(Registrieren)

WAZ: USA wollen Saudis aufrüsten Verzweiflungstat der Regierung Bush - Leitartikel von Markus Günther

Geschrieben am 29-07-2007

Essen (ots) - Das Ende der amerikanischen Irak-Mission - noch
nicht beschlossen, aber absehbar - wirft seine Schatten voraus. Dass
die USA nun Saudi-Arabien und andere Staaten im Nahen und Mittleren
Osten weiter aufrüsten wollen, ist eine Art flankierende Maßnahme für
den Rückzug aus dem Irak. Denn in der Logik der Regierung Bush
besteht die größte Gefahr nach einem Abzug nicht darin, dass der Irak
einen entfesselten Bürgerkrieg erleben wird, sondern darin, dass der
Iran zur dominanten Regionalmacht aufsteigen könnte. Dazu passt auch
die Nachricht, dass die US-Regierung Druck auf die Deutsche Bank
ausgeübt hat und verlangt haben soll, die Geschäfte mit dem Iran
einzustellen.

Die amerikanischen Ängste sind nicht unbegründet. Irans
ambitionierter, gefährlicher und unberechenbarer Präsident
Ahmadinedschad hat längst erkannt, dass die USA eine selbst
verschuldete Schwächephase durchmachen, dass sie sich aus dem Irak
geschlagen zurückziehen müssen und dass sie in den Jahren unter Bush
überall in der Welt an Autorität eingebüßt haben. Und er weiß, dass
viele in der arabischen Welt (und darüber hinaus) auf ihn schauen wie
auf einen Helden, der endlich der verhassten Supermacht den Kampf
ansagt.

Wie man Ahmadinedschad begegnen soll, ist tatsächlich eine
ungemein schwierige Frage, nicht nur für die USA, auch für die
Europäer. Aber dass die Aufrüstung der Nachbarstaaten ein Beitrag zur
Stabilisierung der Region und zur Eindämmung des Irans sein soll, ist
nun wirklich nicht plausibel. Ausgerechnet auf Länder wie
Saudi-Arabien setzt Bush seine Hoffnungen in der Auseinandersetzung
mit dem Iran? Das muss als Verzweiflungstat gewertet werden. Denn
gerade die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Saudis kein
vertrauenswürdiger Partner sind. Außerdem haben die USA ausreichend
schlechte Erfahrungen mit Waffenlieferungen in den Nahen Osten
gemacht. Schon im irakisch-iranischen Krieg in den achtziger Jahren
rüsteten die Amerikaner Saddam Hussein auf, der in einer Art
Stellvertreterkrieg das damals noch neue Mullah-Regime im Iran
besiegen sollte. Das misslang, aber Saddam Hussein war am Ende ein
von den USA hochgerüsteter Diktator, dessen Gefährlichkeit dann
wieder als Begründung für den Krieg gegen den Irak herhalten musste.

Und jetzt also ein Rüstungsprogramm für Saudi-Arabien, Ägypten
und andere Golfstaaten, die für den Kampf gegen den Iran stark
gemacht werden sollen? Kaum zu glauben, dass auch historische
Basislektionen so schwer begriffen werden.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

84115

weitere Artikel:
  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zum Solidaritätszuschlag Leipzig (ots) - Von Thilo BossSoli adeDie Debatte spaltet. Im Westen ruft sie oft Neid und Missgunst hervor, im Osten Unverständnis und Enttäuschung. Der Solidaritätszuschlag, im Volksmund schnodderig Soli genannt, ist immer noch ein hoch sensibles Thema. Es geht bei ihm schlichtweg um eine Lastenverteilung, um Antworten auf die Fragen, wer für wen und was, warum unberechtigterweise oder berechtigterweise zahlen muss. Und da bei Geld bekanntlich die Freundschaft aufhört, wird in der Regel über die Abgabe populistisch und mit Stammtisch-Parolen mehr...

  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Asugabe vom 30. Juli 2007 die Debatte um den Solidarzuschlag: Bremen (ots) - Etikettenschwindel von Joerg Helge Wagner Ganz so unseriös kann die Rechnung nicht gewesen sein, die Steuerzahlerbund-Präsident Däke in der "Bild"-Zeitung aufgemacht hat: Immerhin wird sie sehr ernst genommen von etlichen Politikern und Wirtschaftsvertretern - und denen kann man ja nun nicht generell fiskalische Verblödung unterstellen. Offenbar besteht in Sachen Solidarzuschlag und Solidarpakt II nicht nur Erklärungs-, sondern auch Diskussionsbedarf. Im Detail ebenso wie im Grundsätzlichen. Die Gegenangriffe aus dem Finanzministerium mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ende der Tour de France Bielefeld (ots) - Endlich. Die Tour ist zu Ende. Aber garantiert nicht am Ende. Denn der Streckenplan für 2008 steht schon auf dem neuen Etappen-Reißbrett. Jedoch: Wohin die Reise des Sp(r)itzensports nach dieser 94. Auflage des immerhin schon 104 Jahre alten Klassikers gehen wird, ist nicht so sicher. Es waren viele dunkle Wege in diesen drei Wochen, die noch einmal deutlich zeigten: Die wird bei der dopingverseuchten Betrüger-Disziplin namens Radsport nie gelingen. Auch wenn die Tour-Veranstalter sich jetzt in einem Schnellwaschgang mehr...

  • Rheinische Post: Milch-Bauern in der Klemme - Von SILKE FREDRICH Düsseldorf (ots) - Butterberge und Milchseen - lange Zeit Symbole für ausufernde Subventionspolitik, Überproduktion und Verschwendung in der Europäischen Union. Aber auch Symbol für eine gesicherte Abnahme der Erzeugnisse. Exportsubventionen sorgten wiederum dafür, überschüssige Milch billig auf den Weltmarkt zu streuen. Diese Verschwendungspolitik stoppen sollte dann eine staatlich vorgegebene Maximalproduktion - die Milchquote. Doch auch sie ist lediglich ein Symbol für Gängelei und Steuerung, die irgendwann ins Gegenteil dessen umschlagen mehr...

  • Rheinische Post: Die RestLB - Von SVEN GÖSMANN Düsseldorf (ots) - Noch nie ist ein deutscher Banker so vom Hof gejagt worden wie West-LB-Chef Thomas Fischer - wobei seine Abschiedsprämie mindestens fünf Millionen Euro beträgt und er uns nicht leid tun muss. Die Demission Fischers allein bringt der WestLB keine Ruhe. Vielmehr steht die Zukunft der Bank auf dem Spiel: Fusion mit einer anderen Landesbank, Einstieg einer ausländischen Privatbank? Bei denjenigen in NRW, die über das Schicksal der WestLB zu befinden haben, muss die Erkenntnis Raum greifen, dass die Bank ihre Zeit hinter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht