(Registrieren)

Rheinische Post: CDU-Bauchgefühl

Geschrieben am 04-09-2007

Düsseldorf (ots) - Von Margarete van Ackeren

Bittere Klage, großes Wehgeschrei: Der CDU fehlt das Konservative.
Doch je wortreicher die Union die Debatte führt, desto unkonkreter
wird sie. Wo sollen sie sein, die konservativen Leitwölfe, die eine
neue kräftige Bewegung antreiben? Und: Was soll sie verbinden außer
dem vagen Gefühl, dass die CDU ihre konservative Wurzel
vernachlässigt? Bisher hat sich zwar ein Quartett junger
Konservativer zusammengeschlossen. Doch sie beteuern schon vor
Veröffentlichung ihrer Ideen, sie wollten kein Gegengewicht zur
Merkelschen Mitte aufbauen. Und der Spitzenpolitiker Roland Koch,
gern als Konservativer verbucht, sieht sich selbst als "konservativen
Reformer" - was nun wirklich kein puristisches Bekenntnis ist. Nicht
einmal in der Familienpolitik kam es bisher zum großen konservativen
Muskelspiel. Es gibt zwar heftigen Streit ums Betreuungsgeld. Doch an
der grundlegenden Unterstützung für Ministerin von der Leyen lassen
auch selbsternannte Konservative keinen Zweifel.
So ist die Debatte bisher kaum mehr als die Formulierung eines
Bauchgefühls. Wer's gern konservativer hätte in der CDU, muss dann
schon aus der Deckung kommen und ganz konkret benennen, wo er andere
Akzente setzen will.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

90799

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Asylbewerberheim für Mietschuldner in Guben Kurzsichtige Pädagogik Cottbus (ots) - Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) wollte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mietschuldner disziplinieren und eine leer stehende Immobilie der Stadt nutzen. In einem Asylbewerberheim sollten Gubener zu guten Mietern erzogen werden, zu verantwortungsbewussten Nutzern öffentlichen Wohnraums. Pünktlich sollen sie ihre Miete überweisen, auf Ordnung und Sauberkeit achten. Der Bürgermeister, zugleich Chef im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsgesellschaft, denkt dabei rein unternehmerisch - und zu kurz. Denn mehr...

  • Rheinische Post: Becks SPD Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Kurt Schumachers SPD kultivierte nach dem Krieg den Protest gegen den Adenauer-Staat, Willy Brandts SPD erlebte den Aufstieg zu sozialliberaler Regierungskraft, Gerhard Schröders SPD litt unter den Wirren geänderter Werte und schneller Wechsel - und Kurt Becks SPD? Die sehnt sich danach, mal wieder eine lange Linie zu sehen. Der eher gemütlich als geschäftig auftretende Beck hatte schon früh klar gemacht, dass er sich den Job gut als Daueraufgabe vorstellen kann. Nach der Panik im Strudel der Chefwechsel mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Schäuble plant mehr Kompetenzen fürs BKA Die tägliche Verunsicherung Cottbus (ots) - Der tägliche Schäuble, er verunsichert mehr, als dass er für Sicherheit sorgt. Der Streit um Online-Durchsuchungen hält an. Die Änderung des Waffengesetzes hat der Bundesinnenminister zwar flugs zurückgezogen. Dafür aber besteht er nun auf einem Verbot von Waffenattrappen. Gemeint sind wohl Spielzeugpistolen - ein Problem, das die Republik wahrlich in Atem hält. Der tägliche Schäuble eben. Jetzt aber wird es ernst: Der Bundesinnenminister plant, das Bundeskriminalamt (BKA) mit weitreichenden Kompetenzen auszustatten. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Gerolsteiner steigt als Radsport-Sponsor aus Schwere Entscheidung Cottbus (ots) - Fast schien es, als wäre der gebeutelte Radsport ein wenig zur Ruhe gekommen, hätte sich von den Doping-Skandalen erholt und würde nach einer Phase der Selbstreinigung schon bald wieder glanzvoll auferstehen. Ein Trugschluss. Gestern wurde deutlich, dass der Radsport noch lange nicht über dem Berg ist. Dass sich der Mineralwasserkonzern Gerolsteiner ausgerechnet als Sponsor jenes Rad-Teams zurückzieht, das als Vorreiter im Kampf gegen Doping gilt, zeigt, welch großen Schaden dieser Sport tatsächlich genommen hat. Der mehr...

  • Rheinische Post: NRW-Wahlrecht soll Splittergruppen aus Stadträten raushalten Düsseldorf (ots) - Das neue Kommunalwahlrecht, das ab der Wahl 2009 in NRW gelten soll, kann dazu führen, dass zahlreiche Splittergruppen beziehungsweise Einzelbewerber nicht mehr in den Rat von Stadt und Gemeinde bzw. ind en Kreistag gelangen. Wenn das neue Recht schon jetzt gelten würde, würden allein in Düsseldorf zwei Einzelvertreter nicht mehr in Rat der Stadt vertreten sein. Dies berichtet die Rheinische Post (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des CDU-Kommunalexperten Thomas Jarzombek. Im Rhein-Kreis Neuss könnte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht