(Registrieren)

N24-EMNID-UMFRAGE: Riesige Mehrheit gegen Steuererhöhungen Ehrenmordfamilie Sürücü soll Deutschland verlassen

Geschrieben am 19-04-2006

Berlin (ots) - Die Deutschen lehnen in der neuesten N24-emnid-
Umfrage jegliche Steuererhöhungen auf breiter Front ab. So sind 77
Prozent gegen die Forderung des neuen SPD-Chefs Kurt Beck, nach
höheren Steuern und Abgaben, um die Aufgaben des Staates besser
bewältigen zu können. Nur 18 Prozent gönnen dem Staat mehr Geld.

Einen Gesundheits-Soli zur Finanzierung der
steigenden Gesundheitskosten lehnen sogar 85 Prozent ab und nur 12
Prozent stimmen zu.

Weniger heftig ist die Ablehnung der Mehrwertsteuererhöhung zum 1.
Januar 2007 von 16 auf 19 Prozent: 66 Prozent der Befragten halten
sie für nicht notwendig, 32 Prozent befürworten den Aufschlag.

Nach dem so genannten "Ehrenmord" an der Deutsch-Türkin Hatun
Sürücü fordern 65 Prozent die Ausweisung der Familie aus Deutschland.
28 Prozent lehnen das ab. 77 Prozent sagen, die Familie der von ihrem
jüngsten Bruder wegen ihres westlichen Lebensstils ermordeten Türkin,
soll das Sorgerecht für ihren Sohn nicht erhalten. 16 Prozent sehen
darin kein Problem. 74 Prozent der Deutschen sind über die
Freisprüche für die beiden älteren Brüder des Todesschützen empört.

Befragungszeitraum: 18.04.06; Befragte: 1.000
Mittlere Fehlertoleranz: +/- 2,5

Alle Ergebnisse der N24-emnid-Umfrage präsentiert emnid-Chef
Klaus- Peter Schöppner am Donnerstag, 20.04.06, im N24 Morgenreport.
Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie in Kürze unter
www.N24.de/politik


Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Ansprechpartner
Julia Abach
Kommunikation
juila.abach@N24.de
Telefon +49 30 2090 4622
Fax +49 30 2090 4623

Fotohotline
+49 30 2090 2324

Internet
N24.de
N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8326

weitere Artikel:
  • Autoindustrie verfehlt Klimaschutzziel Berlin (ots) - Die Effizienzverpflichtung der Autoindustrie gegenüber der EU ist endgültig gescheitert - In Deutschland werden nach Schweden und Finnland die europaweit größten Spritschlucker verkauft - Deutsche Umwelthilfe verlangt angesichts des sich beschleunigenden Klimaeffekts und rasant steigender Kraftstoffpreise von Autoindustrie und Bundesregierung einen "radikalen Kurswechsel" hin zu verbindlichen Höchstverbräuchen. 19. April 2006: Die europäische Automobilindustrie ist im Jahr 2005 weiter denn je von ihrer Verpflichtung mehr...

  • Entbürokratisierungswille erklärt keinen "enteignungsgleichen Eingriff" Berlin (ots) - Gesetzesantrag des Landes Baden-Württemberg zur Entbürokratisierung der Pflege Am 07.04.2006 wurde im Bundesrat der Gesetzesantrag aus Baden-Württemberg zur Entbürokratisierung der Pflege erstmals beraten und anschließend an die Ausschüsse des Bundesrates überwiesen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der bundesweit rund 4.300 private Pflegeeinrichtungen vertritt, begrüßt ausdrücklich das Anliegen des Landes Baden-Württemberg, da jeder Beitrag zur Entbürokratisierung die Chance mehr...

  • Klaus Ernst: Hartz IV-Optimierungsgesetz ist Volksverdummung Berlin (ots) - Zum so genannten Hartz IV-Optimierungsgesetz der Koalition erklärt Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE und Bundesvorstand der WASG: Das von der Bundesregierung ins Gespräch gebrachte so genannte Optimierungsgesetz zu Harz IV, mit dem sie die Bereitschaft der Arbeitsaufnahme von ALG II Empfängern überprüfen will, ist ein weiterer Versuch, das Problem der Arbeitslosigkeit nicht auf fehlende Arbeitsplätze, sondern auf fehlende Arbeitsbereitschaft von Betroffenen zurückzuführen. Das ist mehr...

  • Mittelkürzung für Projekte gegen Rechtsextremismus: Fatales Signal - gefährlicher Rückschritt Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund zahlreicher rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Die Regierungskoalition will finanzielle Mittel für Projekte kürzen, die sich gegen den Rechtsextremismus sowie für Demokratie und Toleranz einsetzen. Das ist politisch ein fatales Signal und praktisch ein gefährlicher Rückschritt. Auch die Umwidmung bisheriger Mittel, etwa für den Kampf gegen islamistischen Extremismus, bedeutet eine mehr...

  • Warten auf die Gesundheitskarte EUROFORUM-Konferenz: "Final Check-Up Gesundheitskarte" 21. und 22. Juni 2006, Berlin Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 19. April 2006. Mindestens 150 Millionen jährlich können nach Ansicht von Staatssekretär Klaus Theo Schröder allein dadurch gespart werden, dass mit der Gesundheitskarte Informationsprozesse neu geordnet werden. Der Stichtag für die Einführung 1.1.2006 konnte zwar nicht eingehalten werden, doch immerhin kann nun mit acht Testregionen die Einführung gestartet werden. Erste Erfahrungen aus den Testregionen werden auf der EUROFORUM-Konferenz "Final Check-Up Gesundheitskarte" (21. und 22. Juni 2006, Berlin) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht