| | | Geschrieben am 06-08-2007 Kölner Stadt-Anzeiger: Zentralrat der Muslime verlangt Selbstreinigung des Islams Aiman Mazyek: Zu wenig gegen Islamisten getan
 | 
 
 Köln (ots) - Köln - Der Generalsekretär des Zentralrats der
 Muslime, Aiman Mazyek, hat sich in ungewöhnlich scharfen Worten gegen
 islamistische Tendenzen in der muslimischen Gemeinschaft gewandt.
 "Die moderate Mehrheit muss selbstkritisch eingestehen, dass wir uns
 damit bisher zu wenig auseinander gesetzt haben, auch aus falsch
 verstandener Brüderlichkeit", sagte Mazyek dem "Kölner
 Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Es gehe nicht nur dar-um, sich
 von terroristischen Anschlägen öffentlich zu distanzieren. "Es ist
 eine Form des religiösen Nihilismus eingesickert, gegen die wir uns
 immu-nisieren müssen", sagte der 38-Jährige der Zeitung. "Wir müssen
 uns ehr-lich damit befassen, dass Menschen wie die Attentäter von
 Glasgow aus unseren eigenen Gemeinden kommen können, so schmerzlich
 das auch ist." Die Terroristen zögen mit ihren Taten den Islam in den
 Schmutz. "Hier müssen auch wir Verbände mehr aufklären und den Islam
 als lebensbeja-hend vorleben", betonte Mazyek."Unsere Imame müssen
 noch mehr gegen eine Auslegung predigen, die behauptet, im Namen der
 großen Ziele des Islam sei alles erlaubt, sogar Mord."
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 85452
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Maul- und Klauenseuche    Halle (ots) - Nein, es ist keine Hysterie, was da nach dem  Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in England abläuft. Die Maßnahmen müssen streng und radikal sein, um die stets bei dieser Tierkrankheit bestehende Gefahr eines Flächenbrandes zu bannen. Es mag dabei vielen Menschen in der Seele wehtun, wenn Rinder zu hunderten oder gar  tausenden getötet werden. Doch dies dient letztlich dazu, noch nicht  befallene Tierbestände zu schützen. Dass den britischen Züchtern mit  diesem Fall erheblicher Schaden zugefügt wird, liegt auf der Hand.  Der mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Warten auf das Muskelspiel (zum Lokführerstreik)    Mainz (ots) - Geschieht nicht noch ein Wunder, wird diese Republik ab Donnerstag an einer ihrer empfindlichsten Stellen getroffen, denn  Bahnchef Mehdorn und die Gewerkschaft der Lokführer haben ihren  Streit so sehr auf die Spitze getrieben, dass jetzt beiden Seiten  vorerst nichts übrig bleibt, als zu zeigen, wieviele Muskeln jeder  hat. Den bundesweiten Verkehrsinfarkt wird es nicht geben, dazu sind  die Lokführer viel zu schlau. Denn wer die komplette Republik  stilllegen würde, dem gingen ganz schnell alle Sympathien verloren.  Dennoch: mehr...
 
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zur Tierseuche    Rostock (ots) - Der jüngste Seuchenfall zeigt exemplarisch, wie  verletzlich unsere Welt nach wie vor für hochinfektiöse Krankheiten  ist. Die massentierhaltenden Agrargesellschaften rund um den Globus  reagierten verschreckt, verhängten Quarantänen und Importstopps. Erst langsam lernt die Menscheit wieder, mit den gefährlichen Sendboten  aus der Giftküche der Natur umzugehen. Die Welt ist kleiner, nicht sicherer geworden. Das gelingt nur, wenn  wir der Globalisierung ein Korsett geben. Dazu gehört nicht allein  Sicherheit vor globalem Terror, mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Lafontaine stützt familienpolitische Thesen seiner Frau Chef der Linkspartei wirbt um Dreßler    Köln (ots) - Köln - Der Vorsitzende der Linkspartei, Oskar  Lafontaine, hat sich in der Auseinandersetzung um familienpolitische  Äußerungen seiner Frau Christa Müller hinter deren These gestellt,  dass viele Kinder sich für die Betreuung in der Familie entscheiden  würden, wenn sie die Wahl hätten. Lafontaine betonte im Gespräch mit  dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe), der Landesverband  Saar trete für "Wahlfreiheit" und die finanzielle Anerkennung  häuslicher Erziehung und Pflege ein. Nach dem Wechsel prominenter  Gewerkschafter mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Hauen und Stechen (zur Krise in Polen)    Mainz (ots) - Polen gärt und benötigt wieder einmal alle Geduld  seiner Freunde und Partner. Die Ära Kaczynski neigt sich in ihrer  bisherigen Form möglicherweise eher dem Ende entgegen, als alle  dachten. Aber so genau weiß das auch im Nachbarland selbst momentan  niemand. Wenigstens scheint aber festzustehen, dass die regierende  Dreier-Koalition unter Jaroslaw Kaczynski nach dem Abgang des  bisherigen Vize-Premiers Andrzej Lepper gescheitert ist; allerdings  nicht das nicht das erste Mal. Der gern als "Bauernführer"  apostrophierte Vorsitzende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |