(Registrieren)

Klaus Ernst: Hartz IV-Optimierungsgesetz ist Volksverdummung

Geschrieben am 19-04-2006

Berlin (ots) - Zum so genannten Hartz IV-Optimierungsgesetz der
Koalition erklärt Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der
Fraktion DIE LINKE und Bundesvorstand der WASG:

Das von der Bundesregierung ins Gespräch gebrachte so genannte
Optimierungsgesetz zu Harz IV, mit dem sie die Bereitschaft der
Arbeitsaufnahme von ALG II Empfängern überprüfen will, ist ein
weiterer Versuch, das Problem der Arbeitslosigkeit nicht auf fehlende
Arbeitsplätze, sondern auf fehlende Arbeitsbereitschaft von
Betroffenen zurückzuführen.

Das ist Volksverdummung! Jeder weiß, dass es unmöglich ist, für
alle ALG II Empfänger kurzfristig Jobs anzubieten. Was bleibt ist die
Kürzung für die Menschen, die eh am Existenzminimum leben müssen.

Wenn mit dem Gesetz über eine Milliarde Euro eingespart werden
soll, ist dies ein weiterer Schritt, den Haushalt auf Kosten der
Armen zu sanieren. Insbesondere die offensichtlich geplante
verschärfte Anrechnung von Vermögen der Kinder von Hartz
IV-Betroffenen ist skandalös. Die Koalition scheint sich ungeniert
bei den Sparbüchern der Kinder bedienen zu wollen, die oftmals von
den Großeltern für die spätere Ausbildung angelegt werden. So etwas
darf keine Gesetzeskraft erlangen.

Statt Vorschläge der Linkspartei aufzugreifen und sich das
fehlende Geld z.B. durch die Wiedereinführung der Vermögenssteuer zu
holen, geht Franz Müntefering wieder an den Geldbeutel der kleinen
Leute und führt die "unsägliche Tradition" seines Vorgängers Clement
fort. Die Bundesregierung wäre besser beraten, wenn sie Jobs in der
Steuerfahndung ausschreibt. Sozialfahnder haben wir inzwischen genug.

Originaltext: Die Linke.PDS
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

DIE LINKE.
Fraktion im
Bundestag
Hendrik Thalheim
Tel.: 030/22752800
Mobil: 0172/3914261
Mail: pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8350

weitere Artikel:
  • Mittelkürzung für Projekte gegen Rechtsextremismus: Fatales Signal - gefährlicher Rückschritt Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund zahlreicher rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Die Regierungskoalition will finanzielle Mittel für Projekte kürzen, die sich gegen den Rechtsextremismus sowie für Demokratie und Toleranz einsetzen. Das ist politisch ein fatales Signal und praktisch ein gefährlicher Rückschritt. Auch die Umwidmung bisheriger Mittel, etwa für den Kampf gegen islamistischen Extremismus, bedeutet eine mehr...

  • Warten auf die Gesundheitskarte EUROFORUM-Konferenz: "Final Check-Up Gesundheitskarte" 21. und 22. Juni 2006, Berlin Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 19. April 2006. Mindestens 150 Millionen jährlich können nach Ansicht von Staatssekretär Klaus Theo Schröder allein dadurch gespart werden, dass mit der Gesundheitskarte Informationsprozesse neu geordnet werden. Der Stichtag für die Einführung 1.1.2006 konnte zwar nicht eingehalten werden, doch immerhin kann nun mit acht Testregionen die Einführung gestartet werden. Erste Erfahrungen aus den Testregionen werden auf der EUROFORUM-Konferenz "Final Check-Up Gesundheitskarte" (21. und 22. Juni 2006, Berlin) mehr...

  • DBV: "Ankaufprogramm für Schweine infolge der Schweinepest sofort umsetzen" - Tierschutzprobleme durch bürokratische Verzögerung in NRW Berlin (ots) - In den Ställen von Mastschweinen- und Ferkelbetrieben in Nordrhein-Westfalen verschärfen sich die Tierschutzprobleme als Folge der Schweinepest dramatisch. Diese Entwicklung wurde im Fachausschuss "Schweinefleisch" des Deutschen Bauernverbandes (DBV) heute (19. April 2006) in Berlin dem Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Ministerialdirektor Dr. Theodor Seegers, geschildert. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich in einem "Brandbrief" an Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer und EU-Agrarkommissarin mehr...

  • "Studio Friedman" mit Michel Friedman Gäste: Dirk Niebel (FDP) und Klaus Ernst (PDS. Die Linke) - Am Donnerstag, 20.04.06, um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 20.04.06, sind FDP- Generalsekretär und MdB Dirk Niebel, sowie Klaus Ernst (PDS. Die Linke), Bundesvorsitzender der WASG, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzender und erster Bevollmächtigter der IG-Metall Schweinfurt, zu Gast bei "Studio Friedman" auf N24. Moderator Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über das Thema: Die Gewerkschaften wollen sich "den Schluck aus der Pulle" gönnen und fordern fünf Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber bieten 1,2 Prozent. Die Verhandlungen drohen zu scheitern mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Saarlands Finanzminister Peter Jacoby (CDU) fordert bei Föderalismusreform II eine Bevorzugung von Ländern mit Strukturproblemen - Verfassungsklage um Bundeshilfen verteidigt Berlin/Saarbrücken (ots) - Angesichts der ab nächste Woche in Karlsruhe verhandelten Milliarden-Klagen der drei Länder Berlin, Bremen und Saarland um Finanzhilfen des Bundes hat Saarlands Finanzminister Peter Jacoby (CDU) von "Strukturproblemen des föderativen Systems" gesprochen. "Ich hoffe, dass das Verfassungsgericht Mängel im System feststellt und Eckpunkte für eine Lösung formuliert", sagte Jacoby der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Gericht könne für die bevorstehende Föderalismusreform II "sehr hilfreich wirken". mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht