(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Komentarauszug: Die Märkische Oderzeitung befasst sich mit den inneren Spannungen Pakistans:

Geschrieben am 06-07-2007

Frankfurt/Oder (ots) - ... Pakistan ist von ganz besonderer
Bedeutung für die Fundamentalisten.
Das Land besitzt die Atombombe. Die Verfügungsgewalt darüber würde
den Terroristen Optionen eröffnen, die weit über die von
Selbstmordattentaten und Sprengfallen hinausgehen. ... Immer mehr in
die Enge getrieben, verfährt (Präsident) Musharraf jetzt nach der
Losung "Ich oder das Chaos" und zeigt Härte im Konflikt mit den
renitenten Koranschülern in Islamabads Roter Moschee. Aber das
Ausheben des extremistischen Nestes könnte sich als Pyrrhussieg
erweisen und die islamistische Revolte das ganze Land erfassen - mit
unabsehbaren Folgen.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

80477

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Bundesrat billigt Unternehmenssteuerreform Der Standort gewinnt Cottbus (ots) - Nun hat auch der Bundesrat zugestimmt. Sieht man mal von der geplanten stärkeren Belastung höherer Erbschaften ab, war die Unternehmenssteuerreform das letzte wirklich große Projekt gewesen, das die Koalition noch auf dem Zettel hatte. Was jetzt noch seitens SPD und Union kommen soll, wissen die Koalitionäre vermutlich selber nicht. Zum Glück hat gestern die lang ersehnte politische Sommerpause begonnen - viel Zeit also, um sich über neue Projekte Gedanken zu machen. Auch das Ja der Länderkammer zur Unternehmenssteuerreform mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Heute startet die 94. Tour de France Jeder entscheidet selbst Cottbus (ots) - Irgendwie hat es auch etwas Befreiendes, dass die Dinge jetzt klar sind. Nach allem, was über den Radsport ans Tageslicht kam, sind die Unschuldsvermutung und mit ihr die Hoffnung, dass Straßenradrennen wahrhaftiger Sport sind, nicht mehr zu halten. Dies wirft freilich neue Fragen auf. Was fangen wir jetzt mit diesem Phänomen an, das ab heute durch Frankreich rollt? Was passiert da eigentlich? Und warum verdirbt das Wissen um Doping einem eigentlich den Spaß? Die Antwort liegt auf der Hand: Faszinierend ist Sport, wenn mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Unternehmenssteuerreform Rostock (ots) - Das Prinzip heißt Hoffnung. Hoffnung darauf, dass die Wirtschaft mehr in Deutschland investiert und Arbeitsplätze schafft. Dafür nimmt Berlin anfangs sogar Mindereinnahmen in Milliardenhöhe in Kauf. Mittelfristig hofft man auf eine Umkehr der Geldströme, denn das Gesetz schiebt Steuertricks einen Riegel vor. Es soll Schluss damit sein, dass große Firmen Gewinne ins Ausland verlagern und stattdessen ihre Verluste daheim geltend machen. Das verlangt die soziale Gerechtigkeit. Denn erst die Bürger haben mit der Zahlung der mehr...

  • WAZ: In Berlin ist Sommerpause: Die Parteien suchen nach Themen - Leitartikel von Angela Gareis Essen (ots) - Als Peter Struck in dieser Woche Bundeskanzlerin Angela Merkel und einige Unionspolitiker beim Fest der SPD-Fraktion begrüßte, entrutschte ihm ein interessanter Satz: "Herzlich willkommen bei euch - äh, bei uns." Es wäre vermutlich übertrieben, aus diesem Versprecher die Angst vor einer feindlichen Übernahme zu lesen. Aber die SPD geht beklommen in die Sommerpause, mit miserablen Umfragewerten sowie der Linkspartei vor Augen und mit dem Satz der CDU-Vorsitzenden im Gedächtnis: "Wir sind die Volkspartei der Mitte." Der mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger: Soziologe Ulrich Beck warnt vor Hysterie im Kampf gegen den Terror Westliche Politik muss umdenken Köln (ots) - Der Soziologe Ulrich Beck erkennt in den politischen Reaktionen auf die Terror-gefahr zunehmend die Gefahr der Hysterie. "Wir sind mit dem Dilemma kon-frontiert, dass Sicherheit letztlich höher eingeschätzt wird als Freiheit", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Dies führe dazu, dass der Westen seine eigenen Grundwerte der Terrorbekämpfung opfere. "Überall tau-chen Maßnahmen von der Regierung auf, die bisherige Grundordnung außer Kraft setzen wie Freiheitsrechte oder wie die Aufhebung der Unterscheidung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht