| | | Geschrieben am 19-07-2007 Rheinische Post: Mehr Infos über Lebensmittel  - Von EVA QUADBECK
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Nachricht, dass 15 Prozent aller
 kontrollierten Lebensmittel Mängel aufweisen, ist beunruhigend. Denn
 der Verbraucher hat wenig Chancen, zwischen gut und schlecht zu
 unterscheiden. Der Preis allein gibt keinen Aufschluss: Günstige
 Supermarkt-Ware kann ebenso gut sein, wie teure Feinkost verdorben
 sein kann. Dies zeigte jüngst der Skandal um vergammeltes Wild.
 
 Was hilft es dem Verbraucher, wenn 90 Prozent aller Äpfel völlig
 unbedenklich sind, er aber ausgerechnet zu jenem greift, der mit
 Schadstoffen belastet ist? Die flächendeckende, regelmäßige Kontrolle
 von Lebensmitteln ist notwendig, reicht allein aber nicht aus. Die
 Verbraucher benötigen weitergehende Informationen.
 
 Es ist zweifelhaft, ob das neue, gerade vom Bundestag
 verabschiedete Verbraucher-Informationsgesetz mit seinen wenig
 verbindlichen Soll-Vorschriften diesen Missstand aufheben kann. Denn
 die Öffentlichkeit ist das schärfste Schwert, das die
 Lebensmittelschützer im Kampf gegen Schmuddel und eklatante Verstöße
 gegen die Hygienevorschriften haben. Nur die Masse der Verbraucher
 mit ihrer Macht, das eine oder andere Produkt einfach im Regal liegen
 zu lassen, kann Druck ausüben. Absatzeinbußen schmerzen Hersteller
 und Händler mehr als Bußgelder.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 82704
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Deutsche entführt  - Von GODEHARD UHLEMANN    Düsseldorf (ots) - Welch ein Widerspruch: Menschen, die anderen  helfen wollen, setzen damit ihr eigenes Leben aufs Spiel. Nicht, dass ihr Job an sich gefährlich wäre. Er wird es vor allem dadurch, dass  Kriminelle sowie politisch und religiös Fehlgeleitete ihr Süppchen  kochen wollen, ohne Rücksicht auf die Wünsche der  Bevölkerungsmehrheit. Afghanistan ist inzwischen zum gefährlichsten  Land für Entwicklungshelfer in Zentralasien geworden. Viele von ihnen haben ihr Engagement eingestellt, weil es bereits Tote in ihren  Reihen gab.     Zwei mehr...
 
Rheinische Post: Angst vor China?  - Von ANTJE HÖNING    Düsseldorf (ots) - China boomt. Im zweiten Halbjahr 2006 nahm das  Land den USA den Titel des Vize-Exportweltmeisters ab. Nun schickt es sich an, drittgrößte Wirtschaftsmacht zu werden und Deutschland auf  Platz vier zu verweisen. Seit Jahren wächst Chinas Wirtschaft vier  Mal schneller als die deutsche. Muss uns das Angst machen? Nein.  Länder, die sich heute vom Agrar- zum Industriestaat wandeln, tun  dies meist rasant. Sie kaufen im Ausland modernste Maschinen und  stellen ihre billigen Arbeitskräfte dahinter. So können sie in kurzer Zeit mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger fordert Justizministerin Zypries auf, Schäuble Grenzen aufzuzeigen    Düsseldorf (ots) - FDP-Fraktionsvizechefin Sabine  Leutheusser-Schnarrenberger geht mit Justizministerin Brigitte  Zypries (SPD) hart ins Gericht. Im Interview mit der in Düsseldorf  erscheinenden "Westdeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte sie,  Zypries habe die Aufgabe, Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU)  Grenzen aufzuzeigen. "Frau Zypries meldet Bedenken an, sammelt sie  aber am nächsten Tag gleich wieder ein. Als ehemalige  Staatssekretärin unter Otto Schily denkt sie vielleicht noch immer  mehr wie ein Innenminister." Wolfgang Schäuble mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat ein Bündnis mit Grünen und FDP im Visier: "Die Ampelkoalition ist eine Variante für 2009"    Stuttgart (ots) - Die SPD-Führung strebt für die nächste  Legislaturperiode eine Koalition mit den Grünen und der FDP an.  "Möglicherweise hat sich das Parteiensystem so geändert, dass es  keine Zweierkonstellation mehr gibt", sagte der SPD-Generalsekretär  Hubertus Heil im Interview der "Stuttgarter Zeitung"  (Freitagausgabe). "Wenn nun eine Ampelkoalition eine Politik  durchsetzen kann, die soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Dynamik  und ökologische Vernunft verbindet, halte ich das für eine mögliche  Variante im Jahr 2009."     Er sehe mehr...
 
Der Traum von der Weltspitze ZDF-Autoren Dietmar Ossenberg und Klaus-Peter Siegloch erleben "Abenteuer Asien"    Mainz (ots) - Die Prophezeiung vom 21. Jahrhundert als einem  "asiatischen Jahrhundert" wird gerade schneller Realität als noch vor kurzem angenommen. Viele asiatische Staaten investieren konsequent in den Auf- und Ausbau von Zukunftstechnologien. Die Steigerungsraten  der Forschungsbudgets werden nur noch übertroffen vom Ausmaß der  Ambitionen eines ganzen Kontinents, der sich nicht mehr damit  begnügen will, Amerika und Europa nachzuahmen.     Für die zweiteilige Nahaufnahme "Abenteuer Asien - Der Traum von  der Weltspitze", die am Dienstag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |