| | | Geschrieben am 13-09-2007 ots.Audio: IAA 2007: Lob und Unterstützung für die Automobilindustrie von der Bundeskanzlerin Angela Merkel und VDA-Präsident Matthias Wissmann eröffnen IAA
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Anmoderation:
 "Jetzt geht's los" - mit diesem Satz eröffneten Kinder heute Morgen
 b(ca. 11 Uhr) in Frankfurt die 62. IAA PKW. Bundeskanzlerin Merkel
 und die Redner der feierlichen Eröffnung erhielten von den Kleinen
 Sonnenblumen überreicht.
 Ein Symbol für das wichtigste Thema dieser IAA: unter dem Motto
 "Sehen was morgen bewegt" steht das Thema Klimaschutz und nachhaltige
 Mobilität im Mittelpunkt. Bundeskanzlerin Merkel nutzte ihren
 Festvortrag, um der Autoindustrie in der CO2-Diskussion ihre
 Unterstützung zuzusagen:
 
 1. O-Ton Dr. Angela Merkel
 Wenn es darum geht, dass wir bis 2012 auf 120 Gramm CO2 pro Kilometer
 im Durchschnitt kommen wollen, dann hat die deutsche
 Automobilindustrie meine Unterstützung, dass dies auf die Segmente
 fair verteilt werden muss. Zumal man ja sagen muss, dass die
 Gesamt-CO2-Emissionen auch eben sehr stark von der Zahl der Fahrzeuge
 im jeweiligen Segment abhängen. Und wenn Politik und
 Wirtschaftsverband das gemeinsam tun, haben wir, glaube ich, auch
 eine gute Chance hier zu vernünftigen Regelungen zu kommen.  (0'31)
 
 VDA-Präsident Matthias Wissmann hatte in seiner Rede die
 Anstrengungen der deutschen Automobilindustrie herausgestellt. Seit
 sieben Jahren wird in Deutschland der CO2-Ausstoß der Autos deutlich
 reduziert. Wissmann lobte die Bundesregierung dafür, dass die
 zukünftige KFZ-Steuer die schmutzigeren Autos mit mehr Steuern
 belastet werden und die sauberen und effizienten Autos entlastet
 werden. Matthias Wissmann betonte aber auch, dass sich die
 Automobilindustrie ihrer Verantwortung stellt:
 
 2. O-Ton Matthias Wissmann
 Sie sehen eine Industrie, die zu ihrer Verantwortung steht, die ein
 Angebot an die Gesellschaft macht, die auch das Gespräch mit den
 Kritikern sucht. Und die dabei keine ideologischen Vorurteile kennt.
 Aber Sie alle, meine Damen und Herren, erleben hier auch die
 Begeisterung, die Faszination, die das Automobil von den meisten
 anderen Industrieprodukten unterscheidet. (0'28)
 
 Die Bundeskanzlerin nutze ihren Auftritt in Frankfurt, um die
 Leistungskraft der deutschen Wirtschaft und die Vorteile der
 Globalisierung darzustellen. Erneut warnte sie China davor, durch
 schamlose Kopien das Verhältnis zu den europäischen Ländern zu
 verschlechtert. Und Angela Merkel betonte, wie wichtig der
 Bundesregierung Forschung und Entwicklung sind. Viel Beifall gab es,
 als sie die Automobilindustrie ausdrücklich für ihr Engagement in
 diesem Bereich lobte:
 
 3. O-Ton Dr. Angela Merkel
 Die Deutsche Automobilindustrie ist bei diesen Forschungsaktivitäten
 heute mit 16 Milliarden Euro dabei. Sie hat schon jetzt rund ein
 Drittel der gesamten Ausgaben der Deutschen Wirtschaft für Forschung
 und Entwicklung und das zeigt, dass der Anteil für Forschung und
 Entwicklung deutlich höher ist als der Anteil an der
 Gesamt-Industrie-Produktion und dafür möchte ich einfach ein
 herzliches Dankeschön sagen und Sie ermuntern mit Ihren vielen guten
 Designern, Technikern, Ingenieuren und Freunden der Weiterentwicklung
 des Automobils nicht nachzulassen und wenn möglich dies auch in
 Deutschland zu tun. (0'35)
 
 Abmoderation:
 Mehr als 1.000 Aussteller aus über 40 Ländern zeigen auf der IAA ihre
 Neuheiten. Heute und morgen ist die Messe für die Fachbesucher
 geöffnet, ab Samstag dann fürs Publikum. Bis zum 23. September
 erwartet der VDA als Veranstalter wieder bis zu einer Million
 Besucher in Frankfurt.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32847
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32847.rss2
 
 Pressekontakt:
 VDA, Eckehart Rotter, 069 97507 264
 all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92517
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX berichtet live vom Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln / PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 16. September 2007, 14.00 Uhr    Bonn (ots) - Der Fernsehsender PHOENIX berichtet am Sonntag, 16.  September 2007, von 14 Uhr bis 17 Uhr live vom "Tag der Luft- und  Raumfahrt" in Köln. PHOENIX-Moderator Michael Krons führt in der  Sendung Interviews mit dem ESA-Astronauten Thomas Reiter, mit dem  Vorstandvorsitzenden des DLR, Dr. Dietrich Wörner, und mit dem  Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft  und Technologie, Peter Hintze. Bei einem Rundgang über das Flugfeld  werden ausgestellte Innovationen im Bereich der Luft- und Raumfahrt  gezeigt. mehr...
 
Das Erste / Abschied nach 672 Folgen: Janne Drücker alias Anne Maldini verlässt den MARIENHOF    München (ots) - Janne Drücker verlässt nach knapp drei Jahren und  672 Folgen den MARIENHOF. Morgen, am Freitag, 14. September 2007, hat die gebürtige Bremerin in Folge 3.178 ihren letzten Auftritt in der  Rolle der pfiffigen Anne Maldini.     Für die Fans der ARD-Vorabendserie ist der Ausstieg der  25-Jährigen sicher ein Verlust. Denn zweimal in Folge gewann Janne  Drücker den "Marienhof-Fan-Award" als beliebteste Schauspielerin bei  der Online-Wahl auf DasErste.de. "Das hat mich natürlich sehr stolz  gemacht. Aber man soll immer aufhören, mehr...
 
Bereits über eine Million Stimmen bei den siebten Jetix Awards / Live auf der Bühne: US5, No Angels, LaFee, Mark Medlock und viele mehr    München (ots) - Der Kinder-Sender JETIX (empfangbar über Premiere  und kabel eins) verleiht die JETIX AWARDS 2007 am Sonntag, den 28.  Oktober im Rahmen einer großen Award Show auf der Jugendmesse YOU in  Berlin. Ab 13.30 Uhr heißt es "Bühne frei" für das Moderatoren-Duo  Oli Petszokat und Sandy Mölling und viele prominente Gäste wie US5,  LaFee, No Angels, Mark Medlock, Ben feat. Kate Hall, BeFour, Darin,  Debbie rockt!, Part Six, Ken (ehem. Overground,) Elin, u.v.m.      Über eine Million Stimmen sind bei der Wahl der diesjährigen JETIX AWARDS mehr...
 
Relaunch bei menschen-das-magazin.de: reality bytes optimiert Website für Aktion Mensch    Köln/Bonn (ots) - reality bytes, Köln, einer der führenden  deutschen Internet- und Multimediadienstleister, hat im Auftrag der  Aktion Mensch die Internetpräsenz von "MENSCHEN. das Magazin"  redesigned. Die Website präsentiert sich ab sofort in frischem Look  und mit einer Reihe von Updates und brandneuen Features. Sie geben  dem Nutzer im Sinne von Web 2.0 mehr Raum für inhaltliche  Mitgestaltung. Mit dem Relaunch wurde ein weiteres Kapitel in der  erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen reality bytes und der Aktion  Mensch aufgeschlagen. Seit mehr...
 
Jubiläumsausgabe zum Geburtstag von GEO widmet sich ausschließlich dem Menschheitsthema Gerechtigkeit    Hamburg (ots) - Nach Ansicht der Deutschen werden die Verhältnisse in ihrem Land immer ungerechter. Dies ist das Ergebnis einer  repräsentativen Umfrage der Zeitschrift GEO und der  Humboldt-Universität Berlin im Sommer 2007. Nicht einmal mehr die  Hälfte aller Deutschen glaubt heute zum Beispiel noch, dass Begabung  und Intelligenz belohnt würden - deutlich weniger als bei einer  vergleichbaren Umfrage im Jahr 1991. 82 Prozent finden, dass  Einkommen und Vermögen in Deutschland ungerecht verteilt sind.     Die GEO-Redaktion hat - in Zusammenarbeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |