| | | Geschrieben am 21-09-2007 Lufthansa Technik baut in Hamburg neue Halle für Triebwerksinstandhaltung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Lufthansa Technik AG erweitert ihre
 Produktionskapazitäten in Deutschland und errichtet dazu am Hauptsitz
 des Unternehmens in Hamburg eine zusätzliche Produktionshalle für die
 Überholung von Triebwerken.
 
 Die neue Halle auf dem Betriebsgelände der Lufthansa Technik am
 Hamburger Flughafen "ist ein wichtiger Baustein zum Ausbau unseres
 umsatzstarken Geschäftsfelds Triebwerksinstandhaltung und damit auch
 zur Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Deutschland", erklärte
 der Vorsitzende des Vorstandes der Lufthansa Technik AG, August
 Wilhelm Henningsen. Mit dem Bau der knapp 50 Millionen Euro teuren
 Produktionsstätte wird noch im Oktober begonnen, die erste Überholung
 eines Triebwerks in der neuen Halle ist für Anfang 2009 geplant.
 
 Mit einer Fläche von insgesamt 15.000 Quadratmetern bietet die
 neue Halle die Möglichkeit, Produktion und Prozesse der
 Triebwerksinstandhaltung nach modernsten Erkenntnissen einzurichten.
 In Verbindung mit einer optimierten Logistik werden die
 Bearbeitungszeiten für die Motoren weiter verkürzt. Gleichzeitig kann
 die Zahl der in Hamburg pro Jahr bearbeiteten Motoren von derzeit 320
 auf über 400 gesteigert werden.
 
 Mit dem Hamburger Betriebsrat wurde eine Vereinbarung über
 flexible Arbeitszeitmodelle getroffen, die mit klarer strukturierten
 Abläufen und Nachfrage-orientierter Arbeitsplanung einen wichtigen
 Beitrag zu einer um bis zu 15 Prozent erhöhten Produktivität leisten.
 
 "In unserem weltweiten Verbund spielt der Standort Deutschland
 gerade auch im Bereich der Triebwerksinstandhaltung eine sehr
 wichtige Rolle", sagte Henningsen weiter. "Mit der erhöhten
 Produktivität und einer sehr flexiblen Arbeitsorganisation können wir
 in Hamburg ein klares Signal geben, dass auch in Deutschland
 High-Tech Services zu international wettbewerbsfähigen Kosten
 angeboten werden können."
 
 Der Triebwerks-Shop der Lufthansa Technik Basis in Hamburg ist die
 größte Werkstatt für die Instandsetzung ziviler Flugtriebwerke
 außerhalb der USA. In der Bandbreite der Leistungen der Lufthansa
 Technik nimmt die Instandhaltung von Triebwerken eine wichtige
 Stellung ein. Die weltweit 4.000 und allein in Hamburg über 2.000
 Mitarbeiter dieses Bereichs erwirtschaften mit der Reparatur und
 Überholung von jährlich über 500 Triebwerken einen erheblichen Teil
 des Jahresumsatzes des Hamburger Unternehmens.
 
 Lufthansa Technik betreut im internationalen Unternehmensverbund
 nahezu alle Triebwerke und Hilfsgasturbinen, die bei den
 Fluggesellschaften weltweit im Einsatz sind. Das Servicespektrum
 reicht von individuell zugeschnittenen Reparatur- und
 Überholungsleistungen von Triebwerken, Modulen, Einzelteilen,
 Hilfsgasturbinen (Auxiliary Power Units, APU) und Geräten über die
 Komplettversorgung Total Engine Support TES(R) bis hin zu
 Engineering-Leistungen, Garantieabwicklungen, logistischem Service
 und Beratungsleistungen.
 
 Für die Triebwerkshersteller General Electric (GE), Pratt &
 Whitney, CFM International (CFMI) sowie International Aero Engines
 (IAE) hat Lufthansa Technik die Lizenz zur Abwicklung von
 Garantiearbeiten. Im jüngst eröffneten Gemeinschaftsunternehmen mit
 Rolls-Royce, N3 Engine Overhaul Services im thüringischen Arnstadt
 werden Rolls-Royce-Großtriebwerke der Muster Trent 500, 700 und 900
 überholt.
 
 Originaltext:         Lufthansa Technik AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55257
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55257.rss2
 
 Weitere Informationen und Rückfragen:
 Lufthansa Technik AG
 Unternehmenskommunikation
 Tel.: +49 40 / 5070 3667
 Fax:  +49 40 / 5070 8534
 E-Mail: press.pr@lht.dlh.de
 www.lufthansa-technik.com/aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94075
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anschlussfinanzierungen bis 2010 ohne Zinsaufschlag    Mannheim (ots) - Immobilieneigentümer mit laufenden Krediten  können aktuell viel Geld bei Forward-Darlehen sparen. Über den  Baugeldvermittler HypothekenDiscount erhalten sie ihre  Anschlussfinanzierung bis 2010 ohne Zinsaufschlag.     "Ein Forward-Darlehen mit 36 Monaten Vorlaufzeit ist damit zu den  gleichen Konditionen erhältlich wie ein Erstkredit für den Kauf einer Immobilie", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount.  Das bedeutet: Zu einem effektiven Zinssatz von 4,8 Prozent lässt sich aktuell entweder ein Erstkredit aufnehmen mehr...
 
GFEH wirbt online für T-Home Entertain    Hamburg (ots) -      Mit T-Home Entertain betreut die Hamburger Online-Marketing    Agentur GFEH jetzt schon die zweite Produktmarke der Deutschen    Telekom AG     Die seit Mai bestehende Zusammenarbeit zwischen GFEH und T-Mobile  konnte überzeugen: Die Hamburger GFEH übernimmt ab sofort auch die  Online-Vermarktung des Privatkundenangebots T-Home Entertain, mit dem der Kunde Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand erhält.     Die GFEH entwickelt hierfür eine effektive Kampagnenstrategie, die potentielle Neukunden zum Vertragsabschluss mehr...
 
V o r l ä u f i g e s   F a z i t: CMS 2007 glänzte mit  Aussteller- und Besucherrekord    Berlin (ots) - Berlin, 21. September 2007 - Strahlende Gesichter  zum Messe-abschluss: Die Reinigungsfachmesse CMS 2007 - Cleaning.  Management.Services. glänzte nach Aussagen der Aussteller mit  Geschäftsabschlüssen, hoher Entscheidungskompetenz der Fachbesucher  und einer überaus optimistischen Einschätzung hinsichtlich des  Messenachgeschäfts und der Branchenentwicklung insgesamt. Die  Internationale Fachmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen verzeichnete vom 18. bis 21. September erneut einen  Aussteller- und mehr...
 
Werbepreise für Radiowerbung bleiben leistungsgerecht / AS&S Radio legt Tarife 2008 vor    Frankfurt (ots) - Der Frankfurter Radiovermarkter AS&S Radio  stellt für 2008 eine leistungsgerechte Preisgestaltung für  Radiowerbung vor. So steigen die Tarife für alle Einzelsender des  Portfolios inkl. aller privaten und öffentlichen-rechtlichen  Programme in 2008 um durchschnittlich vier Prozent. "Nach der  signifikanten Preissenkung im letzten Jahr passen wir die Werbepreise unserer Angebote unter Berücksichtigung der positiven  Reichweitenentwicklung moderat nach oben an", erläutert Esther Raff,  Direktorin Marketing & Verkauf.     Die mehr...
 
V o r l ä u f i g e s   F a z i t:  CMS 2007 glänzte mit  Aussteller- und Besucherrekord    Berlin (ots) - Berlin, 21. September 2007 - Strahlende Gesichter  zum Messeabschluss: Die Reinigungsfachmesse CMS 2007 -  Cleaning.Management.Services. glänzte nach Aussagen der Aussteller  mit Geschäftsabschlüssen, hoher Entscheidungskompetenz der  Fachbesucher und einer überaus optimistischen Einschätzung  hinsichtlich des Messenachgeschäfts und der Branchenentwicklung  insgesamt. Die Internationale Fachmesse für Reinigungssysteme,  Gebäudemanagement und Dienstleistungen verzeichnete vom 18. bis 21.  September erneut einen Aussteller- und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |