(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Terrorismusexperte: Terror-Bedrohung im Inland wächst Guido Steinberg: Mehr Sorgen um die in Deutschland lebenden Türken machen

Geschrieben am 05-09-2007

Köln (ots) - Köln - Der Terrorismusexperte der Berliner Stiftung
Wissenschaft und Politik, Guido Steinberg, sieht in der Herkunft der
drei verhafteten Terrorverdächtigen ein Indiz für eine wachsende
Bedrohung. "Was mich umtreibt, ist die Herkunft der Täter", sagte er
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Es handelt sich um
zwei deutsche Konvertiten und einen Türken mit Bindung an die
Dschihad-Union. Das ist etwas, was wir noch nie hatten: Dass eine
usbekische Organisation über die Türkei Einfluss auf eine deutsche
Terrorzelle nimmt und in der Lage ist, hier Leute für einen Anschlag
zu rekrutieren. Es gibt ganz offensichtlich neue Nationalitäten, die
jetzt in terroristischen Netzwerken aktiv sind." Steinberg mahnte:
"Wir müssen uns um die in Deutschland lebenden Türken mehr Sorgen
machen als in der Vergangenheit. Generell müssen wir nach den
Attentaten von London, die auf Pakistani zurückgehen, sehr viel
stärker auf
Nicht-Araber achten als früher." Der Terrorismusexperte warnte
überdies vor einer Überbewertung von Online-Durchsuchungen: "Ich
halte sie für ein notwendiges Mittel der Terrorismusbekämpfung.
Allerdings sind sie nur eine Maßnahme unter vielen. Unsere
Sicherheitsbehörden müssen vor allem aus der amerikanischen Erfahrung
lernen und sollten sich nicht zu sehr auf technische Aufklärung
konzentrieren. Herkömmliche Arbeit durch verdeckte Ermittler und enge
Kontakte in die militante Szene sind viel wichtiger als technische
Überwachungsmaßnahmen."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

91073

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Deutschland im Fadenkreuz des Terrors Ein schrecklicher Albtraum Cottbus (ots) - Der Albtraum, vor dem die Sicherheitsbehörden die Bundesbürger seit Monaten warnen, er wäre beinahe wahr geworden: Hunderte von Toten, nochmals Hunderte von Verletzten. Das grausame Szenario, das über Deutschland hinein gebrochen wäre, möchte man sich nicht vorstellen. Es ist verhindert worden. Den Ermittlern gebührt Dank und Lob. Nun weiß man, was Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gemeint hat, als er im Juni deutlicher als je zuvor die Bürger vor einem Terroranschlag gewarnt hat. Damals hieß es Panikmache, heute mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Ausbau der Krippenplätze Ein großer Schritt Cottbus (ots) - Dieser Beschluss wird das Land verändern, vielleicht mehr als jeder andere der Großen Koalition. Beruf und Familie werden besser vereinbar, die Belastung von Beziehungen durch einseitige Rollenaufteilungen wird geringer, der Mut zum Kind größer. Vor allem bekommen all jene Kinder nun frühe Bildungschancen, die vernachlässigt oder im kulturellen Niemandsland aufwachsen. 750 000 Krippenplätze bis 2013 sind ein großer Schritt, der mit dem auf Druck der SPD verabredeten Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung noch größer werden mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Mehr ziviles Engagement für Afghanistan Überfälliges Signal Cottbus (ots) - Endlich dämmert der Bundesregierung, dass es größerer Anstrengungen bei der zivilen Aufbauhilfe bedarf, um einen dauerhaften Frieden in Afghanistan zu erreichen. Die Aufstockung der deutschen Entwicklungshilfe für das geschundene Land am Hindukusch war deshalb ein überfälliges Signal. Der gute Vorsatz kann allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass die Ausgaben für Schulen, Straßen oder Stromanlagen auch künftig nur einen Bruchteil der Kosten für laufende Militäreinsätze ausmachen. So lange dieses Missverhältnis weiter mehr...

  • Rheinische Post: Der Terror ist hier Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker Der Erleichterung über den erneuten Erfolg der deutschen Sicherheitsbehörden folgt die bestürzende Erkenntnis, dass uns der größte islamistische Terroranschlag in Europa bevorstand. Der Sprengstoff, den die Täter vorbereiteten, hätte Bomben mit einer höheren Sprengkraft ergeben als bei den Anschlägen in London und Madrid, die 247 Tote und 2800 Verletzte forderten. Internationaler Terror das ist keine abstrakte Gefahr irgendwo im fernen Afghanistan, in Israel oder den USA. Er ist hier - bei uns mehr...

  • Rheinische Post: In Stoltenbergs Spur Düsseldorf (ots) - Von Alexander von Gersdorff Ist das nun gut oder schlecht für Peer Steinbrück? Ein Viertel der SPD-Wähler verortet den SPD-Bundesfinanzminister laut einer aktuellen Umfrage bei der Union. Der Politiker steht offenbar eher im Ruf, ein harter Sanierer zu sein (was nicht ganz stimmt), und gilt nicht als jemand, der mit sozialen Wohltaten um sich wirft. Den Titel des größten Schuldenmachers teilen sich allerdings je ein Minister der SPD und Union, Hans Eichel und Theo Waigel. Vielleicht haben viele Wähler bei Steinbrück mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht