| | | Geschrieben am 11-09-2007 "Speisen mit Thomas Mann" in erweiterter Neuauflage / Kulinarisch-literarische Arrangements im Lübecker Buddenbrookhaus
 | 
 
 Lübeck (ots) - "In weiten Kreisen bin ich, glaub` ich, als
 Schilderer guter Mittagessen bekannt". Thomas Mann war ein Gourmet
 und ein Gourmet des geschriebenen Wortes. Die kulinarischen
 Offenbarungen seines Werkes - ob Plettenpudding, Markklößchen,
 gefüllter und gebratener Puter - sind zahlreich und genau, für den
 Leser und den Feinschmecker eine wahre Versuchung. Der
 Literaturwissenschaftler Alexej Baskakov bittet nun erneut zu Tisch.
 Sein beliebtes Buch "Speisen mit Thomas Mann" erscheint in einer
 erweiterten Neuauflage im Lübecker Verlag Dräger Druck. Baskakov
 spürt den kulinarischen Genüssen in "Buddenbrooks", im "Felix Krull"
 und vielen anderen Werken Thomas Manns nach. Das Ergebnis ist eine
 überaus interessante Mischung aus Charakterstudien der Romanfiguren
 anhand ihrer kulinarischen Vorlieben, geschichtlichen Hintergründen
 und Bezügen zum Essen um 1900 und natürlich Rezepten.
 
 Mit 26 Anleitungen zu literarischen Gerichten und detaillierten
 Beschreibungen der jeweiligen Tischdekoration kann der Leser sich und
 seine Gäste in die Romanwelten Thomas Manns versetzen. Ergänzt wurde
 das Buch unter anderem durch einen Anhang, der internationale
 Restaurants vorstellt, die entweder Speisen aus Thomas Manns Romanen
 nachkochen oder die in Thomas Manns Leben und Werk eine Rolle
 spielen, ein literarisch-kulinarischer Streifzug von Lübeck, über
 Paris, Weimar und Davos bis nach Stockholm. Eine dieser Adressen ist
 das Lübecker Buddenbrookhaus selbst: Hier können Gruppen
 "Literarische Menüs" im historischen Gewölbekeller buchen, zum
 Beispiel das Arrangement "Zu Gast bei Buddenbrooks" mit Lesungen aus
 dem Roman am authentischen Ort. Informationen dazu gibt es unter
 01805 92 92 00 oder www.buddenbrookhaus.de
 
 Alexej Baskakov: Speisen mit Thomas Mann, ISBN 978-3-025402-98-2.
 96 Hardcover. S. 14,- EUR.
 
 Anforderung von Rezensionsexemplaren: Verlag Dräger Druck, Lübeck,
 Frau Sass, verlag@draeger.de, Fax: 0451-8798893, Tel: 0451-8798887
 
 Originaltext:         Die Lübecker Museen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62652
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_62652.rss2
 
 Pressekontakt:
 Die Lübecker Museen
 Holger Pils
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Schildstraße 12
 23552 Lübeck
 0451-1227567
 holger.pils@luebeck.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91921
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VIENNA DESIGN WEEKs von 3. bis 21. Oktober 2007 - BILD    Wien (ots) - Die Neigungsgruppe Design, eine Initiative von Tulga Beyerle, Thomas Geisler und Lilli Hollein, organisiert von 3. bis 21. Oktober 2007 die VIENNA DESIGN WEEKs und präsentiert Wien als lebendigen Kreativstandort. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind die departure wirtschaft, kunst und kultur GmbH und die Wirtschaftskammer Wien.     Als Triebfeder für die Gründung dieser Initiative geben die drei Designexperten an: "Wir wollen Designinteressierte vom Einsteiger bis zum Spezialisten gleichermaßen erreichen. Dahinter steht der Wunsch, mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Familiennetzwerk hält an Eva Herman fest    Köln (ots) - Köln - Ungeachtet der lobenden Aussagen der  ehemaligen "Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman über die  NS-Familienpolitik will das "Familiennetzwerk e.V." an der  38-Jährigen als Referentin zu Familienthemen festhalten. "Für Frau  Herman gilt dasselbe wie für alle anderen Referenten: Wenn sie in  einem Thema top sind und dieses Thema vom Netzwerk behandelt wird,  werden sie gebeten, dazu zu sprechen", sagte die Vereinsvorsitzende,  Maria Steuer, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Herman  werde auch bis auf weiteres als mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Bei ARD und ZDF in der teuersten Reihe = von Friedrich Roeingh    Düsseldorf (ots) - Staatsferne und Rundfunkfreiheit sind  zweifelsohne schützenswerte Güter. Sie werden nur ständig mit Füßen  getreten, wenn über den Parteienproporz Intendanten und Rundfunkräte, Chefredakteure und Programmdirektoren und zuweilen auch technische  Leiter im Postendschungel von ARD und ZDF besetzt werden. Doch  ausgerechnet dann, wenn die staatsnahe Selbstbedienung der  öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einmal begrenzt worden ist,  schreitet das Bundesverfassungsgericht ein. Dabei muss sich das Gericht fragen lassen, wie mehr...
 
stern: Günther Jauch hatte eine schwierige Schulzeit - In der Grundschule wurden ihm von einem Mitschüler zwei Zähne ausgeschlagen    Hamburg (ots) - Der TV-Moderator Günther Jauch war in der Schule  ein Störenfried. "Ich hatte zwischen der dritten und der neunten  Klasse immer die meisten Tadel und Abmahnungen von allen Kindern",  erzählt Jauch in der neuen Ausgabe des Hamburger Magazins stern. In  der achten Klasse, so Jauch, habe in seinem Zeugnis gestanden:  "Günther neigt noch immer zu starken Gefühlsausbrüchen, ist aber  stärker als früher um Kontrolle seiner Gefühle bemüht."     Für das Thema "Gewalt an Schulen" sei man heute  "hypersensibilisiert", so Jauch. "Ich erinnere mehr...
 
Die SZ-Cinemathek wird fortgesetzt: Zwölf französische Kriminalfilme mit Starbesetzung    München (ots) - München, 12.09.2007 Die Cinemathek der  Süddeutschen Zeitung wird mit der "Série Noire" fortgesetzt: Zwölf  französische Kriminalfilme um dunkle Gestalten, brillante Kommissare  und strahlend schönen Frauen.     Alle Filme wählte die Kinoredaktion der Süddeutschen Zeitung aus.  Darunter die Klassiker "Das Mädchen und der Kommissar" mit Romy  Schneider oder Catherine Deneuve und Jean-Paul Belmondo in "Das  Geheimnis der falschen Braut". Insgesamt sind fünf DVD-Premieren in  der Reihe "Série Noire" enthalten.     Die Filme erscheinen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |