| | | Geschrieben am 12-09-2007 A+A 2007: 1.460 Aussteller aus 51 Nationen - starkes Interesse für Büro-Ergonomie
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - In der kommenden Woche, vom 18. bis 21.
 September 2007, geht in Düsseldorf die A+A 2007 an den Start. Zur
 international führenden Fachmesse für Persönlichen Schutz,
 betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit präsentiert
 eine Rekordbeteiligung 1.460 Aussteller aus 51 Nationen in den
 Messehallen 1 bis 7.2 ihr Produkt und Dienstleistungsangebot.
 Weltweit bietet keine andere Veranstaltung ein so umfassendes
 Programm wie die im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtete A+A, die einst
 im Jahr 1954 als Messe für "Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin" startete
 und mittlerweile auf rund 54.000 Quadratmetern gebuchter Fläche (10
 Prozent Plus gegenüber 2005) das Komplettangebot für den
 individuellen Schutz (Safety), die kollektive Sicherheit (Security)
 und die betriebliche Gesundheitsförderung abdeckt. Als zweite
 Veranstaltungssäule parallel zur Fachmesse blickt auch der
 internationale A+A Kongress auf eine lange Tradition zurück und
 findet in diesem Jahr bereits zum 30-igsten Mal statt.
 
 Ergänzung finden die beiden Hauptsäulen der A+A (Fachmesse +
 Kongress) durch die große Sonderschau der nicht-kommerziellen
 Aussteller, den "Treffpunkt Sicherheit + Gesundheit" (u. a. mit
 Beteiligung der Berufsgenossenschaften), das Forum "Gute Praxis" mit
 Gestaltungslösungen prominenter Firmen und das Forum "Wissenschaft
 und Forschung" (jeweils in Messehalle 5).
 
 Das Trendthema Büroarbeit thematisiert unterdessen neben dem
 Kongress-Angebot auch die Ausstellung "Erfolgsfaktor Büro" der INQA
 (Initiative Neue Qualität der Arbeit/ INQA-Büro) in der Halle 7a.
 
 Hier kann der Besucher sich über alle relevanten Faktoren
 informieren, die eine ganzheitlich, präventiv orientierte
 Arbeitsplatzgestaltung auszeichnen und die das Leistungsvermögen
 positiv beeinflussen: von der Raumplanung, über die
 Arbeitsorganisation, richtiges Licht, Akustik, Technik und die
 passenden Arbeitsmittel.
 
 In Nachbarschaft zur Sonderausstellung präsentieren führende
 Hersteller von Büromöbeln ihre neuesten Produkte und
 Einrichtungssysteme. Sie können von einem gesteigerten Interesse der
 A+A-Besucher an ihrem Angebot ausgehen. Denn aktuell sind offenbar
 noch große Ergonomie-Defizite an den Arbeitsplätzen zu beklagen. Laut
 einer vom Deutschen Büromöbel Forum initiierten Studie ist jeder
 dritte Arbeitsplatz in deutschen Büros bislang nicht gesund erhaltend
 gestaltet. Fachleute sehen hier sogar die Hauptursache für
 Rückenleiden und über 86 Millionen Fehltage.
 
 A+A ist Top-Event für Corporate Fashion
 
 Themen-"Klassiker" im Programm der A+A ist der Bereich der
 Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA). Hier profitiert die A+A von
 dem Trend, dass Arbeits-, Berufs- und Schutzbekleidung nicht mehr als
 völlig unterschiedliche Warengattungen wahrgenommen werden, sondern
 dass die Grenzen zwischen diesen Teilbereichen sich immer mehr
 auflösen. Schutzkleidung wird vor allem dann gern getragen, wenn sie
 bequem ist und auch gut aussieht. Berufsbekleidung, zum Beispiel
 Uniformen von Bahn- oder Flugpersonal, muss unterdessen nicht mehr
 einfach nur gut aussehen, sondern hat verstärkt auch funktionellen
 (Schutz-)Anforderungen gerecht zu werden.
 
 Als wichtigste Branchenplattform weltweit für persönliche
 Schutzausrüstungen und Schutzbekleidung (mehr als 1.000 Aussteller
 haben Angebote speziell zu diesem Thema), konnte die A+A auf Grund
 der verstärkten Konvergenz von Schutz- und Berufskleidung in den
 letzten Jahren ihre Stellung in Bezug auf die so genannte Corporate
 Fashion deutlich verbessern und zählt mittlerweile international zu
 den bedeutendsten Veranstaltungen dieses Segments. Dafür steht neben
 dem Aussteller-Angebot der zahlreichen Hersteller auch das der
 Systemanbieter (Komplett-Dienstleister) sowie der Zulieferer von
 Geweben und Materialien für die textile Fertigung.
 
 Im Rahmen der "Innovationshow" für Corporate Fashion (Halle 4)
 zeigen namhafte Textilanbieter ihre neuesten Kollektionen. Eine
 professionelle Moderation klärt über die Schutzfunktionen der
 Kleidung auf.
 
 Vorbeugender Brandschutz im Fokus - Zeppelin in Halle 6
 
 Zum Arbeitsschutz und der betrieblichen Sicherheit gehören
 insbesondere auch Aspekte des Brandschutzes. Um die Aufmerksamkeit
 für dieses Thema in den Betrieben noch weiter zu steigern, zeigen auf
 der A+A 2007 in Halle 6 sowohl der Werkfeuerwehrverband Deutschland
 WFV e. V. als auch der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe bvbf e.
 V. mit einem eigenen großen Stand Flagge. Ebenfalls in Halle 6 wird
 die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes VFDB auf
 dem Stand der Firma Dräger Safety sein neues spektakuläres
 Forschungsprojekt präsentieren. Konkret geht es um ein ca. sechs
 Meter langes führerloses Zeppelin, welches mit entsprechender
 Messtechnik ausgestattet bei Großschadensereignissen ferngesteuert in
 der Luft zum Einsatz kommen soll. Via Funkübertragung können Bild-
 und Messdaten (z. B. zur Luftqualität und Gaskonzentration) von einem
 Leitstand aus automatisch und schnell abgerufen werden.
 
 Mit ihrem Gesamt-Angebot richtet sich die A+A vor allem an
 Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragte,
 Brandschutzbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Inhaber und
 Betriebsleiter, Betriebsärzte und Arbeitsmediziner, Vertreter von
 Aufsichtsorganen oder staatlichen und berufsgenossenschaftliche
 Stellen sowie an Einkäufer aller Branchen. In Anknüpfung an die A+A
 2005 werden erneut über 50.000 Fachbesucher und gut 6.000
 Kongressteilnehmer erwartet.
 
 Die Hallen 1 bis 7.2 sind während der A+A 2007 täglich von 9 bis
 18 Uhr geöffnet. Das Fachmesse-Ticket zur A+A 2007 ist online für 20
 Euro und an den Tageskassen für 25 Euro (ermäßigt 13 Euro)
 erhältlich.
 
 Informationen im Internet: http://www.AplusA-online.de
 
 Termin-Hinweis: Das Eröffnungspressegespräch findet statt am 17.9.
 (Montag) um 10 Uhr, Presse Center der Messe Düsseldorf, der
 Presserundgang am 17.9., ab 11 Uhr (Treffpunkt: Presse Center).
 Anmeldungen bitte richten an: KochM@messe-duesseldorf.de
 
 Originaltext:         Messe Düsseldorf
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17234
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_17234.rss2
 
 Pressekontakt:
 Messe Düsseldorf GmbH
 Pressereferat A+A 2007
 Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
 Tel. +49(0)-211-45 60-444/ -549
 FAX +49(0)-211-45 60-8548
 Email. KochM@messe-duesseldorf.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92167
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ein Pilz für die Lust / Der "Chinesische Raupenpilz" gilt als natürliches Aphrodisiakum    Unterhaching (ots) - Ein aktives Sexualleben hält gesund - den  Körper, die Psyche und die Beziehung. Aber was, wenn die Lust oder  Potenz gegen null tendiert? Der Griff zur "blauen Pille" ist nicht  jedem Mann geheuer. Wer lieber auf die Kraft der Natur vertraut,  findet Hilfe in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hier ist  schon seit Jahrhunderten ein einzigartiger Pilz als natürliches  Aphrodisiakum bekannt: der Chinesische Raupenpilz. Dank seiner  erstaunlichen Wirkung könnte ihm auch in Deutschland schon bald so  manche Schlafzimmertür mehr...
 
Plicht oder Kür? 6. Europäischer Gesundheitskongress München widmet sich auch neuen telematischen Lösungsansätzen    Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat es  eilig: Staatssekretär Klaus-Theo Schröder kündigte unlängst an, dass  die elektronische Gesundheitskarte bereits im zweiten Quartal 2008  ausgegeben werden soll. Geplante Tests an Patientengruppen sollten  entfallen, teilte Schröder mit.     Der verkürzte Zeitplan provoziert heftigen Widerstand der Ärzte,  die - so der Chef der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe - keinen Grund darin sehen, die Erprobungsphase für die eCard abzukürzen oder  gänzlich aufzugeben. Die Tests seien mehr...
 
Sixt vermietet 1.000 Volkswagen Touran EcoFuel - VW-Erdgasfahrzeuge an bundesweit 28 Stationen    Frankfurt/Main (ots) -      Kooperation zwischen Volkswagen, Sixt und Initiativkreis Erdgas     als Kraftstoff e. V. (IEK) gestartet     Besonders umweltschonende und kostengünstige Fahrzeuge verstärkt  auf die Straßen zu bringen - darauf zielt eine Kooperation, die  Europas führender Autohersteller Volkswagen, Deutschlands größter  Autovermieter Sixt und der Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff e. V. (IEK) heute auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in  Frankfurt/Main bekannt gaben.     Ab sofort vermietet die Sixt AG 1.000 Volkswagen mehr...
 
Super RTL zeigt "In einem Land vor unserer Zeit - Der erste Schnee" zum Abschluss der Littlefoot-Filmreihe  Sendedatum: Samstag, 15. September 2007, um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Der Kinoheld des Jahres 1988 war ein kleiner  Dinosaurier namens Littlefoot. Gemeinsam mit seinen Freunden machte  er sich auf die Suche nach dem Großen Tal, einem friedlichen Ort, an  dem inmitten einer feindlichen Umwelt genug Pflanzen für vegetarisch  gesinnte Dinos wuchsen: Damit sorgte er weltweit für restlos gefüllte Lichtspielhäuser. Wer diesen liebevoll animierten und spannend  erzählten Film gesehen hatte, wünschte sich vor allem eines: noch  mehr Geschichten mit Littlefoot in der Hauptrolle. Super RTL zeigte  in diesem mehr...
 
Super RTL zeigt "Stéphanie von Monaco präsentiert: Die zauberhafte Welt der Magie" - Sky du Mont moderiert die dreiteilige Show-Reihe Sendedatum: 16., 23. und 30. Oktober 2007, dienstags, um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Vor der traumhaft schönen Kulisse Monacos zeigen die  berühmtesten Magier der Welt ihre faszinierendsten Tricks. Anlass ist der "Grand Prix Magiques de Monte-Carlo", der jedes Jahr im kleinen  Fürstentum an der Cote d'Azur ausgetragen wird. Die schönsten  Ausschnitte gibt es nun in der dreiteiligen Show Stéphanie von Monaco präsentiert: Die zauberhafte Welt der Magie zu bestaunen. Prominente  Unterstützung aus Deutschland erhält die Prinzessin dabei von  Schauspieler Sky du Mont, der durch das Programm führt. Super RTL  zeigt die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |