| | | Geschrieben am 21-09-2007 Julia Timoschenko und Baroness Thatcher treffen sich zu privaten Gesprächen
 | 
 
 Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
 
 - Mit Foto
 
 KIEW, Ukraine, September 21 /PRNewswire/ --
 
 - "Frau T. trifft Frau T."
 
 Gestern fand in London ein Treffen zwischen Julia Timoschenko,
 Oppositionsführerin in der Ukraine, und der Sehr Ehrenwerten Baroness
 Margaret Thatcher statt. Frau Timoschenko nahm sich trotz ihres wegen
 der Wahlkampagne vollen Terminkalenders Zeit für eine private
 Unterredung mit der "Eisernen Lady", die sich zwischen 1979 und 1990
 als Grossbritanniens Premierministerin um die Umgestaltung des Landes
 verdient gemacht und die Beendigung des Kalten Krieges vorangetrieben
 hatte.
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070921/274212-a )
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070921/274212-b )
 
 Das private Treffen zwischen den "beiden Frau T.s" fand im
 Londoner Goring Hotel statt, wo die ehemaligen Premierministerinnen
 sowohl über die für den 30. September 2007 anberaumten
 Parlamentswahlen in der Ukraine sprachen als auch über das
 Langzeitreformprogramm, mit dem die Ukraine auf gleichen
 Entwicklungsstand mit den anderen Ländern der Europäischen Union
 gebracht werden soll.
 
 Lady Thatcher verlieh ihrer Hoffnung auf eine faire Wahl in der
 Ukraine Ausdruck und wünschte den Ukrainern, dass sie den Geist der
 Freiheit und Demokratie, von dem die Orangene Revolution geprägt war,
 aufrechterhalten können. Weiterhin drückte sie ihre Anerkennung für
 all die von Frau Timoschenko erreichten Leistungen aus und wünschte
 ihr viel Erfolg für die Zukunft.
 
 "Ich hoffe, dass die Wahlen frei und gerecht ablaufen werden und
 als Wegweiser für die Demokratie in Osteuropa fungieren können," so
 Lady Thatcher, "und ich wünsche der Ukraine, dass der
 Transformationsprozess schnell abgeschlossen werden kann, so dass das
 Volk in den Genuss der Vorteile kommt, die eine prosperierende
 demokratische Nation im Herzen eines modernen Europas bieten kann.
 Die Orangene Revolution gab weltweit allen freiheitsliebenden
 Menschen Hoffnung - und ihr Geist lebt weiter."
 
 Frau Timoschenko sprach über die Notwendigkeit wirtschaftlicher,
 sozialer und gesetzlicher Reformen und dankte Lady Thatcher für den
 Beitrag, den sie zur Beseitigung des "Eisernen Vorhangs" und für
 einen friedvollen Übergang zu Demokratie und Staatssouveränität in
 Osteuropa geleistet habe.
 
 Frau Timoschenko erklärte: "Ich bewundere Lady Thatcher seit
 langem und habe mich inspirieren lassen durch ihre erfolgreiche
 Transformation Grossbritanniens vom "kranken Mann Europas" zu einer
 der wirtschaftsstärksten Nationen in Europa mit einem der höchsten
 Lebensstandards weltweit. Tony Blair, Gordon Brown und sogar der neue
 Präsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy, folgen ihrem Modell und
 eifern ihm nach."
 
 "Sie war ein Fels in der Brandung in Zeiten der Not und stellte
 sich gegen Unterdrückung, wo andere untätig blieben. Sie war
 Fürsprecherin für Abermillionen von Osteuropäern, die keine eigene
 Stimme hatten. Sie half uns dabei, ein neues Kapitel unserer
 Nationalgeschichte zu schreiben, und wir sind ihr für ihren Mut zu
 tiefem Dank verpflichtet."
 
 Lady Thatcher wünschte Frau Timoschenko alles Gute und überreichte
 ihr ein signiertes Exemplar ihrer Memoiren. Frau Timoschenko drückte
 ihren Dank aus und überreichte Lady Thatcher eine Schatulle mit dem
 Replikat eines 2000 Jahre alten skythischen Kunstwerks.
 
 Bei dem Treffen waren auch Hryhoriy Nemyria, Frau Timoschenkos
 Berater für auswärtige Angelegenheiten und Deputy Chairman des BYuT
 (Block von Julia Timoschenko) sowie der Sehr Ehrenwerte Lord Hamilton
 of Epsom (Archie Hamilton) anwesend, der in der Regierung von
 Margaret Thatcher eine Reihe wichtiger Posten inne hatte, unter
 anderem im Ministerium für Streitkräfte und im
 Verteidigungsministerium.
 
 Redaktionelle Hinweise:
 
 PA Photowire hat ein Foto zu dieser Pressemitteilung unter
 folgenden Internetadressen veröffentlicht:
 http://www.mediapoint.press.net oder http://www.prnewswire.co.uk.
 
 Das Foto ist auch bei der Europäischen Presseagentur (EPA) unter
 http://www.epa-photos.com erhältlich.
 
 Für weitere Informationen und Fotos wenden Sie sich bitte an:
 Natasha Lysova
 BYuT
 Tel: +38-(0)44-462839
 Mobil: +38-(0)67-323-6040
 
 Originaltext:         Bloc of Yulia Tymoshenko (BYuT)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68183
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68183.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie unter: Natasha Lysova,
 ByuT, Tel: +38-(0)44-462839, Mobil: +38-(0)67-323-6040
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94063
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Loewenstein: Aktuelle baustatistische Zahlen stürzen ab / Einbruch im Wohnungsbau gefährdet Bauaufschwung / Baugewerbe fordert Rückführung der Steuerbelastung    Berlin (ots) - "Die heute veröffentlichten Konjunkturdaten des  Bauhauptgewerbes im Juli 2007 weisen in Summe keine wesentliche  Verbesserung gegenüber dem Vormonat auf. Damit flacht der Zuwachs  im Jahresverlauf weiter ab. Somit werden sich die Konjunkturdaten für  das Gesamtjahr 2007 nicht wesentlich von denen aus 2006  unterscheiden." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des  Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein zu den  aktuellen Zahlen, die das Statistische Bundesamt vorlegte. In den  ersten sieben Monaten mehr...
 
Finanzmarktkrise zeigt die Notwendigkeit funktionierender Bankaufsichtsstrukturen  Presseinformation zur 8. Handelsblatt Jahrestagung Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht (6. und 7. November 2007,    Düsseldorf (ots) - Mainz/Düsseldorf, September 2007. Mit dem  Beschluss des Bundeskabinetts, die Führungsstruktur der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) um ein vierköpfiges  Exekutivdirektorium zu erweitern, beginnt die Bundesregierung die  Bankenaufsicht zu reformieren. Wegen der schnellen Veränderungen auf  den Finanzmärkten und angesichts der aktuellen Krise auf den Märkten  soll in einem zweiten Schritt auch die materielle Bankenaufsicht  reformiert werden.     Auf der 8. Handelsblatt Jahrestagung "Neue Entwicklungen in der mehr...
 
Lufthansa Technik baut in Hamburg neue Halle für Triebwerksinstandhaltung    Hamburg (ots) - Die Lufthansa Technik AG erweitert ihre  Produktionskapazitäten in Deutschland und errichtet dazu am Hauptsitz des Unternehmens in Hamburg eine zusätzliche Produktionshalle für die Überholung von Triebwerken.     Die neue Halle auf dem Betriebsgelände der Lufthansa Technik am  Hamburger Flughafen "ist ein wichtiger Baustein zum Ausbau unseres  umsatzstarken Geschäftsfelds Triebwerksinstandhaltung und damit auch  zur Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Deutschland", erklärte  der Vorsitzende des Vorstandes der Lufthansa Technik mehr...
 
Anschlussfinanzierungen bis 2010 ohne Zinsaufschlag    Mannheim (ots) - Immobilieneigentümer mit laufenden Krediten  können aktuell viel Geld bei Forward-Darlehen sparen. Über den  Baugeldvermittler HypothekenDiscount erhalten sie ihre  Anschlussfinanzierung bis 2010 ohne Zinsaufschlag.     "Ein Forward-Darlehen mit 36 Monaten Vorlaufzeit ist damit zu den  gleichen Konditionen erhältlich wie ein Erstkredit für den Kauf einer Immobilie", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount.  Das bedeutet: Zu einem effektiven Zinssatz von 4,8 Prozent lässt sich aktuell entweder ein Erstkredit aufnehmen mehr...
 
GFEH wirbt online für T-Home Entertain    Hamburg (ots) -      Mit T-Home Entertain betreut die Hamburger Online-Marketing    Agentur GFEH jetzt schon die zweite Produktmarke der Deutschen    Telekom AG     Die seit Mai bestehende Zusammenarbeit zwischen GFEH und T-Mobile  konnte überzeugen: Die Hamburger GFEH übernimmt ab sofort auch die  Online-Vermarktung des Privatkundenangebots T-Home Entertain, mit dem der Kunde Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand erhält.     Die GFEH entwickelt hierfür eine effektive Kampagnenstrategie, die potentielle Neukunden zum Vertragsabschluss mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |