(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Günther Beckstein als Stoiber-Nachfolger nominiert Ein Restrisiko bleibt

Geschrieben am 19-07-2007

Cottbus (ots) - Geschlossenheit - dieses Zauberwort der CSU hat in
letzter Zeit nicht allzu oft Verwendung gefunden, wenn es um die
Beschreibung der bayerischen Regierungspartei ging. Jetzt endlich vor
der Sommerpause gibt es Anlass, dieses selbst gewählte christsoziale
Gütesiegel aus dem Wortschatz hervorzukramen. Denn das Votum der
CSU-Landtagsfraktion für Günther Beckstein als neuen
Ministerpräsidenten fiel überzeugend aus. Von 122 anwesenden
Parlamentariern verweigerten nur drei dem 63-jährigen Franken die
Zustimmung. Und das in geheimer Abstimmung.
Dafür gibt es eine Reihe guter Gründe: Beckstein ist beim bayerischen
Volk bekannt und beliebt, was wichtig für den Landtagswahlkampf 2008
und die CSU-Wahlchancen ist. Er hat zudem wenige eingefleischte
Gegner unter den CSU-Landtagsabgeordneten und gilt als um Klassen
umgänglicher und kollegialer als Stoiber. Was Beckstein neben dem
ständigen Verweis auf sein Alter Probleme machen könnte, ist das
Gefühl der Niederlage, das sich bei den Oberbayern breit gemacht hat.
Und so ganz glauben kann er es vermutlich immer noch nicht, dass es
jetzt endlich so weit sein soll. Denn schon zweimal war der Franke
auf dem Sprung zu Höherem und zweimal scheiterte er in letzter
Minute. Beide Male lag es an Stoiber. Dass es auch ein drittes Mal so
kommen könnte, ist jetzt zwar sehr unwahrscheinlich geworden, aber
ein Restrisiko bleibt.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

82703

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Mehr Infos über Lebensmittel - Von EVA QUADBECK Düsseldorf (ots) - Die Nachricht, dass 15 Prozent aller kontrollierten Lebensmittel Mängel aufweisen, ist beunruhigend. Denn der Verbraucher hat wenig Chancen, zwischen gut und schlecht zu unterscheiden. Der Preis allein gibt keinen Aufschluss: Günstige Supermarkt-Ware kann ebenso gut sein, wie teure Feinkost verdorben sein kann. Dies zeigte jüngst der Skandal um vergammeltes Wild. Was hilft es dem Verbraucher, wenn 90 Prozent aller Äpfel völlig unbedenklich sind, er aber ausgerechnet zu jenem greift, der mit Schadstoffen belastet mehr...

  • Rheinische Post: Deutsche entführt - Von GODEHARD UHLEMANN Düsseldorf (ots) - Welch ein Widerspruch: Menschen, die anderen helfen wollen, setzen damit ihr eigenes Leben aufs Spiel. Nicht, dass ihr Job an sich gefährlich wäre. Er wird es vor allem dadurch, dass Kriminelle sowie politisch und religiös Fehlgeleitete ihr Süppchen kochen wollen, ohne Rücksicht auf die Wünsche der Bevölkerungsmehrheit. Afghanistan ist inzwischen zum gefährlichsten Land für Entwicklungshelfer in Zentralasien geworden. Viele von ihnen haben ihr Engagement eingestellt, weil es bereits Tote in ihren Reihen gab. Zwei mehr...

  • Rheinische Post: Angst vor China? - Von ANTJE HÖNING Düsseldorf (ots) - China boomt. Im zweiten Halbjahr 2006 nahm das Land den USA den Titel des Vize-Exportweltmeisters ab. Nun schickt es sich an, drittgrößte Wirtschaftsmacht zu werden und Deutschland auf Platz vier zu verweisen. Seit Jahren wächst Chinas Wirtschaft vier Mal schneller als die deutsche. Muss uns das Angst machen? Nein. Länder, die sich heute vom Agrar- zum Industriestaat wandeln, tun dies meist rasant. Sie kaufen im Ausland modernste Maschinen und stellen ihre billigen Arbeitskräfte dahinter. So können sie in kurzer Zeit mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger fordert Justizministerin Zypries auf, Schäuble Grenzen aufzuzeigen Düsseldorf (ots) - FDP-Fraktionsvizechefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger geht mit Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) hart ins Gericht. Im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Westdeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte sie, Zypries habe die Aufgabe, Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) Grenzen aufzuzeigen. "Frau Zypries meldet Bedenken an, sammelt sie aber am nächsten Tag gleich wieder ein. Als ehemalige Staatssekretärin unter Otto Schily denkt sie vielleicht noch immer mehr wie ein Innenminister." Wolfgang Schäuble mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat ein Bündnis mit Grünen und FDP im Visier: "Die Ampelkoalition ist eine Variante für 2009" Stuttgart (ots) - Die SPD-Führung strebt für die nächste Legislaturperiode eine Koalition mit den Grünen und der FDP an. "Möglicherweise hat sich das Parteiensystem so geändert, dass es keine Zweierkonstellation mehr gibt", sagte der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe). "Wenn nun eine Ampelkoalition eine Politik durchsetzen kann, die soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Dynamik und ökologische Vernunft verbindet, halte ich das für eine mögliche Variante im Jahr 2009." Er sehe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht