| | | Geschrieben am 12-09-2007 Plicht oder Kür? 6. Europäischer Gesundheitskongress München widmet sich auch neuen telematischen Lösungsansätzen
 | 
 
 Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat es
 eilig: Staatssekretär Klaus-Theo Schröder kündigte unlängst an, dass
 die elektronische Gesundheitskarte bereits im zweiten Quartal 2008
 ausgegeben werden soll. Geplante Tests an Patientengruppen sollten
 entfallen, teilte Schröder mit.
 
 Der verkürzte Zeitplan provoziert heftigen Widerstand der Ärzte,
 die - so der Chef der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe - keinen
 Grund darin sehen, die Erprobungsphase für die eCard abzukürzen oder
 gänzlich aufzugeben. Die Tests seien weiterhin notwendig, um die
 festgestellten technischen Mängel der kleinen Chipkarte zu beheben.
 
 Die Debatte um die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
 und Sinn und Nutzen von E-Health im Gesundheitswesen geht damit in
 eine neue Runde. Andreas Dahm-Griess, Leiter Business Center
 Healthcare bei der T-Systems Business Services GmbH, nimmt das
 gelassen. "Die Herausforderung für alle, ein Gesundheitswesen mit
 hoher Qualität und Effizienz auch in Zukunft sicherzustellen,
 benötigt eine durchgängige Nutzung von moderner Informations- und
 Kommunikationstechnologie", betont er. Dass in diesem
 Spannungsverhältnis kontroverse Diskussionen über die Sinnhaftigkeit
 des Einsatzes von E-Health stattfinden, sei "nachvollziehbar und für
 eine offene Gesellschaft ein Qualitätskriterium".
 
 Den 6. Europäischen Gesundheitskongress München, zu dem am 11. und
 12. Oktober rund 700 Vertreter aus Gesundheitspolitik und
 Gesundheitswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
 erwartet werden, will Dahm-Griess nutzen, um unter Fachleuten für den
 verstärkten Einsatz von E-Health zu werben. Neben einem kurzen
 Ausblick über aktuelle IT-Lösungen für Krankenhäuser,
 Krankenversicherer und Leistungserbringer konzentriert sich das
 Referat auf eine Darstellung aktueller Lösungsparameter zur
 telematischen Vernetzung der unterschiedlichen Akteure im
 Gesundheitswesen.
 
 Fokus der Präsentation sind aktuelle Projekterfahrungen aus
 Telematiknetzwerken wie prospeGKT (Knappschaft Bahn-See) in Nordrhein
 Westfalen und CIMECS (central interdisciplinary medicare system) in
 Hessen. "Diese haben jeweils in spezifischer Ausprägung die
 elektronische Patientenakte als Herzstück und verbindendes Element
 einer umfassenden Patientenversorgung in der Zukunft erfolgreich im
 Einsatz", erläutert Dahm-Griess. In seinem Vortrag skizziert er
 ferner Anforderungen an elektronische Patientenakten.
 
 Wie der aktuelle Stand bei der Einführung der Elektronischen
 Gesundheitskarte in Österreich ist, erläutert Dr. Clemens Martin
 Auer, Sektionschef im österreichischen Bundesministerium für
 Gesundheit, Familie und Jugend. In Österreich hat der "Rollout" der
 E-Card bereits im Mai 2005 begonnen. Die Karte ersetzt den bisherigen
 Papier-Krankenschein, der von den Arbeitgebern ausgegeben wurde.
 
 Originaltext:         WISO S.E. Consulting
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43740
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_43740.rss2
 
 Pressekontakt:
 Thomas Hommel, WISO S.E. Consulting GmbH, Nymphenburger Str. 9,
 10825 Berlin, Tel.: 030 2639249-14, Mail presse@wiso-gruppe.de,
 Internet: www.gesundheitskongress.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92170
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sixt vermietet 1.000 Volkswagen Touran EcoFuel - VW-Erdgasfahrzeuge an bundesweit 28 Stationen    Frankfurt/Main (ots) -      Kooperation zwischen Volkswagen, Sixt und Initiativkreis Erdgas     als Kraftstoff e. V. (IEK) gestartet     Besonders umweltschonende und kostengünstige Fahrzeuge verstärkt  auf die Straßen zu bringen - darauf zielt eine Kooperation, die  Europas führender Autohersteller Volkswagen, Deutschlands größter  Autovermieter Sixt und der Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff e. V. (IEK) heute auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in  Frankfurt/Main bekannt gaben.     Ab sofort vermietet die Sixt AG 1.000 Volkswagen mehr...
 
Super RTL zeigt "In einem Land vor unserer Zeit - Der erste Schnee" zum Abschluss der Littlefoot-Filmreihe  Sendedatum: Samstag, 15. September 2007, um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Der Kinoheld des Jahres 1988 war ein kleiner  Dinosaurier namens Littlefoot. Gemeinsam mit seinen Freunden machte  er sich auf die Suche nach dem Großen Tal, einem friedlichen Ort, an  dem inmitten einer feindlichen Umwelt genug Pflanzen für vegetarisch  gesinnte Dinos wuchsen: Damit sorgte er weltweit für restlos gefüllte Lichtspielhäuser. Wer diesen liebevoll animierten und spannend  erzählten Film gesehen hatte, wünschte sich vor allem eines: noch  mehr Geschichten mit Littlefoot in der Hauptrolle. Super RTL zeigte  in diesem mehr...
 
Super RTL zeigt "Stéphanie von Monaco präsentiert: Die zauberhafte Welt der Magie" - Sky du Mont moderiert die dreiteilige Show-Reihe Sendedatum: 16., 23. und 30. Oktober 2007, dienstags, um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Vor der traumhaft schönen Kulisse Monacos zeigen die  berühmtesten Magier der Welt ihre faszinierendsten Tricks. Anlass ist der "Grand Prix Magiques de Monte-Carlo", der jedes Jahr im kleinen  Fürstentum an der Cote d'Azur ausgetragen wird. Die schönsten  Ausschnitte gibt es nun in der dreiteiligen Show Stéphanie von Monaco präsentiert: Die zauberhafte Welt der Magie zu bestaunen. Prominente  Unterstützung aus Deutschland erhält die Prinzessin dabei von  Schauspieler Sky du Mont, der durch das Programm führt. Super RTL  zeigt die mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 13. September 2007, 22.45 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     * Die ältesten Attraktionen auf der Wiesn!     * Dr. Hirschhausen: Der Kabarettist, der Sie gesund macht...     * Maria Callas zum 30. Todestag!  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Werbefreier Filmgenuss: Die 'TV Movie Night' auf Tele 5  Am Freitag, 14. September, zeigt der Spielfilmsender Tele 5 wieder einen exklusiven Kinoabend mit drei Filmhighlights ohne Werbeunterbrechung.    München (ots) - In Zusammenarbeit mit der Programmzeitschrift TV  Movie präsentiert Tele 5 die 'TV Movie Night': 'Der Klient', 'Die  Verdammten des Krieges' und 'Cusack - Der Schweigsame' werden ohne  Werbeunterbrechung gezeigt und von TABAC GRANVALOR präsentiert.  Zwischen den Filmen, die alle mit dem "TV Movie-Star" ausgezeichnet  sind, gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames rund ums Kino mit  Miriam Pielhau.     Die 'TV Movie Night' am 14. September auf Tele 5:     20.15 Uhr: Der Klient     Tommy Lee Jones und Susan Sarandon in einem spannenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |