| | | Geschrieben am 13-09-2007 Jubiläumsausgabe zum Geburtstag von GEO widmet sich ausschließlich dem Menschheitsthema Gerechtigkeit
 | 
 
 Hamburg (ots) - Nach Ansicht der Deutschen werden die Verhältnisse
 in ihrem Land immer ungerechter. Dies ist das Ergebnis einer
 repräsentativen Umfrage der Zeitschrift GEO und der
 Humboldt-Universität Berlin im Sommer 2007. Nicht einmal mehr die
 Hälfte aller Deutschen glaubt heute zum Beispiel noch, dass Begabung
 und Intelligenz belohnt würden - deutlich weniger als bei einer
 vergleichbaren Umfrage im Jahr 1991. 82 Prozent finden, dass
 Einkommen und Vermögen in Deutschland ungerecht verteilt sind.
 
 Die GEO-Redaktion hat - in Zusammenarbeit mit dem "International
 Social Justice Project" der Humboldt-Universität Berlin - 1.019
 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihrem Gerechtigkeitsempfinden
 befragt. Die Ergebnisse der Umfrage stellt GEO in seiner
 Oktober-Ausgabe vor. Das Heft, zugleich Jubiläumsausgabe zum 31.
 Geburtstag des Magazins, widmet sich auf 248 Seiten in 20 Beiträgen
 ausschließlich dem Thema "Gerechtigkeit", das 85 Prozent der
 Deutschen, wie die Umfrage ergab, beschäftigt.
 
 Neben den auf zwölf Seiten vorgestellten weiteren Ergebnissen der
 Umfrage bietet das Heft unter anderem folgende Themen:
 
 - Wie ist unsere Welt verfasst? Essays der Schriftstellerin Juli
 Zeh; des Pädagogen Hartmut von Hentig; des Oberstaatsanwaltes Detlev
 Mehlis; des Leiters der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen,
 Hubertus Knabe; des Sprechers der "Selbsthilfe Eschede", Heinrich
 Löwen, u. a.
 - Der bessere Egoist - Was Wirtschaftswissenschaftler, Psychologen,
 Neurologen und Anthropologen am Institut für empirische
 Wirtschaftsforschung in Zürich über die Fähigkeit des Menschen zur
 Fairness herausgefunden haben.
 - "Komm, wir machen halbe-halbe" - Wie sich das
 Gerechtigkeitsempfinden in Kindern entwickelt.
 - Die bittere und die reiche Ernte - Was Globalisierung für Bauern in
 Indien bedeutet; und in den USA.
 - Ein Millionär gibt zurück - Mohamed Ibrahims Preis für gute
 Regierungsführung.
 - Wie gerecht sind 1.250 Euro? - Ein Krankenschwestern-Gehalt in der
 Leistungsgesellschaft.
 - Über den Wandel des Leistungsbegriffs - Interview mit dem
 Soziologen Sighard Neckel.
 - Utopia im Wald - die gerechten Kommunarden von Twin Oaks, Virginia.
 - Schuld ohne Sühne - Wie lebt das kambodschanische Volk mit seinen
 Massenmördern?
 - Schiedsrichter Markus Merk - die hohe Kunst der Neutralität.
 - Die Moral des Juri Schmidt - ein Menschenrechtsanwalt und die
 russische Willkür-Justiz.
 - Mittelalterjustiz - schuldige Schweine und kriminelle Ratten.
 - Das billige Hemd - Wie verantwortlich sind deutsche
 Supermarktkunden für die Lage chinesischer Schneiderinnen?
 
 Außerdem Glossen preisgekrönter Autoren wie Hans Zippert und
 Hermann Unterstöger über (Un-)Gerechtigkeit in der Bibel,
 Schadenfreude, Erschwerniszulagen und die Lust der Querulanten.
 
 Die Oktober-Ausgabe von GEO kostet 6 Euro und erscheint am 14.
 September.
 
 Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
 und ausgewählte Illustrationen zur Umfrage zum Download.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, GEO
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7861
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
 
 Pressekontakt:
 Maike Pelikan
 GEO Marktkommunikation
 20444 Hamburg
 Tel.: 040/3703-2157, Fax: 040/3703-5683
 E-Mail: pelikan.maike@geo.de
 GEO im Internet: www.GEO.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92523
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Was ist gerecht?    Hamburg (ots) - GEO-Umfrage erbringt überraschende Ergebnisse. Die Oktober-Ausgabe von Deutschlands größtem freiverkäuflichen  Monats-Magazin widmet sich in 20 Geschichten dem Menschheitsthema  Gerechtigkeit     Deutschland ist ungerecht! Dieser Ansicht sind die meisten  Deutschen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Zeitschrift GEO und der Humboldt-Universität Berlin im Sommer 2007. Und: Die  Deutschen haben den Eindruck, dass die Verhältnisse in ihrem Land  immer ungerechter werden. Nur knapp die Hälfte der Bürger glaubt  heute noch, mehr...
 
Premiere Star baut Spielplätze für Kinder - Die "Premiere Star Kinderwelt"    München (ots) - -	Aktion in Zusammenarbeit mit "Bündnis für  Kinder" und Spielgerätehersteller Eibe -	Start des bundesweiten Projekts am 24. September in Dresden     München, 13. September 2007. Premiere Star engagiert sich in einer großangelegten Aktion für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In   Zusammenarbeit mit dem "Bündnis für Kinder" und Eibe, einem der  führenden Hersteller von Spielgeräten, startet Premiere Star am 24.  September mit dem Bau völlig neuartiger Spielplätze, der "Premiere  Star Kinderwelt".  Erste "Premiere Star Kinderwelt" mehr...
 
Freitag, 14. September 2007, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 14. September 2007, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland / Freitag, 14. September 2007, 17.45 Uhr / Leute heute    Mainz (ots) - Freitag, 14. September 2007, 9.05 Uhr     Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh     Gast im Studio: Inga Lindström     Ach so!: Schönheitsreparaturen Einfach lecker: Kassler mit Birnen und Bohnen - Kochen mit Armin  Roßmeier Wohnen & Design: Die Designer-Diele PRAXIS täglich: Sport trotz Asthma Zeitsprung: 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia von Monaco     Freitag, 14. September 2007, 12.15 Uhr     drehscheibe Deutschland     Das große Krabbeln - Ameisenvölker müssen umziehen Züchten, pflegen, ernten - Früchte mehr...
 
DotMobi versteigert 300 .mobi-Premium-Internetadressen über Sedo    Köln/Dublin/Washington (ots) - dotMobi, die Vergabestelle für  Internetadressen mit der Endung .mobi, startet am 26. September 2007  die erste von drei Auktionen für wertvolle .mobi-Domains. Dabei  werden jeweils 100 qualitativ hochwertige Namen wie liebe.mobi,  spiele.mobi, humor.mobi und fotos.mobi zur Versteigerung angeboten.  Die Plattform für die Auktionen stellt Sedo, die weltweit größte  Domain-Handelsbörse, zur Verfügung.     ".mobi-Domains sind ideal für Unternehmen, die ihre Zielgruppen  mit mobilen Inhalten versorgen möchten. Unsere mehr...
 
Sonntag, 16. September 2007, 18.00 Uhr / ML Mona Lisa / Sonntag, 16. September 2007, 0.20 Uhr / nachtstudio    Mainz (ots) - Sonntag, 16. September 2007, 18.00 Uhr     ML Mona Lisa mit Marina Ruperti     Bioboom - Auf dem Ökomarkt alles unter Kontrolle? Zwangsheirat - Sind unsere Gesetze zu lasch? Schrubberkurse - Können Männer putzen lernen?     Sonntag, 16. September 2007, 0.20 Uhr     nachtstudio mit Volker Panzer     Die Romantik - ein deutscher Sonderweg?     Gäste u.a.: Rüdiger Safranski, Philosoph und Publizist Elke Schmitter, Literaturkritikerin und Schriftstellerin Jochen Hörisch, Literatur- und Medienwissenschaftler     "Die Welt muss romantisiert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |