| | | Geschrieben am 21-09-2007 Finanzmarktkrise zeigt die Notwendigkeit funktionierender Bankaufsichtsstrukturen  Presseinformation zur 8. Handelsblatt Jahrestagung Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht (6. und 7. November 2007,
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Mainz/Düsseldorf, September 2007. Mit dem
 Beschluss des Bundeskabinetts, die Führungsstruktur der Bundesanstalt
 für Finanzdienstleistungen (Bafin) um ein vierköpfiges
 Exekutivdirektorium zu erweitern, beginnt die Bundesregierung die
 Bankenaufsicht zu reformieren. Wegen der schnellen Veränderungen auf
 den Finanzmärkten und angesichts der aktuellen Krise auf den Märkten
 soll in einem zweiten Schritt auch die materielle Bankenaufsicht
 reformiert werden.
 
 Auf der 8. Handelsblatt Jahrestagung "Neue Entwicklungen in der
 Bankenaufsicht" (6. und 7. November 2007, Mainz) diskutieren die
 Verantwortlichen für Finanzaufsicht und Risikokontrolle über die
 Konsequenzen der aktuellen Krise und gehen auf die anstehende
 Umsetzung der Solvabilitätsverordnung (SolvV) und
 Kapitaladäquanzrichtlinie in den Unternehmen ein. Diskutiert wird
 weiter die Frage, wie die Eigenkapitalvorschriften im Kontext der
 Solvabilitätsverordnung ausgelegt werden können. Gerhard Hofmann
 (Deutsche Bundesbank) geht auf die Weiterentwicklung und Umsetzung
 der Basler Eigenkapitalregelungen ein und erläutert die Definition
 des bankenaufsichtlich anerkannten Eigenkapitals. Die Sicht der
 Verbände auf die SolvV in der Praxisbeschreiben Ulrich von Kenne für
 den Bundesverband deutscher Banken und Peter Konesny für den
 Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Über die Bedeutung der
 Brüssler Bankenrichtlinie und die Herausforderungen von Basel II aus
 Sicht einer international tätigen Bank spricht Maria Elisabeth
 Söchstl-Kugler (Bank Austria Creditanstalt AG).
 
 Die Prüfung interner Ratingmodelle ist ein weiteres Thema der
 etablierten Jahrestagung für die Bankenaufsicht. Axel Kümmer
 (Landesbank Baden-Württemberg) und Johann Kalkbrenner (Deutsche
 Bundesbank) stellen ihre Erfahrungen mit der IRBA-Prüfung (Internal
 Rating Based Approach) und der Prüfung der Mindestanforderungen an
 der Risikomanagement (MaRisk) vor.
 
 Den Einfluss der Basler Eigenkapitalvorschriften auf die
 regulatorischen und ökonomischen Kapitalanforderungen einer Bank
 beschreibt Dr. Marcus Chromik (Deutsche Postbank AG). Einen Überblick
 über die Kreditminderungstechniken nach SolvV gibt Olaf Christoph
 Achtelik (Bundesverband Öffentlicher Banken). Herbert Jütten
 (Bundesverband deutscher Banken) geht unter anderem auf die
 Auswirkungen einer weiteren europäischen Harmonisierung
 aufsichtsrechtrechtlicher Vorgaben ein.
 
 Die besonderen Konsequenzen der Offenlegungsanforderungen durch
 SolvV für die privaten Banken beschreiben Karl-Heinz Hillen (Deutsche
 Bundesbank) und Dr. Karl-Friedrich Walter (Verband der PSD Banken
 e.V.).
 
 Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter:
 http://www.konferenz.de/bankenaufsicht
 
 Weitere Informationen zum Programm
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Pressereferentin
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
 Fax:        +49 (0)2 11. 96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Telefon: +49(0)211/9686-3387
 Fax: +49(0)211/9686-4387
 nadja.thomas@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lufthansa Technik baut in Hamburg neue Halle für Triebwerksinstandhaltung    Hamburg (ots) - Die Lufthansa Technik AG erweitert ihre  Produktionskapazitäten in Deutschland und errichtet dazu am Hauptsitz des Unternehmens in Hamburg eine zusätzliche Produktionshalle für die Überholung von Triebwerken.     Die neue Halle auf dem Betriebsgelände der Lufthansa Technik am  Hamburger Flughafen "ist ein wichtiger Baustein zum Ausbau unseres  umsatzstarken Geschäftsfelds Triebwerksinstandhaltung und damit auch  zur Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Deutschland", erklärte  der Vorsitzende des Vorstandes der Lufthansa Technik mehr...
 
Anschlussfinanzierungen bis 2010 ohne Zinsaufschlag    Mannheim (ots) - Immobilieneigentümer mit laufenden Krediten  können aktuell viel Geld bei Forward-Darlehen sparen. Über den  Baugeldvermittler HypothekenDiscount erhalten sie ihre  Anschlussfinanzierung bis 2010 ohne Zinsaufschlag.     "Ein Forward-Darlehen mit 36 Monaten Vorlaufzeit ist damit zu den  gleichen Konditionen erhältlich wie ein Erstkredit für den Kauf einer Immobilie", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount.  Das bedeutet: Zu einem effektiven Zinssatz von 4,8 Prozent lässt sich aktuell entweder ein Erstkredit aufnehmen mehr...
 
GFEH wirbt online für T-Home Entertain    Hamburg (ots) -      Mit T-Home Entertain betreut die Hamburger Online-Marketing    Agentur GFEH jetzt schon die zweite Produktmarke der Deutschen    Telekom AG     Die seit Mai bestehende Zusammenarbeit zwischen GFEH und T-Mobile  konnte überzeugen: Die Hamburger GFEH übernimmt ab sofort auch die  Online-Vermarktung des Privatkundenangebots T-Home Entertain, mit dem der Kunde Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand erhält.     Die GFEH entwickelt hierfür eine effektive Kampagnenstrategie, die potentielle Neukunden zum Vertragsabschluss mehr...
 
V o r l ä u f i g e s   F a z i t: CMS 2007 glänzte mit  Aussteller- und Besucherrekord    Berlin (ots) - Berlin, 21. September 2007 - Strahlende Gesichter  zum Messe-abschluss: Die Reinigungsfachmesse CMS 2007 - Cleaning.  Management.Services. glänzte nach Aussagen der Aussteller mit  Geschäftsabschlüssen, hoher Entscheidungskompetenz der Fachbesucher  und einer überaus optimistischen Einschätzung hinsichtlich des  Messenachgeschäfts und der Branchenentwicklung insgesamt. Die  Internationale Fachmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen verzeichnete vom 18. bis 21. September erneut einen  Aussteller- und mehr...
 
Werbepreise für Radiowerbung bleiben leistungsgerecht / AS&S Radio legt Tarife 2008 vor    Frankfurt (ots) - Der Frankfurter Radiovermarkter AS&S Radio  stellt für 2008 eine leistungsgerechte Preisgestaltung für  Radiowerbung vor. So steigen die Tarife für alle Einzelsender des  Portfolios inkl. aller privaten und öffentlichen-rechtlichen  Programme in 2008 um durchschnittlich vier Prozent. "Nach der  signifikanten Preissenkung im letzten Jahr passen wir die Werbepreise unserer Angebote unter Berücksichtigung der positiven  Reichweitenentwicklung moderat nach oben an", erläutert Esther Raff,  Direktorin Marketing & Verkauf.     Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |