| | | Geschrieben am 14-09-2007 PIN eröffnet weitere Post Shops in Nordrhein-Westfalen / Kooperation mit Verbands-Sparkasse Wesel
 | 
 
 Luxemburg (ots) -  Zum 14. September 2007 bietet nun auch die
 Verbands-Sparkasse Wesel im Rahmen eines Pilotprojektes PIN
 Mail-Briefdienstleistungen an. Der Pilotstart erfolgt mit drei Post
 Shops in der Mittelstraße der Sparkasse Schermbeck sowie in
 Hamminkeln und im City Center in Wesel. In den Post Shops werden
 Briefmarken verkauft und Sendungen zum Versand mit PIN Mail
 entgegengenommen.
 
 Bis Ende Oktober 2007 soll die Zusammenarbeit auf alle 21
 Kunden-Center der Verbands-Sparkasse Wesel, die über das dichteste
 Filialnetz in ihrem Geschäftsgebiet verfügt, ausgeweitet werden.
 
 Nach dem erfolgreichen Pilotstart der Kooperation von PIN mit der
 Siegener Sparkasse, die am 1. September 2007 den ersten Post Shop mit
 PIN Mail-Briefdienstleistungen eröffnet hat, wird erstmals in allen
 Filialen einer Sparkasse die komplette Postdienstleistung von PIN
 Mail angeboten.
 
 "Wir freuen uns, dass wir nun auch die Verbandssparkasse Wesel als
 Kooperationspartner gewinnen konnten und damit das Filialnetz der
 Annahmestellen und Briefkästen im Rheinland weiter ausbauen werden,
 damit auch die Privatkunden von dem Angebot der PIN Mail
 Briefdienstleistungen profitieren können", so Günter Thiel, CEO der
 PIN Group AG.
 
 Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Vorstandsmitglied der Verbands-
 Sparkasse Wesel, sieht in dem Zusatzangebot klare Vorteile für die
 Sparkasse und ihre Kunden: "Mit der Erweiterung unseres Angebots um
 PIN Mail-Briefdienstleistungen schaffen wir einen deutlichen Mehrwert
 für die Menschen in der Region. Unseren Kunden stehen neben der
 gewohnten Servicequalität ab sofort auch das preisgünstige Angebot
 der PIN Mail-Postdienstleistungen zur Verfügung".
 
 PIN Group AG
 
 Die PIN Group AG bietet unter der Marke PIN Mail individuelle und
 kostengünstige Lösungen rund um das Produkt Brief - von der
 klassischen Beförderung bis hin zur kompletten Mailingabwicklung. Das
 eigene flächendeckende Zustellnetz garantiert höchste Flexibilität
 und lückenlose Qualität. Mit mehr als 9.000 Mitarbeitern, einem
 täglichen Volumen von rund 3,2 Millionen Sendungen und einem
 konsolidierten Umsatz in 2006 von 168,3 Millionen Euro ist die PIN
 Group AG der größte private Briefdienstleister nach der Deutsche Post
 AG. Für 2007 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 350
 Millionen Euro. Mehrheitsgesellschafter der PIN Group AG ist seit
 Ende Juli 2007 die Axel Springer AG, die derzeit einen Anteil von
 71,6 Prozent hält.
 
 Originaltext:         PIN Group AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64612
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64612.rss2
 
 Pressekontakt:
 Simone Rheinert                       PIN Group AG
 Telefon +352 / 26 38 23 - 0           15,Rue Léon Laval
 Telefax +352 / 26 38 23 - 99          L-3372 Leudelange
 presse@pin-group.net                  www.pin-group.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92769
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AOL mediatalk mit Holger Meyer, Ex-Chef von Google Deutschland / In der Internet-Talkshow AOL mediatalk spricht Holger Meyer über die Zukunft seines ehemaligen Arbeitgebers und seine eigenen Pläne    Hamburg (ots) - Die Möglichkeiten von Suchmaschinen sind noch  lange nicht ausgereizt. Diese Meinung vertritt Holger Meyer,  ehemaliger Chef von Google Deutschland, in der Internet-Sendung AOL  mediatalk (www.aol.de/mediatalk). Als Gast von Moderator und AOL  Deutschland-Geschäftsführer Torsten Ahlers nennt er die zukünftige  Herausforderung für Suchmaschinen: Entscheidend ist, das Google & Co. erkennen, ob ein Video, Bild, Soundfile oder ob Hintergrundmaterial  der Sucheingabe des Nutzers am besten entspricht.     Meyer startete 2001 als erster mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Samstag, 15. September 2007    Bonn (ots) - 08.15 Die schnellsten Straßen der Welt Die Geschichte der Autobahn Film von Christian Romanowski, SWR/2006     09.00	Der Auto-Tüftler Film von Mario Schmidt, PHOENIX/2006     09.05	Anstoß auf 4000 Metern - Fußball in den Anden Film von Carmen Butta, WDR/2006     09.50	Die Macht der Spiele Peking - Ein Jahr vor Olympia Film von Johannes Hano und Diana Zimmermann, ZDF/2007     10.20	Das verbotene Team Eine Fußballmannschaft ohne Nation Film von Rasmus Dinesen und Arnold Kroigaard, ORF2/2004  (VPS 10.19)     11.15	Meine Geschichte mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Sonntag, 16. September 2007    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Trümmerjahre Lothar Kubon Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2006 Meine Geschichte     	THEMA. Islamische Lebenswelten 08.30	Leben mit Kopftuch Film von Martin Blachmann, WDR/2006 Glauben und Leben     09.00	Ganz schön türkisch Film von Sabine Wagner, WDR/2007 Glaubenswelten     09.15	Islam-Import Ein Imam kommt nach Deutschland Film von Udo Kilimann, WDR/2007 Glaubenswelten 	Ende THEMA. Islamische Lebenswelten     09.45	ZDF-History - Die großen Diven Film von Friedrich Scherer, Bernd Mütter und Steffi mehr...
 
Neueste Studienergebnisse zum Hören bestätigen Zukunftstrends / Weil ich das so will - der Mensch zwischen dem Wunsch nach Kommunikation und "Audible Cocooning"    Marburg (ots) - (fgh) Ein Blick in die Zukunft des Hörens und  neueste Studienergebnisse: Das sind die Themen der Pressekonferenz,  welche die Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) am 14. September 2007 als Auftakt zur diesjährigen "Woche des Hörens" (17. bis 21.  September) veranstaltet.     Wir befinden uns in einem Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach  selbstbestimmtem Hören und "Dauerbeschallung". Wir sind - auch gegen  unseren Willen - immer häufiger akustischen Reizen ausgesetzt. Viele  reagieren darauf mit Kopfhörern, um sich von der mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Montag, 17. September 2007    Bonn (ots) - 08.15 Hollywood in Terchová Die Slowakei auf Nebentraßen Film von Hiltrud Jäschke, Bärbel Walter und Frank Eckert, MDR/2006  (VPS 08.14) Mitten in Europa     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Nicola Brüning (Focus) und Anja Kohl (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	Im Dialog Alexander Kähler mit Guido Westerwelle     09.45	Bon(n) jour Berlin Nicola Brüning (Focus)     10.00	Anne Will Politische Talkshow "Rendite statt Respekt - wenn Arbeit ihren Wert verliert" (VPS 10.01)     11.00	Rückblick Sonder-Bundesdelegiertenkonferenz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |