppelt. Der Anrufer
 erhält qualifiziert Auskunft und sorgt zugleich dafür, dass die
 Deutsche Krebshilfe in ihrem Kampf gegen die Krankheit unterstützt
 wird.
 
 Das Modell des Sozialsponsorings ist in dieser Form einmalig in
 Deutschland und wurde zusammen mit der Deutschen Krebshilfe
 entwickelt und umgesetzt. Hinter diesem Charity-Geschäftsmodell steht
 eine besondere Philosophie. Die 11 8 99 Auskunft Service GmbH ist mit
 einer ebenso klaren wie anspruchsvollen Mission in den Markt
 eingetreten und will ein Zeichen auch für andere Unternehmen setzen:
 "Unsere Überzeugung ist, dass wenn man teilt, es nur Gewinner geben
 kann", fasst Markus Frengel das soziale Unternehmensleitbild der
 11 8 99 kurz zusammen.
 
 Richtungsweisende Dienste der 11 8 99
 
 Über die klassischen Dienste (In- und Auslandsauskunft,
 Rückwärtssuche, Weiterleitung an Telefonanschlüsse im Fest- und
 Mobilnetz, Informationen zum Apotheken-Notdienst und zur Arztsuche
 sowie Weitervermittlung zu Ticketing und anderen Diensten) hinaus
 bietet die 11 8 99 bereits zum Start ein umfassendes Angebot als
 personalisiertes Auskunftsportal.
 
 So können sich Kunden im Internet unter der www.11899.com
 registrieren, um die 11 8 99 zu ihrem persönlichen Assistenten zu
 machen. Dieser ist per Telefon und Mobilfunk (11 8 99 anrufen und
 nach dem Assistenzdienst fragen) und Internet stets erreichbar. So
 wird die 11 8 99 unter www.11899.com beispielsweise zum persönlichen
 Sekretariat, das im Auftrag E-Mails verschickt und die
 Hotelreservierung nach individueller Kundenpräferenz übernimmt. Über
 den Routenplaner (entwickelt vom 11 8 99 Partner YellowMap) erhält
 der Kunde dann die genaue Routenplanung zu seinem Hotel. Zu diesem
 Assistenz-Dienst kann auch auf Wunsch des Anrufers unter der 11 8 99
 telefonisch weitervermittelt werden.
 
 Das 11 8 99 Prinzip: Bei Frage Antwort
 
 Das Markenzeichen der 11 8 99 bringt die Strategie des
 Unternehmens zum Ausdruck. Die Kunden suchen, die 11 8 99 findet.
 "Wie hoch ist der Kilimandscharo?" "Wer ist der Architekt des Roten
 Rathauses in Berlin?" "Wie komme ich am schnellsten von Berlin nach
 Bonn?" Egal welche Frage, die 11 8 99 nimmt sie per SMS auf und ist
 darauf ausgerichtet, in kürzester Zeit die richtige Antwort zu geben.
 
 Nena ist Markenbotschafterin
 
 Als Markenbotschafterin der 11 8 99 konnte die Künstlerin Nena
 gewonnen werden, die voll hinter dem Konzept der 11 8 99 steht und
 dem jungen Unternehmen dabei helfen möchte, sich gegen die
 Branchenriesen zu etablieren. Nena wirbt in einer Medienkampagne für
 die neue Nummer, sie bringt auch ihre eigenen Ideen in die
 Weiterentwicklung des neuen Auskunftsportals mit ein.
 
 
 Originaltext:         11 8 99
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62026
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62026.rss2
 
 Weitere Informationen:
 
 Guido Müller
 
 Telefon: 0221/3500-530
 Fax:     0221/3500-350
 eMail:   g.mueller@media-consulta.com
 
 PostMEDIA CONSULTA Deutschland GmbH
 Hildeboldplatz 15-17
 D-50672 Köln
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9427
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Südwest Presse: KOMMENTAR: Tourismus Vorschnell geurteilt    Ulm (ots) - So viel Wirbel Fußball-Deutschland derzeit um seine  Weltmeisterschaft macht - der Freizeitindustrie ist das Großereignis  zwar nicht gleichgültig, aber mehr als die Hälfte der in der  IHK-Studie befragten Betriebe erwartet von der WM keine positiven  Auswirkungen. Das ist vorschnell geurteilt: Gewiss geht nicht jeder  Fußballfan direkt von der Arena ins Kunstmuseum, und wer nach einer  öffentlichen TV-Übertragung bierselig im Park nächtigt, ist für die  Hotellerie zunächst verloren. Aber Tausende von Gästen nehmen viele  Eindrücke mehr...
 
Westfalenpost: Stimmungsforschung Grenzen der Konjunktur-Meteorologie    Hagen (ots) - Von Sven Nölting     Wenn es nur nach der wissenschaftlich erforschten Stimmung von  Verbrauchern und Unternehmern ginge, wäre uns Deutschen im WM-Jahr  2006 der Weltmeister-Titel beim Wachstum schon kaum mehr zu nehmen.  Seit Monaten schon weisen die Indizes der Konjunktur-Meteorologen von Ifo und GfK immer neue Rekorde für Geschäfts- und Konsumklima aus.  Doch Hoffnungen, Erwartungen und was sonst noch alles erhoben und  gemessen wird sind wenig wert, wenn am Ende nicht auch der Rubel  entsprechend rollt. Nicht Launen oder Stimmungen, mehr...
 
Boersen-Zeitung: Ziebarts steiniger Weg, Kommentar von Stefan Kroneck zu den Quartalszahlen von Infineon    Frankfurt (ots) - Eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen  Sommer. Ähnlich verhält es sich bei Infineon. Der Halbleiterkonzern  liefert zwar dank eines saisonal ungewöhnlich robusten Jahresauftakts unerwartet gute operative Quartalszahlen, der Ausblick des  Managements für den weiteren Geschäftsverlauf bleibt aber vage.     Mehr noch: Hohe Zinslasten und anstehende Kosten für die  bevorstehende Abspaltung der Speicherchipaktivitäten trüben das Bild. In dieser Gemengelage ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der  Konzern im laufenden Geschäftsjahr mehr...
 
BASF Considers All Options    Ludwigshafen, Germany (ots/PRNewswire) -     - BASF's All-Cash Bid Provides Greater Value and Certainty than Engelhard's Proposal     BASF is considering all its options after Engelhard's Board of Directors rejected an increased cash offer of US$38 per share proposed by BASF, as part of a negotiated merger transaction, and elected instead to pursue a partial share buyback plan.     Following a preliminary review of Engelhard's proposed transaction, BASF continues to believe that its fully financed, all-cash offer provides higher value and greater mehr...
 
Ricoh und EFI vertiefen Partnerschaft für Erfolg im POD-Markt    Tokyo (ots/PRNewswire) -     Ricoh Company, Ltd. Präsident und CEO M. Sakurai gab heute eine neue Partnerschaft mit EFI (Nasdaq: EFII) als Teil einer übergreifenden Strategie bekannt, nach welcher der hochwertige Print-On-Demand (POD) Markt penetriert werden soll.     Ricoh, ein Pionier der digitalen Büro-Automatisierung, nimmt den hochwertigen POD-Markt ins Visier. EFI, der weltweite Führer bei digitalen Controllern, Druckern mit superbreitem Format, Tinten und Druck-Management-Lösungen für kommerziellen Druck und Druck in Unternehmen, ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |