| | | Geschrieben am 20-04-2006 2:0 für das KI.KA-Programm / "Nie mehr zweite Liga" feiert Premiere ab 23. April im Kinderkanal / Zweiter Streich des Senders zum Thema Fußball
 | 
 
 Erfurt (ots) - Nur einen Tag nach dem Start von "KickerMania",
 geht die achtteilige Doku-Serie "Nie mehr zweite Liga" (MDR) im KI.KA
 erstmals auf Sendung. Jeden Sonntag um 14:00 Uhr können dann die
 jungen Fußballfans die Sorgen, Nöte und Erfolge der Jungs von der
 D-Jugend des FC Bayern Alzenau mitverfolgen. Damit steht es schon 2:0
 für den KI.KA in Sachen Fußball-Programm.
 
 Die Jungs von der D-Jugend des FC Bayern Alzenau sind in der
 letzten Saison in die Bezirksliga Rhein-Main aufgestiegen, die
 höchste Spielklasse ihrer Altersgruppe. Jetzt müssen sie gegen die
 ganz Großen spielen: gegen die Nachwuchskicker von Eintracht
 Frankfurt, Kickers Offenbach und Darmstadt 98.
 
 Eine echte Herausforderung, auf die gleich zu Anfang der Saison
 eine erste Ernüchterung folgt. 2:0 hatte die Mannschaft gegen die
 Wölfersheimer geführt und dann doch noch in der letzten Minute den
 Ausgleich schlucken müssen. Tassilo schimpft über den Schiedsrichter,
 in der Kabine herrscht dicke Luft. Und das nächste Spiel wird noch
 schwerer: Da spielen sie gegen den Nachwuchs von Eintracht Frankfurt.
 Tobias soll deshalb Freistöße und Eckbälle noch mal intensiv üben. Er
 ist der Spielmacher im Team, hat die Nummer 10 und den härtesten
 Schuss. Und den trainiert er nicht nur auf dem Platz, sondern auch
 auf dem Schulhof und zu Hause. Viel Zeit für die Hausaufgaben bleibt
 da nicht. Seine Mutter hat dafür kein Verständnis - immer wieder gibt
 es Streit. Und seine Nachbarn sind darüber auch nicht sehr erfreut,
 denn Tobias trainiert seine Schusshaltung laut scheppernd am
 Garagentor.
 
 Libero Mike hat ganz andere Sorgen: seine Mutter fliegt für einige
 Wochen nach China. Aber der Männerhaushalt, also Mike, sein Bruder
 und ihr Vater, will es auch "alleine" schaffen! Und Torwart Patrick
 muss bei seiner Oma helfen, während seine Mannschaft ein
 Bundesligaspiel live im Stadion erleben kann.
 
 Die Premiere der Doku-Serie "Nie mehr zweite Liga" startet am 23.
 April um 14:00 Uhr im KI.KA. Weitere sieben Folgen gibt es immer
 sonntags zur gleichen Zeit zu sehen. Verantwortlicher Redakteur beim
 MDR ist Ralf Fronz.
 
 Originaltext:         Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6535
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
 
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 8445
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Christian Ulmen geht nicht ins Kino    Hamburg (ots) - Schauspieler Christian Ulmen ("Elementarteilchen") geht privat nicht ins Kino. "Ist mir da viel zu laut", verrät der  30-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". Das ganze  "Gequatsche und Geraschel" mache ihn "wahnsinnig". "Ich mag mich  selbst nicht, wenn ich merke, dass ich dem Hintermann am liebsten  sein Popcorn um die Ohren hauen möchte", sagt Ulmen.     In seiner neuen Fußball-Komödie "FC Venus" (Kinostart: 27. April)  liefert sich Ulmen mit MTV-Kollegin Nora Tschirner ein heißes Duell  auf dem Fußballplatz. mehr...
 
Recht auf eigene Krankenakte - Aufwendungen von Arzt oder Krankenhaus müssen aber bezahlt werden    Baierbrunn (ots) - Jeder hat das Recht, seine Krankenakte  einzusehen. Dies ist im Bürgerlichen Gesetzbuch festgeschrieben.  "Einen Anspruch auf Zusendung oder Aushändigung der  Originalunterlagen gibt es jedoch nicht", stellt Heike Wöllenstein,  Referentin für Patientenrechte beim AOK-Bundesverband, im  Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" klar. Wer seine  Behandlungsakte kopieren lässt, muss dafür bezahlen.     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2006 B liegt in den  meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben. mehr...
 
Sondertagungen der Haufe Akademie zur Einführung leistungsbezogener Vergütung in der öffentlichen Verwaltung und in Krankenhäusern    Freiburg (ots) - Zum 1. Januar 2007 bieten sich im öffentlichen Dienst und in den Bereichen, die sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientieren, völlig neue Möglichkeiten zur Entgeltflexibilisierung und motivierenden Mitarbeiterführung. Allerdings erhitzen diese Möglichkeiten momentan vielerorts die Gemüter.     Nur noch acht Monate, dann müssen die neuen Leistungs- und Beurteilungssysteme innerhalb des TVöD in den einzelnen Verwaltungen und öffentlichen Institutionen stehen. Leiter von Verwaltungseinrichtungen und Behörden, mehr...
 
Jeder 4. Mann in Deutschland kämpft mit Venenproblemen - Auch Männer brauchen Kompression    Bayreuth (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Bekanntlich vermeiden Männer gerne den Gang zum Arzt - womöglich aus Angst vor der Diagnose. Immerhin kämpft bereits jeder vierte Mann in Deutschland mit einem Venenleiden.     Wer überwiegend im Sitzen oder Stehen arbeitet, mutet seinen Venen Schwerstarbeit zu. Sie pumpen nämlich den ganzen Tag das Blut entgegen der Schwerkraft zurück zum Herzen. Ist die Venenfunktion gestört, versackt das Blut mehr...
 
Einfach "Total Genial!" / 26 neue Folgen der deutsch-australischen Realserie ab 24. April    Erfurt (ots) - Eigentlich liegt vor Toby Johnson ein ganz normales Schuljahr in der Highschool. Doch der 16-Jährige täuscht sich  gewaltig. Außergewöhnliche Dinge gehen vor und alles deutet darauf  hin, dass der geheimnisvolle Lichtstrahl, der übernatürliche  Superkräfte verleiht, wieder zum Einsatz gekommen ist. 26 neue Folgen der deutsch-australischen Realserie "Total Genial" (ZDF tivi) sind im KI.KA ab dem 24. April montags bis freitags um 17:00 Uhr zu sehen.     Am ersten Schultag in der Sandy Bay Highschool löscht Elisabeth  Hawke das Gedächtnis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 4
 Stimmen: 2
 
 
  
 
 
 |