| | | Geschrieben am 13-09-2007 DotMobi versteigert 300 .mobi-Premium-Internetadressen über Sedo
 | 
 
 Köln/Dublin/Washington (ots) - dotMobi, die Vergabestelle für
 Internetadressen mit der Endung .mobi, startet am 26. September 2007
 die erste von drei Auktionen für wertvolle .mobi-Domains. Dabei
 werden jeweils 100 qualitativ hochwertige Namen wie liebe.mobi,
 spiele.mobi, humor.mobi und fotos.mobi zur Versteigerung angeboten.
 Die Plattform für die Auktionen stellt Sedo, die weltweit größte
 Domain-Handelsbörse, zur Verfügung.
 
 ".mobi-Domains sind ideal für Unternehmen, die ihre Zielgruppen
 mit mobilen Inhalten versorgen möchten. Unsere Kunden warten jetzt
 schon seit etwa einem Jahr darauf, dass diese Premiumnamen der
 Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns darüber,
 dass auch dotMobi die Möglichkeiten von Auktionen nutzt, so dass
 jeder Interessent eine Chance auf den Erwerb von handverlesenen
 Domainnamen erhält", so Tim Schumacher, Geschäftsführer der Sedo
 GmbH.
 
 Weitere Informationen zur Auktion und eine detaillierte
 Domainliste sind unter www.premiumauctions.mobi erhältlich.
 
 Über Sedo
 
 Sedo mit Sitz in Köln und Boston (USA) ist die weltweit führende
 Domain-Handelsbörse mit einem Verkaufangebot von über 8 Millionen
 Domains aller Endungen - 3 Millionen Domains davon sind geparkt. Sedo
 bietet Dienstleistungen rund um Domains - wie Domain-Parking,
 Domain-Bewertungen, Domain-Transfers und Domain-Vermarktung. Weitere
 Informationen unter www.sedo.de.
 
 Über dotMobi
 
 dotMobi, ein Joint Venture Unternehmen mit Sitz in Dublin, Irland
 mit Niederlassungen in Washington, DC und Peking, China, ist führend
 in der Entwicklung des Interneteinsatzes via Mobiltelefone über die
 .mobi Domain. Einzigartig unter Domain-Namen Providern garantiert
 dotMobi, dass Dienstleistungen und Sites, die rund um .mobi
 entwickelt werden, für den Einsatz durch Mobilgeräte optimiert
 werden. Konsumenten können, wenn sie unterwegs sind, darauf
 vertrauen, dass eine Internet Site oder ein -dienst von ihrem
 Mobilgerät aus funktionieren wird, wenn sie die .mobi Adresse
 verwenden.
 
 Diese Pressemitteilung ist elektronisch abrufbar unter:
 http://www.sedo.de/presse/
 
 Originaltext:         sedo GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16425
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16425.rss2
 
 Pressekontakt Sedo:
 
 Sedo GmbH, Köln
 Semra Yilmaz
 Tel. (+49) 0221-340 30-389
 E-Mail: presse@sedo.de
 
 Pressekontakt dotMobi:
 
 Sasha Manners
 Edelman für dotMobi (Europe)
 +44-20-7344-1504
 sasha.manners@edelman.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92528
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonntag, 16. September 2007, 18.00 Uhr / ML Mona Lisa / Sonntag, 16. September 2007, 0.20 Uhr / nachtstudio    Mainz (ots) - Sonntag, 16. September 2007, 18.00 Uhr     ML Mona Lisa mit Marina Ruperti     Bioboom - Auf dem Ökomarkt alles unter Kontrolle? Zwangsheirat - Sind unsere Gesetze zu lasch? Schrubberkurse - Können Männer putzen lernen?     Sonntag, 16. September 2007, 0.20 Uhr     nachtstudio mit Volker Panzer     Die Romantik - ein deutscher Sonderweg?     Gäste u.a.: Rüdiger Safranski, Philosoph und Publizist Elke Schmitter, Literaturkritikerin und Schriftstellerin Jochen Hörisch, Literatur- und Medienwissenschaftler     "Die Welt muss romantisiert mehr...
 
Im Dialog - Alexander Kähler mit Guido Westerwelle / PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Freitag, 14.  September 2007, 24 Uhr Sonntag, 16. September 2007, 11.15 Uhr    Bonn (ots) - Guido Westerwelle, Chef der kleinsten im Bundestag  vertretenen Partei, orakelt gerne, dass die Regierungskoalition den  regulären Wahltermin im Herbst 2009 nicht erreichen wird. Seine  Hoffnung in diesem Fall Teil einer neuen, schwarz-gelben  Regierungskoalition zu werden, ist zumindest nicht unmöglich. Zwar  bescheinigt die aktuelle Forsa-Umfrage der FDP ein Jahrestief in der  Wählergunst von 8 Prozent, doch zusammen mit der Union könnte sie  nach den derzeitigen Umfragewerten eine Regierungsmehrheit bilden. Seit sechs Jahren mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Familiengeschichte(n) aus dem Schwarzwald Neue Folgen der Fernsehserie "Die Fallers" ab Sonntag im SWR Fernsehen    Baden-Baden (ots) - Mit dem Herbst kommen auch in diesem Jahr  wieder neue Folgen der Fernsehserie "Die Fallers - Eine  Schwarzwaldfamilie". Am nächsten Sonntag, dem 16. September, geht es  zur gewohnten Sendezeit um 19.15 Uhr im SWR Fernsehen mit der 534.  Folge der Erfolgsserie weiter. Die zahlreichen Fallers-Fans mussten  mehr als zwei Monate warten, um zu erfahren, ob Bea ihre neue Küche  bekommen hat, Hermann noch in Afrika weilt und ob Sophie und Tom doch noch zusammengefunden haben. Das Zuschauerinteresse ist groß: Im  ersten Halbjahr mehr...
 
Der Gigant der Lüfte schwebt zu den Airport Days Hamburg ein! / Wo die Norddeutschen den Airbus A380 live erleben können    Hamburg (ots) - Wenn die Airport Days Hamburg 2007 am Sonnabend,  15. September, die Pforten öffnen, erlebt Hamburg bereits das erste  fliegerische Highlight: Um ca. 11.15 Uhr gibt sich der Airbus A380  die Ehre und setzt zur Premieren-Landung am Hamburg Airport an. An  beiden Veranstaltungstagen wird sich das modernste Verkehrsflugzeug  der Welt dem Publikum im Ausstellungsbereich der Airport Days Hamburg präsentieren.     Zwischen 10.45 Uhr und 11.15 Uhr zeigt sich die A380 am Himmel  über Norddeutschland     Abhängig von guten Wetterverhältnissen mehr...
 
Den Tumor aushungern: Neues Medikament verlängert Überleben bei Lungenkrebs    Grenzach-Wyhlen (ots) - Die Überlebenszeit von Patienten mit  fortgeschrittenem Lungenkrebs lässt sich verlängern, wenn der  bösartige Tumor gezielt von der Nährstoffversorgung über die  Blutgefäße abgeschnitten, also regelrecht "ausgehungert" wird. Diesen neuartigen Behandlungsansatz ermöglicht jetzt der Angiogenese-Hemmer  Bevacizumab. Das auch bei Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs  und Brustkrebs erfolgreich eingesetzte Krebsmedikament wurde daher im August 2007 EU-weit zur Therapie bei Patienten mit fortgeschrittenem  Lungenkrebs mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |