(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Drama bei Pilz-Ausflug / Dreijährige nachts allein im Wald - Rettung nach Großeinsatz

Geschrieben am 19-07-2007

Halle (ots) - Nach einer groß angelegten Rettungsaktion ist
gestern im Kyffhäuserwald bei Kelbra (Landkreis Mansfeld-Südharz) ein
beim Pilzesuchen verloren gegangenes Mädchen wiedergefunden worden.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitag-Ausgabe). Die Dreijährige war am Vortag mit ihrer Familie im
Wald unterwegs und dabei plötzlich verschwunden. Der Vater schaltete
die Polizei ein, die das Kind die Nacht hindurch suchte, aber erst am
nächsten Morgen 16 Stunden nach ihrem Verschwinden fand. An der Suche
war ein Großaufgebot von Polizisten, Feuerwehrleuten und Freiwilligen
beteiligt. Auch Hubschrauber und Spürhunde kamen zum Einsatz. Dem
Kind, das noch im Krankenhaus beobachtet wird, geht es nach Angaben
seiner Familie gut.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345/565-4307


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

82676

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21 Stuttgart (ots) - Die Dynamik der Metropolregion Stuttgart wird jetzt einen neuen Schub bekommen. In Kürze eröffnet die neue Landesmesse. Sie wird mit Stuttgart 21 zur verkehrstechnisch bestangebundenen Messe Deutschlands werden. Stuttgart ist seit einigen Jahren zur Boom-City geworden, auch im bundesweiten Vergleich. Stuttgart 21 wird ein zusätzliches Konjunkturprogramm für die Region bedeuten. Ministerpräsident Oettinger kann man gratulieren. Baden-Württemberg noch viel mehr. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Entführung in Afghanistan Rostock (ots) - Zur Fortsetzung der Aufbauhilfe wie auch ihrer militärischen Absicherung durch die Nato-Schutztruppe Isaf gibt es derzeit und wohl auf lange Sicht keine Alternative. Deshalb ist auch die zwischenzeitlich hier und da verkündete Devise "Mehr Entwicklungshilfe aber bitte weniger Militär" wohl illusorisch. Es sei denn, man will den Rückfall ins Chaos und dann in die Steinzeit-Tyrannei der Taliban in Kauf nehmen. Man erinnere sich: Diese Islamisten haben mehr als die Hälfte der Bevölkerung nämlich die Frauen weggesperrt mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Regierungsvorhaben, Konten von Hartz-IV-Beziehern abzufragen: Frankfurt/Oder (ots) - Leider gibt es auch im Hartz-IV-Bereich neben den echt Bedürftigen allzu viele Betrüger, die gerne Staatsgelder als "Zubrot" kassieren, und dabei so allerlei Vermögen nicht angeben, weil sie sonst keinen Leistungsanspruch hätten. Dem muss man auf die Schliche kommen - im Interesse jedes ehrlichen Bürgers, der für zu Unrecht bezogene Hartz-IV-Gelder hart arbeiten muss. ... Das Regierungsvorhaben ist nicht der Weg zum "gläsernen Bankkunden". Erst wenn konkrete Hinweise auf Sozialmissbrauch vorliegen, können Behörden mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar: Bahnprojekte Ulm (ots) - So dampfplaudernd können wohl nur Parteisoldaten daherreden: Mit seinem Vorschlag, das Bahnprojekt Stuttgart 21 in "Oettinger 21" umzutaufen, spielt CDU-General Thomas Strobl trunken vor Freude über den Berliner Durchbruch seinen Gegnern unnötig in die Hände. Denn die unterstellen dem Ministerpräsidenten ja schon lange, er wolle sich, koste es was es wolle, vor allem ein Denkmal setzen. Nun kann Oettinger einen Erfolg nach all den Pleiten, Pech und Pannen seiner Anfangsjahre in der Tat gut brauchen. Zumal er sich damit deutlich mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Alle Jahre wieder - zur Lebensmitteln Mainz (ots) - Alle Jahre das gleiche Spiel: Die Bundesregierung legt den Jahresbericht Lebensmittelüberwachung vor und beim Vergleich mit den Vorjahren stellt man fest: Es hat sich nichts geändert. Die Kontrolleure beanstanden seit fünf Jahren immer wieder rund 15 Prozent aller Proben. Zugegeben - in vielen Fällen handelt es sich um Lappalien - etwa bei einem großen Teil der Verstöße gegen das Kennzeichnungs- und Verpackungsrecht, die allein fast die Hälfte der Beanstandungen ausmachen. Ständig neue Vorschriften machen hier selbst gutwilligen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht