| | | Geschrieben am 20-09-2007 Der Tagesspiegel: Basis-Grüner Zion: Cohn-Bendit "ist für die Partei kaum noch tragbar". / Sager: "Wir brauchen kein Politbüro."
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach ihrem Erfolg beim Grünen-Sonderparteitag zu
 Afghanistan sehen Kritiker der rot-grünen Außenpolitik die Zeit für
 eine Abrechnung mit Ex-Außenminister Joschka Fischer gekommen. "Nach
 dem Ende der Ära Fischer hat nun die Aufarbeitung des Systems Fischer
 begonnen", schreibt der Mitinitiator des Sonderparteitags von
 Göttingen und Autor des siegreichen Antrags, Robert Zion,  in einem
 Brief an die Vorsitzenden der Bundestagsfraktion.Darin greift der
 Basis-Vertreter den Fischer-Vertrauten Daniel Cohn-Bendit scharf an.
 "Dieser Mann ist für die Partei kaum noch tragbar und zu ertragen",
 heißt es in dem Schreiben, das dem in Berlin erscheinenden
 Tagesspiegel (Ausgabe vom Freitag) vorliegt.
 
 Sowohl Realpolitiker als auch Parteilinke in der
 Bundestagsfraktion wiesen die Angriffe Zions auf  Cohn-Bendit zurück.
 "Wir brauchen kein Politbüro, das darüber entscheidet, wer
 Grünen-Mitglied sein darf und wer nicht", sagte Fraktionsvize Krista
 Sager. Die Parteilinke Kerstin Müller sagte: "Das ist keine
 angemessene Reaktion."
 Der Text ist frei bei Nennung der Quelle "Tagesspiegel".
 Mit freundlichen Grüßen
 Tagesspiegel Politikredaktion
 Tel. 030-26009-389
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 93904
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gabriele Pauli (CSU), Landrätin Fürth, zu Gast bei "Was erlauben Strunz" Am Montag, den 24. September 2007, um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) -     Am Montag, den 24. September 2007, ist die Fürther Landrätin     Gabriele Pauli (CSU) zu Gast bei "Was erlauben Strunz" um 23:30     Uhr auf N24.     Stoiber-Sturz, Latex-Fotos und Ehe auf Zeit - Gabriele Pauli  beherrscht die Schlagzeilen. Doch reicht das im Kampf um den  CSU-Vorsitz? Moderator und Bild am Sonntag-Chefredakteur Claus Strunz befragt die Fürther Landrätin. Am Montag um 23:30 Uhr bei "Was  erlauben Strunz".     "Was erlauben Strunz" - immer montags um 23:30 Uhr auf N24.  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: mehr...
 
Fischer/Schmitt: Luftverkehr in Deutschland voranbringen    Berlin (ots) - Zum Beschluss des Ausschusses für Verkehr, Bau und  Stadtentwicklung zum Flughafenpaket der Europäischen Kommission  erklärt der verkehrspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB, gemeinsam mit dem  zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingo  Schmitt MdB:     Mit dem Beschluss zum Flughafenpaket der Europäischen Kommission  möchte der Ausschuss sicherstellen, dass Deutschland als zukunfts-  und wettbewerbsfähiger Luftverkehrsstandort weiter gestärkt wird. Die Initiative der Kommission mehr...
 
Der Tagesspiegel: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert Schulnoten für Pflegeheime    Berlin (ots) - Um Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die  Suche nach einem geeigneten Pflegeheim zu erleichtern, fordert der  SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ein Schulnotensystem, um die  Qualität einer Pflegeeinrichtung zu bewerten. "Der für die  Qualitätskontrollen zuständige Medizinische Dienst der Krankenkassen  (MDK) sollte für Kriterien wie medizinische Versorgung,  Pflegequalität, Ernährungssituation, soziale Betreuung,   Druckgeschwürprophylaxe Noten  vergeben und diese dann eventuell zu  einer Gesamtnote für das Heim zusammenziehen", mehr...
 
Der Tagesspiegel: Riss im Bündnis von NPD und DVU    Berlin (ots) - Im bundesweiten Bündnis zwischen NPD und DVU gibt  es einen ersten Riss. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Freitag-Ausgabe) hat der Vorsitzende der Berliner DVU, Dietmar  Tönhardt, kürzlich die Partei verlassen und die Aufnahme in die NPD  beantragt. In der NPD hieß es, Tönhardt werden demnächst als Mitglied eingetragen. Sicherheitsexperten werten Tönhardts Wechsel als Schlag  gegen den "Deutschland-Pakt", den die beiden rechtsextremistischen  Parteien Anfang 2005 geschlossen haben. NPD und DVU verständigten  sich mehr...
 
WAZ: Ein Dutzend Anzeigen gegen Verteidigungsminister Jung    Essen (ots) - Die umstrittenen Äußerungen von  Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) beschäftigen nun  auch die Justiz. "Uns liegen rund ein Dutzend Anzeigen gegen den  Verteidigungsminister vor. Diese werden nun geprüft", sagte der  Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, der  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Die Justiz  leitet routinemäßig ein Ermittlungsverfahren ein - unabhängig von den Erfolgsaussichten der Anzeigen.  Dem Minister werde in den Anzeigen  unter anderem "verfassungsfeindliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |