(Registrieren)

Oskar Lafontaine: Tür und Tor für Lohndumping geöffnet

Geschrieben am 24-07-2007

Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Oskar
Lafontaine, kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung zur
Bahnprivatisierung scharf:

Den Beschäftigten der Bahn droht jetzt dasselbe Schicksal wie den
Beschäftigten der Telekom und der Post. Die Regierung Merkel, die
durch die Verweigerung des gesetzlichen Mindestlohns dem jetzt auch
bei der Bahn zu erwartenden Lohndumping Tür und Tor geöffnet hat,
handelt verantwortungslos.

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
DIE LINKE.
Fraktion im
Bundestag
Hendrik Thalheim
Tel.: 030/22752800
Mobil: 0172/3914261
Mail: pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

83305

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: SPD-Außenpolitiker Annen kritisiert Schneiderhahn in Afghanistan-Debatte/ Skepsis gegen Verstärkung des Bundeswehreinsatzes Berlin (ots) - In der Debatte über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr hat der SPD-Außenpolitiker Niels Annen Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan mangelnden Respekt vor dem Parlament vorgeworfen. Es hinterlasse "einen faden Beigeschmack", wenn der Generalinspekteur sich vor der Entscheidung des Bundestags öffentlich für eine weitere Beteiligung der Bundeswehr an der Antiterror-Operation "Enduring Freedom" (OEF) in Afghanistan ausspreche, sagte Annen dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Mittwoch): "Der Generalinspekteur mehr...

  • Bundestrojaner: Das Schweigen der Scanner? G DATA sagt Nein Bochum (ots) - G DATA Vorstand bezieht Stellung zum geplanten Einsatz staatlicher Spionagesoftware. +++ Das berechtigte Interesse der Ermittlungsbehörden nach leistungsfähigen Werkzeugen zur Verbrechens-und Terrorbekämpfung ist nachvollziehbar - dies birgt zugleich aber ein nicht kalkulierbares Risiko. Der Erfolg staatlicher Spionagesoftware ist nur dann gewährleistet, wenn Security-Hersteller diese von der Erkennung ausschließen. Die fatale Folge wären Sicherheitslücken, die auch Kriminelle zur Einschleusung von Schadcode mehr...

  • Bauernverband rät weiterhin vom GVO-Anbau ab - Gentechnik-Novelle trägt nicht zur Lösung der Haftungsfrage bei Berlin (ots) - "Auch nach dem neuen Entwurf zum Gentechnik-Gesetz bleiben wir aufgrund der unveränderten Haftungsregelungen dabei, vom Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen abzuraten". Dies erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV), nachdem Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am 24. Juli 2007 auf einer Pressekonferenz in Berlin über die wichtigsten Inhalte des geplanten Gesetzes informiert hatte. Der DBV erneuerte seine Position, dass für ihn bei der Anwendung der Grünen Gentechnik die Koexistenz aller Anbauformen absolute Priorität mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Nordbaden hat die meisten Einserabiturienten im Land Stuttgart (ots) - Die Nordbadener sind die Schlausten. Das legen die vorläufigen Zahlen über die diesjährigen Abiturergebnisse in Baden-Württemberg nahe. Die größte Dichte an Einskommanull-Abiturienten kommt aber in einem kleinen Ort in Nordwürttemberg vor, wie eine Umfrage der Stuttgarter Zeitung bei den einzelnen Regierungspräsidien in Baden-Württemberg ergeben hat. Die in der Stuttgarter Zeitung (Mittwochsausgabe) veröffentlichten Zahlen besagen, dass im Regierungsbezirk Stuttgart, genau 10.381 junge Menschen ihre Reifeprüfung abgelegt mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung veröffentlicht in der Mittwochausgabe ein Interview zur Novelle des Gentechnik-Gesetzes mit der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsf Frankfurt/Oder (ots) - Wir stellen vorab eine Nachricht zur Verbreitung zur Verfügung. Frankfurt (Oder). Die brandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche kritisiert in einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung den im Bundestag vorgelegten Entwurf einer Novelle des Gentechnik-Gesetzes. Er weise erhebliche Mängel auf. "Horst Seehofer ist der SPD zu weit entgegengekommen", kritisiert sie den Bundesagrarminister. Reiche hält beim Anbau von Genmais die Abstände bis zu 300 Metern zu ökologischen und bis zu 150 Metern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht