(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Prozess gegen Max Strauß Scherbenhaufen

Geschrieben am 02-08-2007

Cottbus (ots) - Der angeklagte Max Strauß ist alles andere als ein
Sympathieträger. Und doch ist am Ende des zweiten Mammut-Prozesses
gegen den 48-jährigen Sohn des früheren bayerischen
Ministerpräsidenten festzustellen, dass die Justiz, zumindest die
Augsburger, mit Strauß nicht immer fair umgegangen ist.
Beim ersten Durchlauf vor dem Augsburger Landgericht war nach dem
Urteil des Bundesgerichtshofs ganz offensichtlich zuviel an
Verurteilungseifer mit im Spiel.
In der zweiten Runde musste die Staatsanwaltschaft ihre Anklage der
Steuerhinterziehung aufgeben und tricksen, um noch zu einem
strafrechtlich relevanten Vorwurf zu gelangen: Strauß hätte seinen
Provisionsanspruch gegen Schreiber bilanzieren und versteuern müssen.
Vor dem Hintergrund, dass der prominente Angeklagte unstreitig nie
eine Provision von seinem Spezl Karlheinz Schreiber in Händen
gehalten hatte, ist das ein recht mauer Vorwurf, der schwerlich eine
Gefängnisstrafe rechtfertigt.
Die Augsburger Justiz war in einer Zwickmühle. Wäre das mit viel
Mediengetöse und auch politischer Begleitmusik gegen Strauß in Gang
gesetzte Ermittlungsverfahren ohne Anklage im Sande verlaufen oder
hätte das Landgericht die Anklage nicht zugelassen, wären die
Schlagzeilen absehbar gewesen: Die Kleinen hängt man und die Großen
läßt man laufen oder: Der Staat hält weiter die schützende Hand über
den Strauß-Clan. Der enorme Ermittlungsaufwand wäre zudem vergebens
gewesen. All dies sorgte für einen Druck, dem sich auch eine
angeblich unabhängige Justiz nicht entziehen kann.
Jetzt wird Strauß am kommenden Montag mit größter Wahrscheinlichkeit
als freier Mann den Augsburger Gerichtssaal, in dem er viele Tage
abgesessen hat, verlassen können - ob mit einer Bewährungsstrafe oder
total freigesprochen ist noch offen. Befriedigend ist dieses Ergebnis
nach viereinhalb Jahren Prozessdauer nicht.
Alle haben schwer Federn lassen müssen: Die Staatsanwaltschaft, die
Finanzbehörden, das Gericht und nicht zuletzt der Angeklagte selbst.
Fiat ius pereat mundus, heißt es: Es geschehe Recht, wenn auch die
Welt untergeht. Das passt wieder einmal.
Man tut sich freilich schwer, für Max Strauß Mitleid zu entwickeln.
Zur Aufklärung des Schmiergeld-Spenden-Sumpfes um Karlheinz Schreiber
hat er nicht nur nichts beigetragen, sondern im Gegenteil die
Verdunkelung aktiv betrieben. Man erinnere sich nur an die unter
mysteriösen Umständen verschwundene Festplatte aus seinem Computer.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

85005

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Forderung nach Erhöhung der Ausbildungsförderung Wettrennen um das Bafög Cottbus (ots) - Annette Schavan muss sich veralbert vorkommen. Erst verzichtete die CDU-Bildungsministerin brav auf die Forderung, das Bafög anzuheben, weil die Regierung sich der Haushaltskonsolidierung verschrieben hatte. Dann wurde von der SPD zehn Prozent mehr für die Schüler und Studenten gefordert, und auch Schavan verlangte dies nun in den Etatberatungen mit Finanzminister Peer Steinbrück. Der jedoch speiste sie mit der Hälfte ab, die sie wieder brav in ihren Etatentwurf schrieb. Und jetzt kommt plötzlich Steinbrücks Parteigenosse, mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: FR-Chefredakteur: Ermittlungen gegen Journalisten "Ding der Unmöglichkeit" Vorkötter kündigt juristische Schritte an Köln (ots) - Köln - Der Chefredakteur der "Frankfurter Rundschau", Uwe Vorkötter, hat die Ermittlungsverfahren gegen 17 Journalisten wegen des Verdachts der Beihilfe zum Geheimnisverrat scharf kritisiert. "Ich halte es für ein Ding der Unmöglichkeit, dass journalistische Recherche flächendeckend mit juristischen Sanktionen bedroht wird", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Das haben wir in vielen anderen Fällen gehabt. Diese Verfahren sind immer eingestellt worden. Das wird sicher auch in diesem Fall so sein." Er mehr...

  • Rheinische Post: Schulen in NRW brauchen Ruhe - Von DETLEV HÜWEL Düsseldorf (ots) - Lehrern und Schülern, aber auch den Eltern ist in letzter Zeit viel zugemutet worden an Neuerungen und Änderungen. Dazu zählen nicht zuletzt die Lernstandserhebungen und die zentralen Prüfungen. Es wäre wünschenswert, wenn - ein Jahr nach Einführung des neuen NRW-Schulgesetzes - nun eine Phase der Konsolidierung einträte, in der sich die zum Teil recht vielversprechenden (und schon von Rot-Grün angedachten) Reformansätze entfalten könnten. Die Chancen stehen gar nicht schlecht. Dafür, dass sich die Landesregierung mehr...

  • Rheinische Post: Länger arbeiten - Von EVA QUADBECK Düsseldorf (ots) - Der Befund, dass weniger als jeder Vierte überhaupt noch bis zum Rentenbeginn erwerbstätig ist, zeigt, wie löchrig die Erwerbsbiographien hierzulande sind. Angesichts fehlender Beitragszeiten bei einem Großteil der Bürger und eines seit 2001 sinkenden Rentenniveaus hilft es auch nur wenig, dass die Deutschen mittlerweile offiziell erst mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen. Der inoffizielle Ruhestand beginnt einfach zu früh. Mit der Rente ab 67 Jahren hat die Bundesregierung einen unpopulären, aber richtigen Schritt mehr...

  • Rheinische Post: Reichtum der Meere - Von GODEHARD UHLEMANN Düsseldorf (ots) - Russlands Ansprüche auf Teile der Nordpolregion lenken die Aufmerksamkeit auf ein Problem, das erst vor wenigen Jahren ins Bewusstsein der Menschen rückte. Es geht um die Ausbeutung der Meere. Anliegerstaaten an Küstenabschnitten machen Ansprüche geltend, die zum Teil weit über das erträgliche Maß hinausgehen. Aus diesem Grunde wurde in den 90er Jahren ein Rechtsrahmen geschaffen, der das Biotop Meer zu schützen versucht. Bei zahlenmäßig wachsender Menschheit nehmen auch deren Bedürfnisse zu. Schon heute wird angesichts mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht