| | | Geschrieben am 19-09-2007 CDU will unabhängige Verbraucherberatung sicherstellen
 | 
 
 Berlin (ots) - 19. September 2007
 081/07
 
 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
 
 Die Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik der CDU hat sich unter der
 Leitung von Julia Klöckner MdB mit den Vorständen des
 Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Gerd Billen, und der Stiftung
 Warentest, Dr. Werner Brinkmann, zu einem Gespräch über aktuelle
 Herausforderungen der Verbraucherpolitik getroffen.
 
 Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Rolle des Verbrauchers in
 der Globalisierung. Klöckner betonte: "Nur wer die wirtschaftlichen
 Zusammenhänge kennt und Informationen darüber hat, unter welchen
 Bedingungen Produkte hergestellt sind, kann sich wirklich frei und
 mündig entscheiden."
 
 Julia Klöckner bezeichnete die Arbeit der beiden Organisationen
 als "unverzichtbar" für Verbraucher und Politik. "Die CDU will eine
 unabhängige Verbraucherbratung sicherstellen, damit sich Verbraucher
 und Wirtschaft auf Augenhöhe begegnen", so Klöckner. Sie sicherte der
 Stiftung Warentest und dem Verbraucherzentrale Bundesverband
 Unterstützung zu. Gleichzeitig appellierte sie an die Länder, die
 Verbraucherzentralen ausreichend auszustatten. "Um die finanzielle
 Unabhängigkeit der Verbraucherzentralen dauerhaft zu sichern, prüfen
 wir das Modell einer Stiftungsfinanzierung", so Klöckner.
 
 Die Mitglieder der Arbeitsgruppe regten des weiteren an, dass sich
 die Verbraucherschützer verstärkt den Themen Verbraucherbildung,
 leichtere Durchsetzung von Verbraucherrechten, Verhinderung von
 Verbraucherverschuldung, Abwehr von Internet-"Abzocke" sowie der
 verbraucherfreundlichen Ausgestaltung der RFID-Technik zuwenden.
 
 Die Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik gehört zu der CDU-Kommission
 "Bewahrung der Schöpfung", die von Hamburgs Erstem Bürgermeister Ole
 von Beust geleitet wird. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Rolle
 der Verbraucher, ihre Rechte und Interessen, sowie die Schaffung
 fairer Marktbedingungen für die Verbraucher.
 
 Originaltext:         CDU Deutschlands
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 CDU Deutschlands
 CDU-Pressestelle
 Telefon: 30/22 070 141 - 144
 Fax: 030/22 070 145
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 93511
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Däubler-Gmelin will deutsche Polizisten nach Darfur schicken    Hamburg (ots) - Die SPD-Politikerin Herta Däubler-Gmelin,  Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte, fordert den Einsatz deutscher Polizisten in den Flüchtlingsregionen im Tschad an  der Grenze zum Sudan. "Wir waren in den Lagern bei Ghoz Beida. Von  dort müssen die Frauen zum Sammeln von Feuerholz in die fünf bis zehn Kilometer entfernten Berge gehen, dabei werden sie häufig überfallen  und misshandelt. Es fehlen Polizisten und vor allem Polizistinnen, um die Frauen zu schützen. Deshalb habe ich Innenminister Schäuble  aufgefordert, mehr...
 
Serbischer Schriftsteller Arsenijevic beschuldigt seine Landsleute des Rassismus    Hamburg (ots) - Der renommierte serbische Schriftsteller Vladimir  Arsenijevic rechnet mit Fremdenfeindlichkeit  und anti-albanischem  Rassismus in seinem Land ab. "Unsere jungen Leute von heute hassen  wieder und ohne Hemmung, mit Leichtfertigkeit und Genuss", sagt er  der ZEIT. Im Konflikt um die Unabhängigkeit des Kosovo beharrt  Serbien auf seinem territorialen Anspruch auf die Provinz. Doch  Arsenijevic wirft in der ZEIT seinen Landsleuten vor, Hass auf  Albaner zu einer nationalen Tugend erhoben zu haben.     Zu Zeiten Titos seien Kosovo-Albaner mehr...
 
Wowereit: Linkspartei nicht zu Schmuddelkindern erklären - Keine Koalition auf Bundesebene - Zitate aus "Links-Rechts" / Polit-Talk heute (Mittwoch) um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit  hat seine Partei vor einer Aufwertung der Linkspartei gewarnt. In der N24-Sendung "Links-Rechts" sagte der SPD-Politiker am Mittwoch:  "Unsere Aufgabe muss es doch sein, jetzt nicht in Ritualen immer auf  den Lafontaine draufzuhauen". Zugleich sollten die Linken nicht  "zu  Schmuddelkindern" erklärt werden. Das werte diese Partei auf und  bringe die SPD "in eine babylonische Gefangenschaft mit der CDU".     Eine Koalition der SPD mit der Linkspartei auf Bundesebene schloss Wowereit mehr...
 
Wowereit attackiert Jung Zitate aus "Links-Rechts" / Polit-Talk heute (Mittwoch) um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit  (SPD) hat Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) nach dessen  Abschussplänen für von Terroristen gekaperte Flugzeuge scharf  kritisiert. "Er muss sich auch an die Verfassung, an die Gesetze  halten", sagte Wowereit am Mittwoch in der N24-Sendung "Links-Rechts" und fügte hinzu: "Wenn er meint, da etwas ändern zu wollen, dann muss er sagen, ´ich setze mich dafür ein, die Gesetze zu ändern´". Das sei auch "kein verantwortungsvoller Umgang mit der Materie", wenn Jung  suggeriere, mehr...
 
CARE seit Wochen für die Flutopfer tätig   Jamann: Folgen für Ernten "nicht abschätzbar" - CARE unterstützt "Aktion Deutschland hilft"    Bonn (ots) - BONN 19. September 2007. CARE Deutschland hat bereits vor Wochen - mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes -  Flutopfern im Sudan geholfen. Dabei konzentrierte sich CARE auf die  Hilfe für die Ärmsten der Armen. In Nord-Kordofan waren 16.400  Menschen von den Fluten betroffen. CARE half und hilft davon 7.500  Menschen vor allem im Hygienebereich, um den Ausbruch von Krankheiten und Seuchen zu verhindern und vorzubeugen.     Bei den aktuellen Fluten in Äthiopien unterstützt CARE dort  alleine 4.500 Opfer. So wird sauberes mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |